Das MB-trac Forum

Normale Version: Dichtmassen für Getriebe, Zylinderkopf, Ölwannen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Servus,

Ich habe zz meinen Rasenmähermotor (15PS Briggs & Stratton) zerlegt, da der Simmerring sowie die Dichtung zwischen Hauptmotorblock und der "Ölwanne" undicht waren.
Simmerring war soweit kein Problem und wurde bereits ausgewechselt.
Jedoch ist die andere Dichtung so schlecht zu bekommen, das ich überlege eine Dichtmasse aufzutragen. Bis jetzt hatte ich gute Erfahrungen mit Hylomar gemacht, da diese jedoch nur bis 250°Grad nutzbar ist, wollte ich mal hier im Forum fragen, ob es Alternativen bzw. bessere Möglichkeiten gibt!?

Mit freundlichen Grüßen: Philipp
Hallo Phillip,

wenn dein Motor oder Getriebe 250 Grad heiß wird würde ich mir
gedanken machen.
Habe selber gute erfahrungen mit Curil oder DP300(Würth) gemacht.
Für extreme Temperaturen kann man auch Heitzkesseldichtmasse
nehmen, ist wie Silicon in Tuben z.b. von Buderus o.ä.

Gruß Mario
Ich arbeite viel mit Hylomar oder Dirko Grau...

Da komme ich in allen Lebenslagen gut mit klar.

Gruss Hartmut admin
Hallo,

ich kann nur sagen, für normale Motorabdichtungen nehme ich immer "graue" Dirko Dichtmasse!! Für Hochtemperaturen dann die "rote", aber bei Dir dürfte die graue reichen!! Es ist eigentlich die Dichtmasse im Kfz/Nfz Bereich!!

Am Besten auf Dichtflächen auftragen, leicht vorziehen, leicht ablüften lassen und dann festziehen, ergibt das Beste Ergebnis!!

Viele Grüsse

André
Hallo,

ich nehme eigentlich immer Hylomar.
man hat ja selten Teile, die über 250 grad heiß werden.
für das Abdichten von Ölwannen usw. ist hylomar ideal.

Gruß
Andy