Das MB-trac Forum

Normale Version: Ist die Kompression an meinem OM 364 noch in Ordnung?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Servus Jungs, was für ne Kompression mus ein OM 364 haben, wir hatten gemessen 1. Zylinder 23 2. 24,5 3. 23 4. 22.5 ,jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinung ! Gruss Stefan
Moin Stefan,

Im Neuzustand haben die Motoren ca. um 28 Bar Verdichtungsdruck.
Daimler gibt vor, bis mind. 20 Bar ist vom Verschleiß noch in Ordnung, allerdings darf der Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern nicht größer als 4 Bar betragen.

Das heißt für deinen Motor, er hat zwar schon etwas gearbeitet, aber liegt noch voll im Soll und es besteht wohl noch kein Handlungsbedarf.

Gruss Hartmut admin
Hättest du Bauch schmerzen, so ein Motor zukaufen ? Danke Hartmut
Kann mir bitte jemand die Frage beantworten , ob die Werte für 4000 std. normal sind ? Gruss Stefan
Hallo Stefan,

also mein 364A hatte mit 8500 Betr. Std. zwischen 25,5 und 28,5 bar Kompression.
Gut deine Werte liegen noch im Soll die Frage ist wieviel Stunden du machst...?
Vielleicht sollte man auch mal ne Ölspülung machen, erfahrungsgemäß steigt die Kompression damit.
Und es kommt sicher auch auf den Preis des Motors an, aber große
Bauchschmerzen hätt ich dabei jetzt nicht...

Grüße Wolfi
Können wir mal telefonieren ? 01732971518. Gruss Stefan
Hey Wolfi,

warum steigt durch ne
Ölspülung die Kompression?

Gruß Felix
Hallo Felix,

mit viel Glück lösen sich dadurch u.A. festgebackene Ölkohle-Ablagerungen an den Kolbenringen. Diese sind dann wieder beweglicher und dichten besser ab.
Hey Kollegen,

Genau Daniel hat es treffend erklärt. Ich habe selbst versuche dazu gemacht die
Das belegen...
Allerdings macht's beim Trac wohl niemand da zu aufwendig eine vorher nachher Messung...!
Ich hatte meine Drücke nach der ölspülung ca. 8500 Std.
Mehr als gut, ich spüle immer bei jedem Wechsel mit eurosol...
Klasse das Zeug!!!

Grüße Wolfi
Hey Stefan u. Wolfi !

@Wolfi
Ich hab' grad mal bei den Eurosol-Produkten reingeschaut! Versteh ich's richtig, du mischst - deiner Schilderung nach - beim Ölwechsel, dem zu wechselnden "Altöl" " Eurosol Öl-System" (grüne Alu-Flasche) bei !???

Hättest du auch eine Einschätzung für uns, bezüglich "Eurosol Diesel-System" (blaue Alu-Flasche) ?
Was ich so lese von wegen Freigaben, hören sich deren Produkte ja absolut empfehlenswert an.
In meinem Fall denk' ich da aktuell den Dieselzusatz beizumischen Wink (hab' dann von den Kosten her, halt mal 20Liter weniger Diesel fürs' Geld)

Besten Dank schonmal, Wolfi - defrank
Hallo Frank,

genauso läuft das mit der Ölspülung ab. Dem Altöl beimischen dann 15min mit erhöhter Drehzahl 1200-1400 laufen lassen und dann raus damit!!!

Den Dieselzusatz verwende ich einmal jährlich bei allen meinen Fahrzeugen!!!
Reinigt die Einspritzanlage, verhindert Parafinbildung...

Ein gutes Beispiel ist mein Passat mit Vollstrompartikelfilter:
Der hatte nach einer Laufleistung von 116000km 48g Asche im Filter.
Seit ich Eurosol in den Tank kippe und wir nur Kurzstrecke fahren ist nach 185000km der Beladungszustand auf nur 53g angestiegen.
Mit Eurosol wird besser verbrennt und weniger Partikel setzen dem Filter zu...
Im Winter versulzen die Fahrzeuge nicht mehr wenn kein Winterdiesel eingefüllt ist.
Des weiteren wird Bakterien und Pilzbildung im Tank vorgebeugt, bekannt auch unter Dieselpest.

Ich verwende das Zeug seit knapp 10 Jahren und wenn man Analysen von Kraftstoff anschaut was da alles drin ist was nicht reingehört brauch man sich nicht mehr wundern das Anlagen kaputt gehen.

Mir ists wert!!!

Grüße Wolfi
Letztes Off Topic meinerseits Smile

Guden Wolfi !

So hatte ich mir das mit den Kraftstoffzusätzen von Eurosol in etwa auch für meine "motorgetriebenen Wagen" zurechtgelegt --> u. durch deine Erfahrung/Schilderung bestärkt, gehe ich das so an!

Werde dann mal ein halbes Dutzend Aluflaschen ordern u. in den jeweiligen Tanks unterbringen Wink

Nochma ein herzliches "Danke" & ein schönes WE, Wolfi - defrank
Servus Jungs, wo sind eurosol Zusätze am billigsten ? Bei amazon gibts diese auch ...
Gruss Stefan