Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Servus Benedikt
Danke so genau hatte ich das eben nicht mehr im Kopf
man wird halt doch vergesslich
.
Hier noch einige Bilder des größeren Luftfilters. Im Prinzip ist es das gleiche wie bei Benedikt.
Allerdings wollte ich den bestehenden Schlauch sowie Rohr zum Turbo erhalten da mir hier die Luftführung ganz gut gefällt. Dazu musste der Luftfilterkasten der original einen 100mm Abgang hat einen 80mm bekommen. Kurzerhand hab ich aus meinem Alten den Passenden Anschluss herausgetrennt am neuen den 100mm abgeschnitten und den 80mm angeschweißt.
An der Haube habe ich in fahrtrichtung rechts das Blech in der Haube das den spalt zum Kühler abdeckt etwas schmaler gemacht so dass es gerade noch am Kühler abdichtet.
Auf den Staubabscheider im Deckel des Luftfilterkasten sprich die Gummitülle verzichte ich aus platz gründen ganz. Der Stutzen wurde einfach abgetrennt und zugeschweißt.
Muss man halt nach staubiger Arbeit mal den Deckel öffnen. Mir war halt wichtig dass sich die Motorhaube einwandfrei öffnen lässt und das passt. Der Luftfilter passt einwandfrei.
Lg Peter
Hallo Benedikt, Servus Peter,
Danke für die Tips und Bilder.
Bei Elsässer Filtertechnik hatte ich den Filter schon gefunden,aber bei 800 Teuros kostet der Lufi ja fast soviel als die restlichen Teile der Nachrüstung.
In den nächsten 4 Wochen soll der Turbo mit LLK in den 366er verbaut werden mit ausreichend grossen Luftfilter.
Da das Gehäuse vom 1600er schon vorrätig ist ,werde erstmal versuchen das unter zubringen.
Gruss
Roby
Servus Roby
Ich will dir ja nicht die Stimmung vermiesen aber das Gehäuse vom 1600 wird hier sehr schwer passen. Das Gehäuse der knicknasen ist im Vergleich zum alten schon ein gutes Stück größer und passt so grade. Das Gehäuse des 1600 ist nochmal größer und passt nicht mehr.
Aber das Gehäuse der kniknasen bekommst du beim Schlachter für kleines Geld.
Allerdings mit LLK wird es auch hier sehr eng werden. Ich weiß ja nicht wie sehr du an der originalen Optik hängst aber in Verbindung mit LLK würde es sich eventuell anbieten den Luftfilterkasten auf den vorderen Kotflügel zu setzen wie es auch schon einige gemacht haben. Das hat 2 Vorteile. Zum ersten hätte selbst der luftfilterkasten aus dem 1500 kaum Platz mit LLK und zum einen verdeckt der luftfilterkasten mehr als die halbe Kühlerfläche. Also hätte man deutlich bessere Kühlung in beiden Kühlern und Platz.
Wie Patrick weiter vorne schon geschrieben hat, hat Stefan Mannel das ja schon vor Jahren gemacht, LLK und Luftfilterkasten vom 1500. hier musste die Riemenscheibe am Motor abgedreht werden der Kühler ganz zurück dann passte es eben so. Daher sehe ich da mit dem noch deutlich größeren Luftfilter des 1600 keine Chance.
Lg Peter
Könnt ihr mal ablesen - soweit ihr eine Anzeige verbaut habt - welche Ladedrücke ihr bei 1300, 1400, 1500, 1600, 1700, ... U/min mit dem neuen Lader habt?
Habe jetzt einige Probefahrten gemacht, und um ehrlich zu sein hätte ich mir im mittleren Drehzahlbereich mehr erwartet..
Habe jetzt fast den Eindruck, dass der Lader vor allem vom Abgasgehäuse für unsere Zwecke eigentlich eine Nummer zu groß ist.
Wenn man sich die Leistungsangabe für diesen Lader ansieht ist das auch nicht verwunderlich..
