Das MB-trac Forum

Normale Version: Was ist das für ein MBtrac 1600 turbo? Ein Prototyp von Mercedes-Benz?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo , ich habe einen 1600 zum verkauf,es handelt sich laut Daimler um einen Prototypen . Der Trac hat einen Motorschaden Preis 21000 Incl MwSt Bei Fragen tel 08628-987252 Viele Grüße aus OBB Markus
Hallo,

Kannst du mal genauere Daten hergeben? Baujahr, Stunden, Fahrgestellnummer,...

Mir sieht das Ganze nicht nach einem Prototypen aus, sondern nach einem stark rangenommenen 1500. Sieht man an der alten EHR Konsole und den Aufstiegen.
Obschon er trotzdem schon das neue Tacho und Motorhaube hat.

Neugierig bin ich trotzdem, weshalb es ein Prototyp sein sollSmile

MFG,
Manuel
Hallo, sehr interessant - wie lautet die Fahrgestellnummer? Grüsse Marcus
Die Fahrgestellnr. 44316200900216 Erstzullassung 06.1988 Stunden laut Zähler 4500 ???
Moin Markus,

Die letzten 6 Zahlen der Fahrgestellnummer stimmen nicht.
Schau sie bitte nochmal nach...

Gruss Hartmut admin
....Leitziffer 1620?question

greetzWink
Jo es scheint so, das es von der Fahrgestellnummer her ein MBtrac 1500 (443.162) ist.
Es kann ja aber sein, das das ganze eine Vorserienmaschine zum MBtrac 1600 turbo ist?

Die letzten 6 Ziffern der Fahrgestellnummer müsste normalerweise mit 12xxxx oder 13xxxx anfangen...

Gruss Hartmut admin
Hallo,

Interessant wäre mal zu wissen ob vom Motor her schon ein OM366 verbaut ist, was nach Aussehen der Motorhaube mit dem Ausgleichsbehälter ja der Fall zu sein scheint..

Mfg,
Manuel
Servus,

der Trac lief bei mir in der Gegend (Kisslegg, Allgäu). Fahrgestellnummer WDB 443 162 00 900 216. Die Nummer habe ich mir selbst notiert, ich habe mir das Fahrzeug mal angeschaut.

Ein 366er ist montiert, stammt aber aus einem LKW und hat 240 PS (bzw. hatte..) Der Trac lag auch schon mal auf der Seite und die EHR funktioniert nicht mehr. Der Hecklader ist selbst gebastelt. Hier im Forum wurde das Thema auch schon mal behandelt (1600er mit Hecklader).

Hinweise auf einen Prototyp konnte ich keine Entdecken. Eher Hinweise auf Bastelei. Vor ein paar Wochen stand der Trac noch in Gaggenau bei Merex.

Interessant wie die Tracs immer von Kisslegg nach Gagennau und dann nach Bayern kommen. Besser ich Kette meinen gut an, nicht dass er auch in den Sog kommt Wink...

Gruß
Andreas
Wenn die Fahrgestellnummer wirklich richtig ist, dann muss es aber eine "besondere" Maschine sein (bzw. gewesen sein!)

In der EPC ist auch keine Datenkarte hinterlegt, welches bei Bj. 87 auf jedenfall da sein sollte...

Gruss Hartmut admin
(17.10.2011, 17:49)AMilz schrieb: [ -> ]Ein 366er ist montiert, stammt aber aus einem LKW und hat 240 PS (bzw. hatte..)

...meint man zu wissen durch Hörensagen, oder Motorbremse, oder oder wie?


greetzCool
Servus,

in der Tat findet man in der EPC keine Datenkarte. Wobei ich der Meinung war vor einem dreiviertel Jahr noch eine gefunden zu haben... aber beschwören will ich es jetzt auch nicht mehr....

Aber selbst wenn es nun ein Prototyp war - was ist nun noch davon über? Für einen Enthusiasten (und mit belegbarer Historie) mag das Ganze ja Sinn machen.

Aber ohne diesen Hintergrund ist es ein abgewirtschafteter 1500er mit neuer Haube und defektem LKW - Motor. Und verbogener Kabine. Und defekter EHR.

Übrigens stand bereits 2003 in Enkenhofen in der Beschreibung drin (damals war er noch aus / mit eigenem Antrieb unterwegs) "deutlich über 20 tBtsd "...

Gruß
Andreas
Hallo Zusammen,

Vor 2 Jahren lag der Preis für den Trac noch bei 9tsd €.
Ein Brief war damals nichtmehr vorhanden.

Gruss Tobias
Hallo,

mein Bekannter arbeitet im Mercedes Classic Archiv Stuttgart. Auch er findet unter dieser Fahrgestellnummer NIX. Gibt es kein Bild von der Fahrgestellnummer?

Grüße Patrick
Hallo Trac'er
Warum hat der Trac zwei verschiedene Planetendeckel.
Vorne alt, hinten neuerer Bauart.
Gruß aus Bad Hersfeld Werner.
Seiten: 1 2 3 4