Das MB-trac Forum

Normale Version: Katastrophe! Frostschäden im Getreide, bei euch auch?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Trac Gemeinde,
bei uns in der Region Eichsfeld sind wir sehr stark von Auswinterungsschäden betroffen. 80-90% des Wintergetreides wurde umgebrochen und werden noch umgebrochen. Unsere letzte Hoffnung, das die Erträge vom Raps uns noch Retten, sieht nun auch sehr schlecht aus, da von ihm teilweise auch bis zu 50% ausgewintert ist.
Und jetzt fehlt auch noch Regen!
Ich wollte mal hören ob ihr auch von diesem Problem betroffen seit?
LG Niklas
Hallo,

unser Wintergetreide hat es überhaupt nich erwischt, es ist sehr gut durch den Winter gekommen und steht nun richtig gut. Ich hoffe das dein Raps halbwegs gute Erträge bringt.

mfg roman
Nabend,

wir mußten auch unseren Weizen umbrechen,dank des Frostes war fast nichts mehr davon da. Auch bei den anderen Landwirten sieht es nicht besser aus.

Gruß Thomas
Hallo,
Bei uns hier in Neuss im schönem Rheinland nahe Düsseldorf ist alles recht glimflich
durch den Winter gekommen.
Was macht ihr denn jetzt nach dem Umbruch rein?
Gruß Ulrich
...man kann generell sagen: Überall dort wo starker Frost (-15 bis -25°) herschte u. kein Schnee lag, sieht es schlecht aus!Rolleyes

greetz

der thorsten
Thorsten, das kann mann nicht so pauschal sagen!
Bei uns waren es auch bis gute -18 c. Und um die 40cm Bodenfrost und kein Schnee.
Ich denke das es sehr viel an der Drilltechnik und ner guten Rückverfestigung liegt!

Gruß Ulrich
...was denn für ´ne Drilltechnik?? Tiefer einsähen, oder wie?Rolleyes

greetzWink
Guten Morgen,

Nee, natürlich dürfen die nicht oben drauf liegenWink

Man kann aber ganz gute Unterschiede zwischen "normal gedrillten" sprich
Kreiselegge mit Stabwalze und Drille mit Schleppscharen, und der "modernen" Art sprich auch Kreiselegge aber mit schweren Trapetzringwalzen und Drillen mit Scheibenscharen und Andruckrollen das ganze noch Pneumatisch und man sieht es.

Natürlich ist hier auch hin und wieder zu sehen das manche Teilstücke mit sommerungen nach gedrillt wurde.
Da kann man wiederum auch erkennen auf welcher Seite vom Feld der Kolege angefangen hat. Da wo jetzt neu gedrillt wurde. War wohl noch ein wenig zu nass gewesenSmile

Gruß Ulrich
Moin!
@Niklas: Auch wenn es für Dich kein Trost ist, aber ich hatte gestern auf dem Rückflug von Mallorca bis zu uns in den Norden (Lübeck) ja mal die Gelegenheit, quasi ganz Deutschland von oben zu sehen, und ich muss sagen, allgemein und über ganz Deutschlabd verteilt, sieht das Wintergetreide schlecht aus. Starke Auswinterungen waren überall erkennbar!
Gruss Carsten
Hallo!
Bei uns hier im Raum Bad Hersfeld siehts auch schlecht aus,habe 90 % neu ausgestellt!Gruss,Stefan
Hallo,

bei uns in Schwaben siehts gut aus, dafür hatten wir letztes Jahr im Mai Hagelschaden mit durchschnittlich 85 %.

Gruß Friedrich
servus,

bei uns ein einziges desaster,weizen ca.zu 90 % kaputt,wintergerste ca.70% und jetzt geht auch noch der raps kaputt.raps der vor 7-8 tagen noch super war ist jetzt fast komplett umgefallen,wahrscheinlich botritys (grauschimmel)der durch die verletzungen vom frost eindringen konnte!

die sommerweizen nachsaat ist auch beschi...n,seit 6 wochen kein nennenswerter niederschlag mehr,

da vergeht einem die lust an der landwirtschaft....

gruß basti
Naja, ich will mich dann auch mal outen.

Wir, zu Hause am Niederrhein, haben auch "+/-" 40ha neu gesät.

Einfach mit der Horsch durchgesät und gleichzeitig noch ein "Schnäps´chen" mit drunter gegeben Wink

MfG
Andre
Guten Abend,

bei uns (Osthessen) sieht es auch nicht so gut aus.
Vor allem bei der Wintergerste gibt es die größten Ausfälle (ca.70%),
beim Weizen sieht es minimal besser aus (ca.50%).
Wir selbst haben Winterroggen gebaut, der ist zum derzeitigen Stand weiterentwickelt als letztes Jahr! Wintergerste und Weizen stehen dünn, wollten aber nicht umbrechen, da es in den vergangen Jahren sehr trocken war und das auch Probleme bereitet hatte.

Viele Grüße, Marcel
du meinst,das liegt an der drilltechnik?Smile
Oder Rückverfestigung?Smile
Seiten: 1 2