Interessant wäre ein Umbau mit einem geregelten Lader der bspw. für einen modernen 4-Zylinder mit 4-5l Hubraum und knapp 200Ps gedacht ist.
Wir haben uns bei der Auswahl an 6-Zylindern um die 6l orientiert, das ist heute aber eine andere Leistungsklasse wofür natürlich große Lader benötigt werden. Vllt ist der Ansatz zwar gut gemeint aber am Ende doch etwas zu hoch gegriffen...:-/
etwas nachdenkliche Grüße
Philipp
Servus Philipp
Also es wird sehr schwierig sein aus den Angaben anderer etwas heraus zu lesen da es so unterschiedlich ist ob es gerade ist oder nur leicht aufwärts geht usw. Aber was du da beschreibst kann ich so gar nicht bestätigen denn gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist der Unterschied schon enorm.
Wie ist denn deine ESP eingestellt. Mehr luft hilft natürlich auch nur wenn hierfür auch mehr Diesel da ist.
Also bei mir ist es so das 0,5 Bar eigentlich sofort anliegen wenn ich Gas gebe 1 bar bei ca 1900. darüber hinaus habe ich den Ladedruck durch etwas nachlassen der vorspannung der Druckdose auf 1,3 bar begrenzt was nun absolut ok ist. Die 1,3 Bar liegen beim Beschleunigen ca bei guten 2000 U/min.
Die Angaben zum Ladedruck hab ich wie gesagt nur grob geschätzt da es stark davon abhängt wo man fährt und sich auch nicht immer so genau beobachten lässt, geht ja recht schnell und fahren muss man ja auch noch
.
Aber nach meiner bisherigen Erfahrungen passt der Lader optimal zu unseren Motoren also denke ich dass hier bei dir eine andere Ursache vorliegt.
Das der Abgasteil zu groß sein soll ist Quatsch da er genau so groß ist wie der alte nur der Druckteil ist größer! Wäre der Abgasteil größer würde in der Tat weniger Leistung raus kommen. Wie gesagt dem ist nicht so die Abgasseite der Turbolader neu zu alt ist gleich!
Weiter oben hast du auch geschrieben dass du die EP wieder zurück gedreht hast. Eventuell etwas zu weit? Es klingt fast so als hättest du nun zwar genug Luft im Motor aber nicht mehr genug Diesel.
Der größere Lader kann seine Qualitäten natürlich nur ausspielen wenn in Verbindung mit der Mehrluft auch genügend Diesel im Brennraum ist. Also dem Motor mehr Luft einzupusten und im gleichen Zug den Diesel zurückdrehen ist eigentlich genau der falsche Ansatz. Eventuell drehst du wieder etwas hoch und alles ist gut!
Lg Peter
Hallo Philipp,
genau diesen Eindruck hatte ich auch als ich den Lader das erste Mal gesehen habe. Er könnte vielleicht zu groß sein... Es ist in der Tat so, dass er ein wenig Drehzahl braucht um in die Gänge zu kommen. Beim Pflügen hatte ich genügend Möglichkeiten um das zu testen: Unter ~1500min-1 passiert nicht wirklich viel. Kurz danach setzt er sofort ein und man spürt das Leistungsplus. Ab 1600-1700 kann man schon gut arbeiten. Da kam mir auch der Gedanke, dass er zu groß dimensiert wäre. Auf der anderen Seite habe ich Angst beim trac mit Drehzahlen unter 1500 große Drehmomente und auch Leistung hervorzurufen. Denn P=Mxn und da sind mir persönlich die höheren Drehzahlen dann doch lieber wenn es um die Haltbarkeit der ohnehin schon knapp dimensionierten Bauteile geht, hauptsächlich das Getriebe im 441. Daher finde ich das spätere Ansprechverhalten jetzt nicht so schlecht und bin mit dem Lader trotzdem sehr zufrieden. Peter hat ja übrigens einen schönen Vergleich zwischen original ungeregelt und Holset geregelt. Er berichtet doch von einem deutlichen Plus gegenüber dem Originalen, also scheint der Lader doch nicht so unpassend.
