Das MB-trac Forum

Normale Version: Schalter
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Ich hättte dann mal ne frage zu der anzeige wo wollt ihr die hin bauen?? am besten wäre ja im Dach...
Aber die Leute mit drehsitz so wie ich haben da die arschkarte...
hi 1300er und baumschubser,
also ich würde das empfehlen:


[Bild: tracconstructionfz6.png]


gruß christoph Wink
hmmm ja schon einfach aber überleg mal du hast einen drehsitz dann musst du die ganzen kabel alle unter die kabine legen ohne dass sie beim drehen abreissen,ich glaube das ist garnicht so einfach...deshalb denke ich für den drehsitz fahrer geht es nur so oben im dach für die arbeitsscheinwerfer aber auf ladekontrolle und betriebsdruck und und und muss hier glaube ich verzichtet werdn....
gruss
1300
Ok Hartmut, dann belassen wir die ganze Sache hier im Forum. Hast ja recht.

1. ich habe für unserenAnwendungsfall auf unserem 800er die linke Seite gewählt, weil rechts das Radio sitzt, und ich es nicht unbedingt entfernen bzw. verlegen wollte.

Drehsitz-Variante
2. Für die Leute mit Drehsitz ist die Sache ganz einfach. Das Panel kommt einfach auf eine steckbare Konsole, sodass man das Gerät einfach mit einem D-Sub DIN-Stecker abziehen kann, und auf einer Konsole inkl. Stecker im hinteren Bereich wieder platzieren kann. Habe bei unserem die Kabel in einem ca. 0.5 Meter langen Metallschlauch verschwinden lassen. An dessen Ende ist ein 15 pol. D-Sub DIN-Stecker, der einfach in das Panel gesteckt und angeschraubt wird.

Bei der Wechsel-Variante müsste man dann halt einen Stecker nehmen, der zum einrasten ist, damit man sich nicht stundenlang mit dem Schrauben aufhalten muss.

Dazu sollten auch noch Stecker für die 12V-SV und der Ausgang (falls gewünscht bzw. benötigt und noch nicht vorhanden) zum Spritzcomputer vorhanden sein.


Allerdings sollte für die Ausführung wie oben von mir vorgeschlagen ein 30poliger DIN-Stecker vorhanden sein. Darüber laufen aber nur die Sensordaten und sonstige Informationen, also keine hohen Ströme. Wenn nun jemand im Gerät selbst auch die Schalter (Taster mit Relais gehen natürlich auch, mehr dazu unten) unterbringen möchte, also für AS, RKL etc., sollte Stecker verwenden, die diese hohen Ströme aushalten, dann sollte man auch dafür keinen D-Sub-Stecker verwenden.

Variante Taster (Nicht Schalter)
Hierbei besteht allerdings auch die Möglichkeit, die Relais, die dafür notwendig sind, woanders als im Panel unterzubringen. Dann kann man wieder die D-Sub Stecker verwenden.

Ein weiterer Vorteil dabei ist auch, dass man, falls gewünscht, nicht mehr vergessen kann, das Licht auszumachen, also AS oder sontiges.

Einfach eine kleine Schaltung einbauen, die die Relais abfallen lässt, sobald die Zündung ausgeschaltet wird.

Spielerei, aber vielleicht interessierts jemanden.
So, hab vorhin mal ein paar Bilder vom ersten SUB-D Stecker gemacht.

[Bild: DSC01318.JPG]

[Bild: DSC01317.JPG]

[Bild: DSC01316.JPG]

[Bild: DSC01315.JPG]

Ist ein 15poliger Stecker, über den jetzt die ersten Informationen laufen. Die einzelnen Kabel hab ich einfach eingelötet und mit Heißkleber fixiert.
man bei euch siehts ja aus... Tongue
(ich weiss, der beitrag war überflüssig... Big Grin )

aber wenn das so wird, bau ich das bei mir au ein....

Smile

gruß

basti (der seit gestern kein masseproblem am trac hat)
Überflüssig aber gut Tongue

Man müsste vieleicht wirklich über eine kleine Serie nachdenken.
hey leute... das ganze ist bisher mehr oder weniger ein Konzept, und Ihr denkt schon Serienproduktion... Smile Und dabei hab ich grad mal das Kabel für den 1. Anschluss (ich nenne ihn mal Com 1) fest installiert.

Aber schön, dass es doch so viel Anklang findet.

So, nochmal zur "Drehsitz-Version":

Dieser Stecker plus 2 weitere, (einer noch für die Daten vom Schlepper zum Panel, einer für die Stromversorgung und bei Bedarf für die ganzen Leitungen zu den ASn etc. / klüger wäre es gewesen, die ganzen Leitungen in einen 30poligen Stecker unterzubringen, um Verwechslungen beim An/Ab/Um-Stecken zu verhindern, sonst kanns sein, dass der Tacho aufeinmal 400 km/h anzeigt... Big Grin )
...kann dann einfach abgezogen werden, das Panel nach hinten auf die andere Konsole drauf, Stecker wieder rein, und weiter geht der Spaß.

