Das MB-trac Forum

Normale Version: Wieviele verschiedene Kotflügelarten gibt es?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Trac´ler.

An unserem MB-Trac 800, WDB 440.168 sind zwei verschiedene Arten von Kotflügeln an der VA verbaut. An der rechten Seite ist der "normale Kotflügel" aus einem Stück Blech montiert. Der linke Kotflügel wurde vom Vorbesitzer wegen Anfahrschaden getauscht und besteht aus 2 Hälften. Nachdem wir leider den rechten Kotflügel im Wald nun selbst angefahren haben, bräuchten wir Ersatz.

[attachment=6655]

Kann mir jemand sagen, was der linke Kotflügel (siehe Bild) für eine Bauform ist und/oder wo ich einen passenden rechten Kotflügel dazu bestellen kann.

Danke Gruß Thomas
Servus!

Diese Bauart von Kotflügel hab ich noch nie gsehen. Mir kommts vor als wäre es ein Eigenbau? Aber vll weiß ja ein erfahrener Trac'ler doch noch mehr^^

mfg. Philipp
Nein Wink das sind orginale Kotflügel

das Teil ist zum rausschrauben, für Terrabereifung oder Zwillis.

Habe auch diese Kotflügel am 900 turbo.

[Bild: attachment.php?aid=6656]

mfg
Hi Leute


Die Beiden Tracs auf unserem Aktuellen Mb-Trac Bild der Woche haben auch beide diese kotflügel und ich weiss, das die original sind Wink


mfg michael
Hallo Hobbyfahrer, diese Kotflügel waren die letzte Version vom Daimler ,die verbaut worden sind , zwecks Terra oder Zwillingsbereifung.Man kann bei diesen Kotflügeln den äußeren Teil abnehmen , damit die Räder nicht daran schleifen. Wenn du Glück hast und noch welche beim Daimler bestellst, kriegst du diese Version. Habe an meinem Trac auch diese Kotflügel original von Daimler, wurden in 2000 gekauft.
Hallo Nebu.

Könntest du mir einen Preis für den Kotlflügel nennen, den du damals an Daimler überweisen musstest? Bräuchte den Preis, damit ich zum heutigen Preis und evtl. zu den Gebrauchtteilen einen Vergleich habe...

Danke

Gruß (von einem der gerne nach Landau gekommen wäre!) Thomas
Nein, das kann ich glücklicherweise nicht, da dies noch der Vorbesitzer gemacht hat. Könnte mir aber vorstellen,daß gute gebrauchte schwierig zu bekommen sind. Mfg
Hallo Thomas,

wie schon erklärt wurde, ist bei dem von Dir gezeigten Kotflügel, die äußere Hälfte für Zwillings- oder Terrabereifung demontierbar.
Auch an meinem 900er, Bj. ´89, sind diese Kotflügel montiert. Da durch Rost und Rempler kaputt, werden sie auch gerade ersetzt. Ich entschloß mich aber für einteilige Kotflügel aus Edelstahl, da ich eine Zweiteilung nicht benötige. Auch setzt sich weniger Schmutz, Dreck und Salz (im Winterdienst) ab.
Habe für ein Paar vordere Kotflügel mit Aufstiege (ohne Batterieklappe und Trittstufen) € 650,- bezahlt.
joar die waren an unserem 91er 1100 auch dran! auch wegen der zwillingsbereifung oder für forstzwecke!
mfg rupert
Morgen.

Danke Waldschrad für deinen Preis.
Mein Problem ist, dass ich "nur" den rechten Kotflügel bräuchte, da der linke ja neu und intakt ist. Somit brauche ich einen linken "teilbaren" Kotflügel.
Ansonsten müsste ich alle beide Seiten tauschen.

Nachdem wir auch viel im Forst unterwegs sind, spiele ich mit dem Gedanken die Kotflügel in Zukunft (im Wald) im schmalen Zustand zu fahren.

Werde mich heute mal an´s Telefon klemmen.

Gruß Thomas