Das MB-trac Forum

Normale Version: Kupplungsproblem nach angebliger Reparatur am MB Trac 800 Bj 1978
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forum,
ich hab mal eine Frage wenn ich bei meinem Trac die Zapfwelle am Amaturenbrett die Kupplung trenne dann trennt sie auch -> ich kann Einkuppeln aber wenn ich dann die Fahrkupplung läuft die Zapfwelle mit Kraft an. Dementsprechend kann ich die Zapfwelle bei getretener Fahrkupplung weder ein noch aus schalten. Das nerft! Da wir den Trac mit Kupplungsschaden gekauft haben und in einer Mercedes Werkstatt reparieren haben lassen. Die haben die Kupplung auch eingestellt.Könnte es an der Einstellung liegen?
mfg Christoph
Hallo Christoph!
Was ist denn genau in der Werkstatt gemacht worden?
Gruß, Michael.
Hallo Michael

Die Werkstatt hat soeinen Eisenstab mit 3 Finfern der die Kupplung betätigt getauscht (Ersatzteil 40€) aber die Reperatur hat der Vorbesitzer bezahlt daher hat der auch die Rechnung des genauen Ersatzteils.Sie haben auch gesagt, dass das sehr schwer einzustellen geht, desshalb kam ich ja darauf dass das ein Einstellungsfehler ist.

Danke das du dich meldest!

mfg Christoph
So wie sich das anhört, wurden die Ausrückfinger getauscht, die vermutlich, wegen eines defekten Ausrücklager, abgeschliffen waren.


Gruß Patrick
(26.12.2012, 12:55)waeldergeischt schrieb: [ -> ]So wie sich das anhört, wurden die Ausrückfinger getauscht, die vermutlich, wegen eines defekten Ausrücklager, abgeschliffen waren.


Gruß Patrick

Hallo Patrik,
die sollen angeblich beim Graben ausbaggern gebrochen sein.Kann das sein?
mfg Christoph
Kann durch aus sein.

Da muss ja oft nachgefahren werden, somit oft kuppeln.
Hallo Patrik
weißt du ob es ein Einstellungsfehler sein kann?
mfg Christoph
Dein jetziges Problem kann ein Einstellungsfehler sein. Ich gehe auch stark davon aus, dass der Motor nochmal ausgebaut werden muss, damit man an die Kupplung sieht und den Fehler beheben kann.
Hallo Christoph,
ich hatte ein ähnliches Problem nach einer Kupplungsreparatur. Bei mir waren die Kupplugsscheiben zu groß und haben sich beim Kuppeln im Automaten verklemmt. Somit hat die Kupplung nicht richtig getrennt. Auf Nachfrage beim Sterne Händler sagte man mir, das im Bj. 1978 die Kupplungsautomaten geändert wurden und die Neuen im Innendurchmesser größer seien. Also waren meine neuen Kupplungsscheiben Orginal MB zu groß für meinen "alten" Kupplungautomaten. Lösungsvorschlag Sterne Händler: Kaufe einen neuen Automaten für 1400 €.
Habe dann einfach die Kupplungsscheiben auf die Drehbank gepackt, 2 mm Durchmesser abgedreht und alles funktioniert einwandfrei