Das MB-trac Forum

Normale Version: Was sagt ihr zu diesem Forstkran Marke Eigenbau?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Waldarbeiter,

habe gerade eine sehr pfiffige Eigenbaukonstruktion eines Forstkrans gefunden, gut an- und abbaubar und Flexibel im Einsatz.
http://www.youtube.com/watch?v=D-8YDq85m98

Viel Spaß beim schauen

Thomas
Hallo,

ich hab das Video schon vor ein paar Monaten gesehen.
"Pfiffig" ist eigentlich schon eine Beleidigung,-der Kerl ist hier technisch eine Meisterleistung vollbracht.

MFG
Berni
Hallo.
Von den ganzen "Semi-professionellen" Lösungen für die Waldarbeit, ist das hier die beste die ich je gesehen habe. Daumen hoch! Wircklich genial der Kerl.
Danke fürs Video einstellen.
Gruß
Bernd
...echt cooles Teil und vor allem sehr praktisch!!
Hallo,

nicht schlecht, aber:
Kritisch ist hier schon die Vorderachsbelastung, die Achse wurde dafür nicht konzipiert, noch nicht mal bei Leerfahrt mit 25 - 30 km/h!

Auf einem großen MB-trac mit Drehsitz hinten aufgebaut, ist das ganze aber ne ganz andere Liga - so würde ich es machen.

Dennoch, Hut ab - der Mann hat sich was dabei gedacht!


Gruß

Jürgen
(07.01.2013, 09:25)hundmb-trac schrieb: [ -> ]Hallo,

nicht schlecht, aber:
Kritisch ist hier schon die Vorderachsbelastung, die Achse wurde dafür nicht konzipiert, noch nicht mal bei Leerfahrt mit 25 - 30 km/h!

Auf einem großen MB-trac mit Drehsitz hinten aufgebaut, ist das ganze aber ne ganz andere Liga - so würde ich es machen.

Dennoch, Hut ab - der Mann hat sich was dabei gedacht!


Gruß

Jürgen

Um die Vorderachse musst du dir keine Sorgen machen schau mal bei einer Minute die stützen heben den Trecker vorne hoch das geht also.
mfg Christoph
Hallo Leute !!!

Der kran ist einfach hammer !!!

Was die Vorderachsbelastung angeht muss ich Jürgen Beipflichten !!!

Ich weiß noch bei unseren Lindner 1600 (65 ps), war ein Frontlader drauf, und wenn der nicht drauf war, hängten so ca 250 kg Frontgewicht drauf. Nur der Vorderachse konnte mann regelrecht zuschauen wie die verschließ.. sprich Der Vorder achs bock + achsschenkellager !!! und wie er im video die Bäume auch noch rückt.. ist das schon bedänklich !!!

Also Forstfreundliche Grüße !!!! Wink Wink
Ja so is es!

Fendt erlaubt beim 280 SA z.B. nur den leeren Frontlader ohne Anbaugerät bis 25 km / h!

Definitiv sind die Gußachsen der kleineren Schlepper dafür nicht ausgelegt.
Ich hab auch schon eine gebrochene Vorderachse gesehen, welche bei der Siloentnahme mit dem Fronlader (Silozange) im Winter bewerkstelligt wurde.

Alos, bitte nichts übertzreiben, nicht ohne Grund werden Traglasten der Achsen angegeben welche mit einer max Geschwindigkeit hinterlegt sind!

Gruß

Jürgen