Doch denau mit diesen Gedanken habe ich unseren Johnny (6400, noch kein geregelter Lader) genauer beobachtet: Hier ist unter 1500 auch nicht viel los, erst darüber bringt er Leistung. Von daher gesehen ist der trac jetzt dieser viel moderneren Maschine dann doch wieder sehr nahe. Vielleicht kann auch jemand mal erzählen wie sich das Leistungsverhalten moderner, geregelter Turbomaschinen (Traktor) verhält. Genauso wie bei unserem Deere?
Trotzdem müssen wir im Auge behalten, dass es sich um alte Motoren und Technik handelt, welche man nicht einfach so mit modernen Maschinen vergleichen kann. Wir versuchen es zwar mit Modifikationen, wie hier mit einem geregelten Lader, der Moderne soweit wie möglich Nahe zu kommen, aber sicherlich sind da auch konstruktionsbedingt Grenzen gesetzt bzw. würden vielleicht einen größeren Aufwand als "nur" einen anderen Lader bedeuten.
Es wäre sicherlich interessant ob und wie sich ein kleinerer Lader auf das Leistungsverhalten im niedrigeren Bereich auswirken würde. Schafft er es dann auch im oberen Drehzahlbereich noch die Luft bzw. den Druck zu bringen? Wir sind hier erst am Anfang mit den geregelten Ladern, vielleicht gibt es noch einen der besseren der zu unseren tracs passen wird. Doch welche Annahmen willst du treffen wenn man nicht das tatsächliche Hubraumvolumen zur Laderauswahl nehmen sollte? Nur die gewünschte Leistung? Oder sind evtl. doch 2 Turbos, ähnlich Patricks Variante, die bessere Lösung? Doch schon sind wir wieder bei einem größeren Aufwand...
Mit der Aufnahme von Ladedrücken habe ich mich auch schon ein wenig auseinander gesetzt und noch zu keinen genauen Ergenbissen gekommen. Unter welchen Bedingungen/Belastungen soll der Ladedruck ermittelt werden?
- ohne Last auf gerader Straße? Beim Beschleunigen oder beim Halten einer bestimmten Drehzahl?
- Wie stark soll beschleunigt werden?
- Unter Last auf dem Feld oder mit dem Anhänger auf der Straße? Wie groß soll die Last sein? Wie stellt man sicher, dass jeder Forumskollege die gleiche Last zum Vergleich erreicht? (Reifengröße, -druck, Gang, Übersetzung, Leergewicht, Temperatur...)
- Unser 441 mit dem Holset HX35W ist viel leichter als dein 443
Du siehst es gibt viele Parameter unter welchen verschiedenste Ladedrücke entstehen werden. Wenn du bestimmte Vorgaben machst kann ich dir gerne mal ein paar Drücke aufnehmen.
Gruß
Benedikt
Hallo Benedikt,
ich denke da sind wir vom Gedankengang her schon sehr weit beinander:-)
Wenn ich von Ladedruck spreche meine ich erstmal den Ladedruck im quasistatischen Betriebspunkt, d.h. in Volllast - Drehzahl konstant. Dann ist das Traktorgewicht, Reifengöße, Getrieb ect egal.
Natürlich ist das in der Praxis (ohne Zapfwellenbremse) fast nie exakt herzustellen, eine geringe Beschleunigung oder Verzögerung findet dann fast immer statt, was Auswirkungen auf den Ladedruck hat..
Aber so sollte der Ansatz sein.
Eine Beschleunigungsfahrt mit leerem Traktor, selbst im höchsten Gang ist noch relativ dynamisch. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Ladedruck.
Tja wo setzt man an mit der Laderauswahl... Ich denke die Maximalleistung ist vllt garnicht verkehrt, weil da ist der maximale Luftmassenstrom den der Lader liefern können muss.
