Das MB-trac Forum

Normale Version: Suche Kreissäge mit Förderband
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen!
Wollte mal fragen was für Erfahrungen ihr mit Kreissägen mit Förderband habt und was ihr für eine empfehlen könnt?
Ich hab nen Angebot für eine Binderberger mit hydraulischer klappung und für eine BGU Profi Cut 704.

Danke

Ach ja wenn jemand ne gebrauchte hat die er abgeben will bitte schreiben!!!
Hallo

Ich arbeite seit fünf Jahren mit BGU Maschinen. Mußte mich nach
den Tod meines Vaters komplett umstellen. Der hat das ganze Jahr
Holz gemacht. Ich muß das dann am wochenente in einer kurzen
Zeit erledigen . Die Profi Cat kann ich die nur empfelen. Mit
Förderband geht es viel schöner sägen, das schocken der Scheite
zum Hänger fällt weg.

Ruf mich doch mal unter 0176-51033838 an

Jürgen Schneider
Hallo,

wir haben seit 1 Jahr eine eifo-Säge mit Förderband. Die Dinger haben alle den gleichen Fehler:
sie brauchen jede Menge Platz,
das Band ist bei allen zu kurz, es sei denn du hast nen Fahrzeug mit höchstens 1,5 m Höhe,
und das Band muß möglichst breit sein, damit die Scheite vernünftig reinfallen können.

mfg. Christian
hallo.
Ja das stimmt Platz brauchen sie sehr viel. Bis jetzt haben wir alles von Hand auf den Hänger geschmissen, aber jetzt haben wir einen Unimog mit einer Bordwand Höhe von 2,50meter von Boden aus und da will ich keine 50 cm Scheite von Hand hoch werfen Wink.
Warte jetzt nochmal auf ein neues Angebot von BGU! Die Eifo Säge ist baugleich mit der alten BGU oder?


Gruß Sebastian
Hallo

Ich habe seid 5 Jahren eine BGU Profi Cut 704 das alte Modell noch mit dem
nur 12 cm breiten Förderband.
Bin aber damit auch zufrieden, nur das Band könnte breiter sein.

Gruß Hubert
Hallo wir haben eine Binderbergsäge mit Band.
Bis 1,80 Wagenhöhe geht das mit dem Förderband. Kommst allerdings nur bis kurz hinter die Bracke, das kann man aber durch dem Band reguliern wenn man die Geschwinigkeit erhöht.
Das negative bei der Säge ist; die Wippe die könnte etwas stabiler sein und die Verschlüsse von der Bandsicherung bei ausgeklappten Zustand sind etwas schwach. Ansonsten denke ich ist es für den Preis eine ordenliche Säge.

Gruss Dirk
Hallo zusammen!
Das Problem ist ja das wir 2,50meter hoch müssen! Also ich werd keine Säge kaufen wo ich das nicht selbst ausprobiert habe!


Gruß
Sebastian
Moin Sebastian,

wie sieht es aus mit selber BauenquestionBig Grin

man kann sich doch irgendwo einen Ballenförderer aus einer Scheune Organisieren der nicht mehr gebraucht wird, für den Förderkanal eine Blechmulde anfertigen worin dann die Holzscheite hochgeschoben werden. Als Antrieb eine Hydromotor anflanschen der von der Schlepperhydraulik versorgt wird und los geht es.

Gruß

Axel
Hallo,

hier muss ich Axel recht geben, zumal, wie Ihr ja schon schreibt: Die meisten Förderbänder an den Sägen sind recht kurz.
Aber in den meisten Betrieben liegen noch Förderbänder aus Kartoffel- und Futterrübenzeiten rum.
Mein altes Förderband aus dieser Zeit wird neben die Wippsäge gestellt, die Scheite schieben sich beim Sägen mehr oder weniger zwangsweise ind Band und ich lade damit alle Hänger.

Sollte im eigenen Betrieb nix verfügbar sein, diese Bänder liegen/stehen oft auch noch in längst stillgelegten Betrieben rum.

FG
Holger
Hallo!
Die Idee ist echt gut!
Weiss jemand wo eins steht?
Kennt keiner jemanden der noch ein Förderband hat? Holger hast du keine Idee?
Moin! Kann mir keiner weiter helfen?
Hallo Sebastian,
hab mir selbst ein Band gebaut.
Interesse? wenn ja stelle ich Bilder rein.
Gruß Haggy
Hans-Günther,

Stell doch bitte die Bilder ins Forum, mich würde es auch interessieren...

Gruss Hartmut admin
Hallo alle habe ein scheifele gekauft und gegen die andere marke zimlich konpacktSmile...Und hydraulisch hand gesteuert
Seiten: 1 2