Das MB-trac Forum

Normale Version: Da könnt ich heulen...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Die ersten 1100er hatten alle generell Knicknase und die Kabine die auch die 1300-1800 hatten/haben, aber halt mit anderer Ausstattung, Vorne-, hinten Luftfilter anstatt an der Seite und keinen Turbo. Die Maße waren aber gleich

Gruß Philipp
Da gibt es aber weitaus schlimmere MB trac´s
Hallo Tom,

die 1100 - er der schweren Baureihe hatten alle die große Kabine und einen 352 - er Motor ab Produktionsbeginn der MB trac. Ab Modellpflege 1987 gab es keinen 1100- er in der schweren, sondern nur noch in der mittleren Baureihe mit dem 366- er Motor und der kleinen Kabine.
Philipp hat auf jeden Fall recht !!!!
Gruß,

Jochen
Der 1100er war immer nur ein 1300er ohne Turbo! 1987 hat man sich nur von dem 1100er getrennt, da es sich auch vorher schon von den Stückzahlen nicht lohnte. Da im kleinen Bereich mehr Leistung gewünscht war bekam der 1000er andere Achsen und ein stärkeres SetupWink
Ja eben da die Stückzahlen eher gering waren wäre es ei sehr erhaltenswerter Trac denke ich.

Gruss Andi
Achso da haben wir aneinander vorbei geredet... Ich meinte die Kabienenlüftung.
Moin,
Der "alte" 1100er mit OM 352 war aber schon ab Werk eine lahme Ente, das ist genauso eine Möhre wie ein Unimog 1000. Zu wenig Leistung bei relativ hohem Gewicht. Die wenigen die es bei uns gab wurden alle relativ zügig auf 130ps aufgerüstet damit es vorwärts ging.

Gruß
Alex
Wenn er richtig was ziehen muss ist ein Turboumbau schon von Vorteil. Bei mir läuft er Hauptsächlich Solo als Hobbytrecker und da geht es auch ohne Turbo wunderbar Smile . Genug Dampf, gleichmäßig und Standfest über das gesamte Drehzahlband verteilt (wirklich von Standgas an) genau wie ich es auch vom 406er gewohnt bin. Und wenn er rann muss , dann eben einen Gang langsamer.Tongue
Moin,

Erst brennt der arme trac auf und dann wird er auch noch in der Mitte durchgebrannt...

ebay England Brandopfer

[attachment=30531]

Wie kann man so sein und warum hat man die Fahrgestellnummer mit dem Brenner ausgeschnitten ?

[attachment=30537]

Und der Verkäufer ist in UK Unimog-Fachmann...
http://www.unimogs.co.uk/

Gruß
Heinrich
Mir fehlen die Worte Sad

Grüße,
nik!
Hallo,

(22.10.2014, 20:15)MB-Fahrer schrieb: [ -> ]und warum hat man die Fahrgestellnummer mit dem Brenner ausgeschnitten ?
nun ja, ich möchte niemandem was unterstellen. Aber Fahrgestellnummern werden gerne mal benutzt, um Identitäten zu verschleiern...
Interessierte könnten den Händler auch bezüglich der original Trittstufen anmailen. So wie der Brandschaden ausschaut, düften den selten org. drei Trittbrettern wenig passiert sein...
Dumm vorallem weil der Brand weit über dem Rahmen war! Der war sicher nicht ausgeglüht oder durch Hitze verzogen!
Hallo Männer,

die Antwort ist eigentlich ganz einfach.

Wenn ein Fahrzeug im Behördendeutsch "endgültig stillegelegt" also verschrottet wird, wird die eingeschlagene Fahrgestellnummer entfernt.

Schaut Euch mal um auf den Schrottplätzen, dort werdet Ihr an keinem Fahrzeug eine eingeschlagene Fahrgestellnummer finden Wink

MfG
Andre
Hallo Andre,

habe ich so noch nie gesehen oder gehört.
Alle Autos die ich verschrottet habe, sind zwar nur 2 Stück, sind mit Nummer in die Presse gegangen. Auch sind die Fahrgestellnummern bei uns auf den Schrottplätzen immer vorhanden. Was spricht dagegen? Presse ist Presse, ob mit oder ohne VIN.

Gruß JÖRG