Mit dem Holset 35 haben wir ja ehrlichgesagt viel zu viel Luft bei höheren Drehzahlen. Darum ja auch die Bemühungen den Öffnungsdruck runterzusetzten. Also verschenktes Verdichterpotential...
Die Idee bei geregeltem Lader gegenüber konventionellem ist ja eigentlich:
- kleinere Turbine die schon bei geringerer Drehzahl, also weniger Abgasstrom eine hohe Laderdrehzahl erzeugt
- durch das "Wastegate" wird ein Überladen bei hohen Drehzahlen verhindert
- Gleiche Luftmasse über den Verdichter bei Maximalleistung
- Verhältnis von Verdichter zu Turbine muss grundsätzlich größer sein.
Bei uns ist jetzt aber die Turbine etwa gleich groß wie original, der Verdichter aber fast doppelt so groß.
Vllt sollte man einen Lader suchen, bei dem der Verdichter in etwa so groß ist wie am Originallader (etwas größer dürfte er natürlich schon sein, wenn man über die 150PS raus will...), die Turbine wäre dann bei einem solchen geregelten Lader kleiner.
Ich denke damit wäre ein deutlich besserer Ladedruck und Drehmomentverlauf zu erreichen.
Ist jetzt natürlich ne Ausprobiererei:-)
Aber wie gesagt, als Anhaltspunkt, Motoren mit 170-200PS und deutlich weniger Hubraum (um die 4l) da der heutige Aufladegrad einfach höher ist.
Das wir mit der alten Einspritztechnik nicht so sauber auf die zur Verfügung stehende Luftmasse reagieren können ist leider so... Auch da geb ich dir absolut Recht..
Grüße Philipp
Hallo Peter,
sorry, habe deine Antwort eben völlig übersehen...
Hmm, ja evtl muss ich wirklich am Diesel nochmal nachsteuern.
Ab 1900 U/min hab ich auch gut 1bar. Das reicht mir auch aus. Da regelt dann bei meiner Einstellung eh das Wastegate ab.
Aber darunter fehlts halt etwas.
Muss ich mir die Tage nochmal anschauen:-)
Grüße Philipp
Hallo ihr Turbogeplagten...
Du Philipp, auch wenn ich dir damit auf die Nerven gehe
, laß die Esp ordentlich einstellen...
Ich hatte das selbe Leistungbild wie du es beschreibst als meine noch nicht gemacht war (mit dem geregelten Lader versteht sich). Ich hatte dadurch einen guten Vergleich mit den ESP-Varianten "nur mehr Diesel" oder "ordentlich gemacht"...
Das ist aber alles nicht besserwisserich gemeint, gell...
Hallo zusammen,
wie in Beitrag #108 angekündigt bin ich dabei einen 441.162 mit geregeltem Turbo nachzurüsten.
Der HX35W schien mir auf den Bilder von Peter und Benedikt etwas mächtig, deshalb suchte ich was passendes eine Nummer kleiner ,orientierte mich dabei am K27 vom OM 352 und bestellte dann einen Garrettlader mit der TNr: 465427-5002S.
Verbaut ist der Lader in einigen Baumaschinen und in Iveco LKWs, hier speziell im Eurocargo mit 5,8 Liter Hubraum und 204 PS.
Montierte Druckdose hat 1.3 bar, kostet bei STK 530€+Mwst.
Die Bauteile lassen sich für unterschiedlich Einbaulagen gegeneinander verdrehen , einzig der Halter der Druckdose ist an dem Verdichtergehäuse verschraubt,aber hier sind trotzdem viele Positionen möglich.
Der Lader passt ohne Umänderung mit dem
orginalen Krümmer vom Unimog unter die Haube.
[
attachment=38945]
Dienstag besuchte mich Michael(78) der zufällig
seinen neuen HX35W mit dabei hatte ,so wurde dieser probeweise an den Krümmer geschraubt.
Links der Holset.