Ich werde das aber die Tage alles mal zusammenfassen.
Moment überlege ich, was für ein Gehäuse ich dafür am besten nehmen kann. Ne einfache Aluplatte ist mir zu popelig, und sieht dazu noch schrott aus. Bei Conrad haben die auch nix vernünftiges. Muss ich mal weiterschauen. Oder hat jemand ne Idee, wo man ein (am besten aus Metall) Gehäuse mit in der Dimension (~~~ B/H/T: 20/12-15/5-7cm) herbekommen kann?
Salchen, wir sind da auch momentan am auf/umräumen. Weiß dass das da schlimm aussieht.
So, hab glaub ich ein passendes Gehäuse gefunden.

[Bild: 528241_RB_00_FB.EPS.jpg]

Hat folgende Maße: (L x B x H) 18,6 x 12,3 x 4,1 cm

und kostet 5 €. Aus Alu wärs mit lieber, aber hab leider noch nix gefunden.


Werd dann heute nachmittag nach der Arbeit mal eben nach Essen nach Conrad fahren, und mir die ganzen Teile holen, die ich noch brauche. ne alte DCF-77 Uhr mit Digitaldisplay hab ich hier noch irgendwo liegen...
obwohl... nen bisschen klein ist es schon. Aber mal schauen.
so, die ersten wichtigen Schritte sind vollbracht. Big Grin

Einen Sub-D Stecker hab ich heut morgen aus Langeweile schon mal reingedremelt, das Panel hab ich aufm Rechner an das Gehäuse angepasst, ausserdem Fotos von unserem Trac gemacht, die ausgeschnitten und in das Panel eingefügt.

So könnte es schon mal aussehen:
[Bild: DSC01353.JPG]


Nachtrag
... man man man, hab ich dreckige Fingernägel...


----

werd wohl gleich mal anfangen, die Löcher für die LEDs zu bohren. Muss dann später auch noch meine alte Funkuhr suchen, damit ich die einbauen kann. Die anderen Displays werd ich wohl auch noch kaufen und schon mal einbauen. Ob ich die noch angeschlossen kriege, weiß ich allerdings nicht.
ach so, die beiden roten Felder in der Mitte sind Flächen-LEDs. sind 10 x 20 mm groß, und zeigen den noch nicht erreichten Betriebsdruck (oben) an, und dass die Handbremse angezogen ist (unten).

Gibts ebenfalls bei Conrad:
[Bild: 141470_GB_00_FB.EPS.jpg]



So, die Leute, die an diesem Teil sonst noch Interesse haben, können ja mal schreiben, welche Dinge sie noch gerne angezeigt bekommen würden.
So, soweit bin ich schonmal:

[Bild: DSC01357.JPG]

Ich habe mir überlegt, dass man auch noch eine Neigungsanzeige einbauen könnte. Sowohl x als auch auf der y-Achse.
Interessant vielleicht für Forst-Tracs, die häufig in Steilhängen arbeiten.

Man könnte die % mit LEDs anzeigen lassen, oder aber digital auf einem LCD zum ablesen...

Mal schauen was sich machen lässt.


Die Folie, die auf dem Bild zu sehen ist, kommt wieder runter. Die hab ich nur aufgeklebt, um zu sehen wo ich die Löcher hinmachen muss. Ausserdem kommen noch ein paar Sachen hinzu.
hmmm... ich glaub, es würd aber besser aussehen, wenn ich die LEDs inkl. Fassung auf geplante 5mm belasse. So wies jetzt ist, hab ich ja Löcher, die um die 6mm sind. Also die Fassung nimmt auch nochmal ~1mm. Ich lass die Fassungen glaub ich weg, und kleb die LEDs mit Heißkleber rein, oder aber ich nehme 3mm LEDs. Da komm ich dann mit der Fassung wieder auf 5mm. Aber die sind so winzig, dann siehste die ja fast gar nöscht mehr.


mal schauen...


Ach so, ne Anhängerblinkkontrolle wird auch noch eingebaut, für 2 Hänger.
Moin,

NA das sieht aber doch schon alles ganz gut aus!

PS: Das mit der Kontrolleuchte für den 2. Hänger ist eine gute Idee!!!

Gruss
André
Meine ich auch, aber das wird nicht einfach an den orignial kontrollleuchten angeklemmt, sondern in den Kasten kommt ne eigene Schaltung dafür. Ist sicherer.

Ich bin immer jeck hinterher, dass die Blinker funktionieren.


