Das MB-trac Forum

Normale Version: Restauration unseres MB-trac 700
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Trac Gemeinde,

Da unser 700 (Bj. 1988, ca 10000 std. und Frontlader) seine Besten Zeiten hinter sich hat , bekommt er jetzt eine neue Lackierung , momentan ist er noch in einem Kommunal-orange lackiert , von uns bekommt er aber die Originalfarbe.

Wir werden an ihm alle Öle ablassen , alle Filter neu einsetzen , alle Roststellen ausbesssern (z.B. Haube vorne , oder hinten an der Pritsche ,......), eine Heckkraftheberfernbetätigung nachrüsten, er bekommt auch noch neue Räder (480/65 R24) , dazu passend werden die Kotflügelverbreiterungen nachgerüstet , der Querlenker bekommt neue Gummis , da diese ausgeschlagen bzw. kaputt sind , alle Kotflügel mit Leuchtenhalter hinten werden erneuert , einen anderen Auspuff da dieser sehr rostig ist, so ich hoffe ich habe alles erwähnt was wir alles vorhaben bzw. machen wollen.Smile
Servus!
Wenn ich das so lese, dann hat euer Trac doch die besten Zeiten noch vor sich, nicht hinter sich. :-)
Endlich raus aus dem orangen Gewand, rein in die schöne hellgelbgrüne Kleidung....

Freu mich auf detailierte Restaurationsberichte mit ensprechenden Bildern...
Servus,

Da hast du natürlich recht, denn das orange mag vielleicht eine Zeit lang schön sein , aber irgendwann wird es dan auch langweilig. Die Restauration wird schon lange dauern, aber ihr wisst ja wie lange das alles Zeit braucht.....

Und vielen Dank an Hartmut für das einstellen der Bilder
hallo

Ich würde wegen der anderen farbe den Lack bis aufs Blech entfernen weil mann sonst wenn mann mal an etwas rannstöst den orangenen lack wieder sieht !
(Meinung)

gruß Felix
Hallo Felix,
natürlich wird der trac wird sehr sorgfältig geschliffen und dann bekommt der kleine eine Grundierung. Nach dem wird der Lack aufgetragen.
Hallo zusammen,

das kommt mir alles sooo bekannt vor, genauso sah es vor knapp zwei Jahren bei mir in der Werkstatt auch aus. Wink Liegt ein ganzes Stück Arbeit vor dir. Aber am schönsten ist es wenn du ihn fertig hast und die erste Runde damit drehst, dann is der Hals gleich um 10cm längerSmile

Gruß
Stefan
Hallo ,
@Stefan:

Hast du auch einen 700er ? .Klar ist es vieeeeeel Arbeit , aber wir freuen uns jetzt shon drauf wenn er fertig ist.Smile
Ja hab auch nen 700er. Genauer gesagt 700K, war auch orange. Nach ca. 1000std Arbeit steht er jetzt wieder ganz vernünftig daSmile natürlich in hellgelbgrün!
Wenn du Fragen zur Restauration hast kann ich dir gern weiterhelfen, hatte schon so ziemlich jedes Teil vom Trac mal in der Hand.

Gruß
Stefan
Servus Stefan,

habe einen 700er Seitenschalter gekauft und plane gerade die Restauration. Meine Frage, hast Du eventl. noch die Kippbeschläge für die Kabine? Würdest Du diese abgeben oder mir vielleicht Fotos schicken mit den Maßen? Wäre prima !
Hallo Stefan und Sven,

ich suche auch noch die Maße der Kippbeschläge, wäre klasse wenn jemand mal eine kurze Handzeichnung machen könnte, dann könnte ich ein paar nachbauen.

Gruß Christoph

PS: Werden ja immer mehr 700er Fahrer hier ;-)
Hallo zusammen ,

diese Teile fehlen bzw. sind bei mir nicht montiert, es sind nur die Schrauben reingedreht worden.
Servus Flori!
Montiert sind diese Teile serienmäßig bei keinem Trac, aber im Zuge der Restauration wirst du dir welche ausleihen / selbermachen müssen, um die Kabine zu kippen.

Ich hab welche selbergebaut, und zwar aus einem ungleichschenkligem Winkeleisen.
Maßbestimmend war bei mir nur der Abstand der beiden Gweindebohrungen an der Kabine und deren Abstand zu den Löchern in der Pritsche.
Hatte auch schon mal welche von Schreyer ausgeliehen, die waren aus einem gebogenen 6mm Blech gefertigt, aber meine sind da etwas stabiler.
Hallo,
Ich habe mir die Beschläge selbst gebaut, jedoch werdet ihr mit meinen nichts anfangen können, da meiner wie gesagt ein Kommunaler ist, und dort eine Kipperpritsche hinten montiert ist. Da gestalten sich die Beschläge anders, in meinen Augen sogar einfacher.
Aber normal mit ein paar Winkeleisen was basteln dürfte doch nicht die Welt sein.

Gruß
Stefan
Hallo zusammen,

das denke ich auch , diese zwei Kippbeschläge zu machen wird nicht all zu schwer sein.
Servus,

So heute gings doch nach laaaanger Zeit ein Stückchen weiter, der kleine wurde in die Werstatt gefahren und aufgebockt , zugleich kamen auch noch die 4 neuen Räder ( Sie sehen einfach klasse aus ) In den nächsten Tagen wird die Heckpritsche runtegemacht ( was allg. sehr schwer bei den tracs ist, kennt ja jeder) , diese muss auch an diversen Stellen erneuert werden.
Seiten: 1 2