[
attachment=38946][
attachment=38947]
Dieser passt nicht ohne grössere Aenderungen an den
org. Krümmer beim 366er, beim OM352 steht der Krümmer gute 40 mm näher am Zylinderkopf weshalb es bei Peter passt, Benedikts Krümmer ist selbstgebaut speziell auf den HX35W.
Nur ein Punkt der nicht ausser Acht zulassen ist für folgende Nachrüster
Da auch ein LLK und grösser Luftfilter verbaut wird ,wurden zwei Rillen an der Riemenscheibe abgedreht und die Halter des Kühler gekürzt ,die Abstände etwas verringert, hier kann man ca.45 mm gewinnen.
[
attachment=38948]
Nach dem Wochenende geht es weiter ,im Moment wird der Frostschützer,AstV und Luftanschlüsse nachgerüstet,sowie Lenkzylinder überholt,Spurstange gewechselt u.v.m.
Gruss
Roby
Servus Roby
Das sieht nach sauberer Arbeit aus! Der Garret schaut auch gut aus. Wie du sagst war das mit dem Holset am 352 sicher einfacher als beim 366 wegen des anderen Krümmers.
So unterschiedlich können die lader nicht sein den witziger weise wird auch genau der Holset HX35 im Iveco Eurocargo eingebaut aber der Garett scheint in der tat aufgrund der anders angeordneten Druckdose kompackter und passend.
Bitte halte uns auf dem laufenden mit deinem Unbau, gerade mit Llk ist das echt spannend.
Was strebst du beim Luftfilterkasten an? Ebenfalls den vom 1500?
Lg Peter
Servus Peter,
im Ergebnis sind die beiden vielleicht identisch, aber das Verdichtergehäuse ist beim Holset gute 40-45 mm grösser im Durchmesser
Nachdem ich vor 14 Tagen einen Knecht-Filter von einen altem 1300er bei einem Schlächter gekauft hab ,lief mir 3 Tage später ein neuer Piclon bei Ebay unter die Augen,hab jetzt also die Wahl
Gruss
Roby
Hallo,
hier die Teilenummer des Knechtfiltergehäuses falls jemand auf der Suche ist,und der Vergleich zum Piclon von Mann&Hummel.
Durchmesser und Filter/Sicherheitsfilter sind dieselben ,allerdings ist der Kasten von Knecht +/-50 mm kürzer,hat aber auch keinen Anschluss für den Unterdruckschalter.
[
attachment=38949][
attachment=38950]
Gruss
Roby
Moin,
ich hab vor ein paar Wochen auch damit angefangen den KKK gegen den Holset HX35W zu tauschen. Allerdings bin ich noch nicht ganz Fertig, da das Abgasrohr noch gebaut werden muss. Ich hoffe, dass das nächstes Wochenende erledigt ist, und der Trac wieder einsatzbereit ist. Nach ersten Testläufen kann ich schon sagen, dass der trac weit weniger raucht als vorm Turbotausch, er bekommt also mehr Luft in den Brennraum. Bei Standgas hat der Turbo ca. 0,1 Bar Ladedruck, bei Vollgas unbelastet ca. das doppelte
Hier ein paar Bilder:
[
attachment=38971]
[
attachment=38972]
[
attachment=38973]
[
attachment=38974]
[
attachment=38975]
Gruß Philipp
Moin,
wegen anderen Arbeiten geht es mit der Nachrüstung des Turbos nur langsam weiter, stell euch aber mal Bilder ein.
Rohr zum LLK
[
attachment=39116]
Schmieroelleitungen am Turbo:
[
attachment=39117]
Da der Kühler näher zum Motor rückte, hätte ich den Wasserschlauch unten abschneiden müssen,was mir aber widerstrebte, deshalb wurde ein entsprechendes Rohr angefertigt.
[
attachment=39123][
attachment=39125][
attachment=39130]
Auspufftopf ist in Arbeit, die häufigen Regenpausen werden genutzt um daran weiterzuarbeiten
Gruss
Roby
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13