Offtopic:

Vor 2 Jahren bei der Strohernte auf dem Hof eines bekannten.

Bin zum Feld gefahren, mit einem IHC 5xx, (genannt Cabrio, weil kein Dach Big Grin , herrlich luftig) mit 2 Tiefladern. Der Zug hatte glaub ich ne Länge von um die 18m. Um zur Einfahrt vom Feld zu kommen, musste ich auf einer Straße einen großen Bogen nach links machen (Einfahrt rechts). Blinker hatte ich natürlich nach rechts gehabt. Da wollte doch tatsächlich so eine behinderte Perle rechts an mir vorbeiziehen. Wenns geknallt hätte, wäre sie wohl voll schuld gewesen. Ein anderer Autofahrer hat nur mit dem Kopf geschüttelt, der hinter ihr war; der hätte bezeugen können, dass ich den Blinker nach rechts hatte.

Deswegen wäre eine Blinkerkontrolle mit akustischer und optischer Warnung bei Nichtfunktion sehr von Vorteil.

Mal gucken, wann ich die Schaltung auf die Reihe bekomme.
respekt Baumschubser. tolles teil was du da machst. freue mich schon auf das Endergebnis Wink


MFG Chris
HI


Warum machst du die funktioinen wie handbremse und betriebsdruck auch in das panel?

So ist dann doch beides doppelt gemoppelt.


mfg michael
Handbremse? dafür ist bei unserem Trac nichts vorgesehen. Betriebsdruck unter 5 Bar (?) ja, da leuchtet dann die Warnleuchte. Aber HB nicht.
Moin,
Dinge wie handbremse und betriebsdruck hat unser 1300hunderter ich werde bei mir ein Bild vom trac machen und dann dort die ab scheinwerfer mit kontrollleuchten ausstatten und im dach einbauen. für mich die einfachste variante, aber das teil von Baumschubser macht natürlich mächtig was her, Respect!
Gruß Chris Cool
Danke Chris!

So, das Gerät welches ich momenat baue, wird wohl diese Woche noch samt Trac in den Busch gehen. Unser Trac ist soweit fertig.

Werde dann erstmal die abgespeckte Version ohne Uhr usw. einbauen, bastle aber an der geplanten Version weiter. Umtauschen kann ich das im Trac ja dann immer noch.

Werd wohl heute mit dem Einbau der Digital (Funk) Uhr anfangen, und die die Flachbandkabel anzulöten.
So, fürs erste ist es fast vollbracht. Hab die Kiste heute verdrahtet. Uhr hab ich doch noch nicht eingebaut. Der Trac kommt morgen in Busch, und bis dahin sollte die ganze Geschichte schonmal fertig sein. Den Rest mache ich ihm Nachhinein noch.

Da wird dann aber auch eine gedruckte Schaltung auf ner Platine zum Einsatz kommen, die die ganzen LEDs und LCDs beinhaltet.

Drucke jetzt grad die neue Front aus. Schön auf Fotopapier, und dann kommt noch die Schutzfolie drüber.


Werd mal wenns fertig ist, nen paar Fotos von machen.
So leutz, habs nicht eher geschafft, die Fotos reinzusetzen. War ein sehr langes und sehr hartes WE. Aber bestimmt nicht nur für mich... Sind ja noch genug andere Landwirte hier im Forum. Smile


[Bild: DSC01415.JPG]

[Bild: DSC01420.JPG]



Das ist die Halterung. Hab ich aus Alu zusammengebaut. Die Schraube die an der Kabine (an der Halterung) oben links ist, hab ich abgerissen. Loch war nicht groß genug vorgebohrt... (hmm... obwohls ne selbstbohrende war. Smile )
[Bild: DSC01421.JPG]

[Bild: DSC01422.JPG]

[Bild: DSC01423.JPG]

[Bild: DSC01424.JPG]

[Bild: DSC01428.JPG]


Hauptsache die Kaffeetasse steht dabei... Smile
[Bild: DSC01429.JPG]

[Bild: DSC01432.JPG]

[Bild: DSC01437.JPG]



So, so siehts im Moment erstmal aus. Werd den morgen in Busch fahren, und wenn er dann nächste mal in Dorsten ist, werd ich den Rest noch einbauen.
...scheint wohl keiner mehr Interesse dran zu haben.

Hab jetzt endlich rausgefunden, wie die Flächen-LED beschaltet wird... man man man...

Prompt fängts in der Kiste an zu räuchern, sobald man das Standlicht einschaltet. ist natürlich nicht richtig so, deswegen werd ich die Kiste heute nochmal aufmachen, alle verbrannten LEDs raus und das wieder sauber verdrahten.

Tacho kommt auch heute noch rein.
Seiten: 1 2 3