Das MB-trac Forum

Normale Version: Problem mit dem Heizungsgebläse am MBtrac 700
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo,
Ja, die 3. Schraube sitzt unter den Schläuchen unter der Motorhaube. Ich hab meinen Wärmetauscher auch überholt und ganz normal mit Kunstharz lackiert. Nach einem Jahr ist da noch nix abgeplatzt.

Gruß Christian
Hallo Joachim,

die 3. Schraube sitzt, wie schon geschrieben, unter der Motorhaube auf Höhe der Heizungsschläuche.
Ich habe alle Teile sandstrahlen lassen und grundiere dann mit 2k-Epoxy-Grund. Eine spezielle hitzebeständige Farbe ist nicht erforderlich. Ich habe die Teile mit 2k-Lack in Kabinenfarbe lackiert, da es den originalen Hammerschlag-Frabton ohnehin nicht gibt und in den Hammmeschlaglacken Silikonöl enthalten ist, das mit die Lackierpistole versaut.
Aber das ist ja Geschmackssache.
[attachment=47280]

Eine Alternative wäre auch eine Pulverbeschichtung.

Gruß
Uwe

Und es gibt ja noch die 4. Schraube in der Kabine auf der rechten Seite des Heizungskastens.
So, und hier noch mal ein paar Bilder vom Umbau auf ein Corsa-Gebläse:
[attachment=47369]
[attachment=47370]
[attachment=47371]

Und zum Vergleich hier noch das Original:
[attachment=47372]
Vielen Dank für die Bilder. Sieht echt gut aus.
Ich denke, dass an meiner Heizung schon mal jemand bei gewesen ist.
Beim mir waren die Kabel unter dem Amaturenbrett irgendwo mit abgeklemmt.
Kann mir jemand sagen, wie die Kabel verlaufen?
Ich will den Corsa Lüfter verbauen. Soll dann ab der Sicherung dickeres Kabel? Wie stark soll die Sicherung dann sein?
Ich hab was Strom angeht leider nicht so den Plan.
Könnte mir vielleicht einer schematisch darstellen, wie ich den Corsa Widerstand, Lüfter und Schalter verkabeln muss?
Beste Grüße
Joachim
Hallo Joachim,

es handelt sich sich um ein 2adriges Kabel: +12V und Masse. Wie Du auf dem Foto vom 23.1. sehen kannst, wird dieses auf Höhe der beiden Wasseranschlüsse aus dem Gehäuse geführt und geht unter der Mororhaube aus der Kabine raus. weiter links dann wieder in die Kabine rein. Die Masse liegt auf der Massenklemme Kabine links unterhalb Armaturenbrett, +!2V geht auf den Sicherungskasten.
Ein 2,5qmm-Kabel kann nicht schaden, um den reinen Leitungsverlust zu minimieren. Eine stärkere Sicherung macht allerdings wohl nur Sinn, wenn die Zuleitung dahinter ebenfalls für eine höhere Stromstärke ausgelegt ist. Also der gesammt Strang angepaßt wird.
Ich komme über den genannten Vorwiderstand auf max. 10A in der höchsten Drehzahl. M.E. ist die Drehzahl dann schon mehr als ausreichend.
Bei direkter Anschaltung ohne über den Widerstand zu gehen, sollten es dann > 10A werden und der Motor läuft noch schneller.
Auf den Stufen 1 +2 sind es dann < 10A. Habe das Ding mal 20min mit einem 1,5qmm Kabel auf Stufe 3 = 10A laufen lassen. Selbst bei dem kl. Kabelquerschnitt war keine Erwärmung festzustellen.

Gruß
Uwe

Noch ein Nachtrag:
Das Ventil am Wärmetauscher habe ich trotz neuer Dichtschnur in der Stopfbuchse nicht dicht bekommen. Bei 1-1,5 bar Druckluft auf dem Tauscher blubberten die Blasen nach einiger Zeit wieder vor sich hin.
Ich habe mich daher zu folgendem Umbau entschlossen:
Ventil raus
Passenden Stopfen rein, also Durchlass immer offen. In den Stopfen ein 6mm Meesing Rund eingesetzt, um den Drehgriff wieder zu befestigen. Ist quasi ein Fake aus optischen Gründen.
In den Motorraum kommt ein Heizungsventil aus der B-KLasse W245 / W169 Teilenummer A1698300184, ca. 25 EUR als Gebrauchtteil:
[attachment=47380]
Das Ventil hat 3 Stromanschlüsse: +12V, Masse und "Schließen"
Ist in Ruhelage geöffnet, bzw. öffnet wenn 12V anliegen. Es schließt, wenn "Schließen" Massekontakt erhält. Habe in den Heizungskasten einen kl. Zugschalter zum Öffnen bzw. Schließen eingesetzt.
Ist ein Drehventil, daher voller Querschnitt im Durchfluss.

So die Idee, werde berichten, wenn alles verbaut ist.

Uwe
Hallo,
Das mit dem elektrischen Heizungsregler hört sich gut an. Ich habe bei mir auch den Regler ausgebaut. Aktuell habe ich nur einen Kugelhahn, um den Durchfluss zu regeln. Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Gruß Christian
Seiten: 1 2 3 4