Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Hallo zusammen,
auch ich habe mir so meine Gedanken gemacht , wie die hohen Seitenkräfte und Belastungen vom Schlitten mit der Kugel zu nehmen sind.
Wir hatten bei drei Tracs die gleichen Probleme, dass die Rahmenplatten Brüche und Risse aufwiesen. Ich habe dann Verstärkungsplatten aufgesetzt, nachdem wir die Risse ausgekerbt und verschweisst hatten.[
attachment=15657]
Bei den von mir eingesetzten Tracs handelt es sich ja ausschliesslich um Zugfahrzeuge, daher konnte der Heckkraftheber demontiert werden und die kurzen Oberlenker in den vorhandenen Aufnahmen befestigt werden.
So haben wir eine absolut spielfreie Begfestigung.[
attachment=15658][
attachment=15659]
Bei meinem ( neuen ) 1500er kommt der Scharmüller Bock wie oben von Hartmut beschrieben dran. War lagermässig in Hannover und daher innerhalb eines Tages am Hof .
Ich weise darauf nur der Ordnung halber hin, dass ich für meine Lösung kein ABE habe. Im Gelände beweist sie sich als sehr haltbar.
[
attachment=15660][
attachment=15661][
attachment=15662]
Grüsse , Bjoern.
hallo,gibt es für einen MB Trac 1000 eine K80 untenanhängung.
Mfg C.Schulte
Hallo Christoph.
Thomas Rieger hat vor kurzen an seinem 1000er einen Scharmüller Bock mit loser Kugel montiert. Es gibt bei Scharmüller auch einen Schlitten mit fester K80, schau einfach mal auf die Homepage von Scharmüller dort kannst du dann einen passenden Schlitten suchen.
Weiter oben in diesem Thema solltest du auch Info's bekommen.
Hier der Bock vom
ThomasU900
Gruß Thomas
(05.03.2012, 13:15)Hartmut schrieb: [ -> ]Es gibt auch eine lose K80 von Scharmüller, die sogar 4 tonnen Stützlast hat.
05.6330.45-A02 -> http://www.scharmueller.at/index.php?inc1=3&sprache=deu&L=&id=6&p_intnr=2000&kat_intnr=0&fher_intnr=3&fser_intnr=64&fmod_intnr=280&ukat_intnr=0&psysw_intnr=0&auswahl_seitig=1&pvtyp_intnr=0&p_artnr=
Bei der Kugel ist nur noch ungeklärt, ob da noch eine Zapfwelle drüber passt... (aber wir/Benno sind schon am Forschen
)
Gruss Hartmut ![admin admin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/admin.gif)
Hallo,
gibts den schon was neues, in Sachen mit ner losen Kugel mit mehr Stützlast?
Grüsse Patrick
Hallo Patrick,
Kugel ist da! Letzte Woche eingetroffen. Zeitlich hat das aber bis jetzt noch nicht gepasst, ich hoffe, das ich am Wochenende der Kugel mal einhangen kann.
Wird wahrscheinlich schwer gehen, der komplette Schlitten ist verdreckt wegen ein MB-Trac Rettungsaktion....
Melde mich, wenn es neues gibt!
Groeten,
Benno
Hallo Zusammen,
anbei mal ein Bild wie das bei einen 424/427 Unimog aussieht.
Hierfür gibt es keine Ausführung mit fester K 80 Unten.
Gruß Oliver
Hallo zusammen,
hat von euch jemand an einem 900er Turbo Seitenschalter einen Schlitten fürs Zugmaul?
Welcher ist besser? Rockinger oder Scharmüller?
Gruß Dennis
Moin zusammen,
auch ich war nicht untätig und habe den 330er Schlitten an den 1100er Trac montiert.[
attachment=17005]
Dieses Mass ist werksmässig nicht lieferbar, da ich aber bei allen anderen Tracs das 330er Schlittenmass habe, wollte ich gerne auch hier einen kompatiblen Schlitten haben. Ich habe die Bohrungen geweitet und den Rahmenanschlussbock im oberen Bereich um 55mm gekürzt.
Den Zapfwellenschutz habe ich etwas mit der Flex bearbeitet und dann noch Verstrebungen nach vorne gebaut.[
attachment=17004]
Einen Wickelschutz für die Zapfwelle habe ich aus Blech gekantet.[
attachment=17006]
Grüsse aus Vechelde, Bjoern.
Super Björn wann kann ich unseren 1100er bringen
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
?
Gruß Sebastian
Hallo zusammen,
Hab eine Frage:
Ist das Zugmaul, wenn es im Schlitten ist, beim 700/800/900er weiter weg vom Rahmen als bei der Originalen Version?
Würde mich interessieren, wegen der Zapfwelle. Weil der Weg von Stummel zu Stummel würde ja dann noch größer werden!?!
Gruß Schorsch.
Servus Schorsch,
definitiv ja.
Die ganze Konstruktion braucht schon etwas Platz.
Ohne nachzumessen hätte ich gesagt, dass bei meiner Scharmüller-Konstruktion das Zugmaul nochmals rd. 8cm bis 10cm weiter hinten angebracht ist. Die originalen Halter des Zugmauls sind dabei noch als Gegenstück und Halter für den Oberlenker in dem neuen Schlitten verbaut.
Gruß
Thomas
Servus Thomas,
Danke für deine sehr hilfreiche und schnelle Antwort!
So ein Schlitten währe schon was feines! Aber wenn das dan so viel ausmacht....
Ein MB trac und ein John Deere vertragen sich ja jetzt schon nicht so gut was Zapfwellenlängen angeht
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Aber es ist noch im grünen Bereich!
Vielen Dank!!
Gruß Schorsch.
Servus Schorsch,
dafür gibt es eine Lösung: Fremdfabrikate abschaffen!
Gruß
Thomas
Ja das wäre eine möglichkeit
Dafür ist er aber noch zu Jung!
Sind aber wirklich zufrieden damit.
Gruß Schorsch. (der noch fleißig auf einen 1000er Spart
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
)
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15