Das MB-trac Forum

Normale Version: Meine Erfahrungen mit Kotflügeln von Metallbau Feulner
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallö Dieter,

sehr gute Kotflügel bekommst du bei Metallbau Feulner da stimmt Preis und Leistung.Und der Andreas baut so wie sich das gehört.

mfg Wirth Markus

hier der Link ruf mal an und sag einen schönen Gruss von mir.

http://www.metallbau-feulner.de/catalog/...cts_id=216
Hallo Tracfans,
ich habe alle vier Schutzbleche bei Feulner gekauft.
Sehr netter Kerl, die Lieferung kam sogar zwischen den Jahren.

Die Bleche sind solide, schwer und gut verarbeitet.
Sie haben zwei Millimeter Stärke.

Was nicht so schön war: Die rechten vorderen Kotflügel hatten 6 Löcher für Kotflügelverbreiterungen, die linken vorderen waren ohne Löcher.
Ich hab den Feulner Andreas dann angerufen; wir sind so veblieben, daß ich nun sechs Löcher in den linken Kotflügel bohre, mit Plastikkappen verschließe (falls es mal für breitere Reifen reicht) und von ihm eine Gutschrift kriege.

@ Hartmut: Die Sicken von Feulner haben eine Einpresstiefe von 2mm; die Original Kotflügel hinten hatten 5 mm. Scheint wohl nicht ganz so einfach zu sein, das hinzukriegen...

Gruß Maik
Hallo Rainer,

ich hab am 23. Dezember Feulner und Czermak angerufen; bei Czermak ging nur noch der Anrufbeantworter dran, Feulner konnte direkt liefern....
Stimmt der Sickenabstand der hinteren Kotflügel von Czermak mit dem Abstand der Originale überein?
Das wäre noch was, das mich interessieren würde. Ich denke mal, die Einpresstiefe ist die selbe, oder?

Gruß Maik
Hallo,

nachdem wir im Winter Schutzbleche gesandstrahlt hatten und diese dabei wegen Rost und Spachtel (Vorbesitzer) durchlöchert wurden, habe ich bei Feulner neue Schutzbleche gekauft und montiert.
Sie haben perfekt an Kabine und Hilfsrahmen gepasst, wir mussten nix an den Blechen nacharbeiten.
Ich bin sehr zufrieden mit den Blechen und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen; das soll keine Werbung sein, ich krieg auch kein Geld dafür, ich will einfach nur sagen, daß dem Feulner Andreas seine Arbeit gut ist.

Gruß Maik
Zu den Feulner-Kotflügeln: Sie sehen sehr gut verarbeitet aus.

Gruß Cliff
Hallo Cliff,

bedeutet Deine Aussage, daß du weißt, wer es besser macht?

Ich weiß, daß ich die Kotflügel und den Trac an sich umhegen und -pflegen werde, das fängt mit Wachs an den von dir beschriebenen Stellen und allen anderen Orten an, wo der Rost wuchern könnte.
In zehn Jahren müssen wir uns sowieso Gedanken um die Zukunft machen, dann wird man um Fendt 412 TMS und andere amerikanisch-/allgäuische Produkte wohl nicht mehr rumkommen und für den MB trac wird es eng.

Aber bis dahin halt ich dem Daimler die Treue, mit Öl und Wachs...

Gruß Maik
Hallo!
Kann mit mal jemand sagen was man für ein paar der hinteren Kotflügel bei der Firma Feulner hinlegt?
Danke schon in Vorraus!
Servus 1300er!
Hier der Link zum Feulner:
http://www.metallbau-feulner.de/catalog/...p?cPath=45&osCsid=8t4jfj5as81occ8vb59r87b3a2
Hallo!
Danke für die rasche Info! Ein Problem stellt sich noch! Und zwar habe ich nur Kotflügel der Kl. bzw. Mittleren Baureihe gesehen! Fertigen die die Kotflügel der gr. Baureihe gar nicht!
Danke im vorraus!
Hallo Erik!

Ich habe mal eine Frage zu den Kotflügeln von Feulner von Deinem Trac: Passen die nur gut, oder sind sie auch optisch und von den Materialstärken identisch zu den Originalen?

Gruß

Tobi
Hallo Tobi,
Ich finde fast wie die originalen.
Die Matrialstärke dürfte die gleichen sein und ich finde die Sicken sind auch tief genug gepresst.

Grüße
Erik
Moin Tobi !

Hier findest du einiges zu dem Thema Nachbaukotflügel. Unter anderem auch zu den von Feulner.

Sonst auch in diesem Thema.

Ich habe selbst am Mittelschalter die Kotflügel vorne von Feulner montiert und bin sehr zufrieden. Schnelle Lieferung, Passgenau und gute Verarbeitung ! Zu den Sicken kann ich leider nichts sagen. Meine seitlichen Verkleidungsbleche an den vorderen Kotflügeln sind noch die alten original Teile geblieben.

Gruß
Heinrich
Danke für die Info, Erik und danke für den Link, Heinrich.

So wie ich das nun rauslese, ist die Einpresstiefe der Sicken aber nicht so wie bei den Originalen, oder wurde das bei Feulner inzwischen geändert?

Gruß

Tobi
Moin Tobi,

wenn du Wert auf originalgetreue Sicken legst, dann musst du entweder beim Daimler kaufen oder die von Patrick Wahl nehmen.

Alle anderen Nachbauer können das meines Wissens nicht leisten.

Gruß
Heinrich

P.S. Vielleicht kann man die letzten Beiträge in eines der Kotflügelthemen verschieben. Hat ja mit der Vorstellung von Erik nichts mehr zu tun.