Das MB-trac Forum

Normale Version: Die gelben Trac´s unserer Nachbarn!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Männer´s
Das es nicht vorkommt , das das Prinzip der Trackonstruktion ausstirbt ist schon klar.
Aber das was unsere Nachbarn hier gebaut haben ist auch nicht von schlechten Eltern.-Bestimmt aber auch kein so billiges Vergnügen.
Wo die Jung´s da rumkurven hätte ich mit meinem 900er schon schiss.
Im Video ist aber auch eine Knicknase zu sehen-Geht doch!

Schönen Abend noch allen!
http://www.rigitrac.ch

Stefan
Hallo,

ich hab den 120er schon mal 2 Wochen mit Front- und Heckseitenmulcher im Einsatz getestet. Ich hatte hohe Erwartungen, die hat er übertroffen. Ich war total begeistert, war mir auch sicher, das der einen meiner 1100er ersetzten wird.

Beim jetzigen Franken-Wechselkurs muß ich aber nochmal nach dem Preis fragen. Schade!
Hallo zusammen,

es ist soweit!
Gestern habe ich meinen Rigitrac bekommen.

Es ist ein SKH 120.
[attachment=40790]
Er wird meine Mähflotte ergänzen, es wird momentan kein Trac abgegeben.[attachment=40792]
Hallo Uli,

Herzlichen Glückwunsch! und allzeit gute Fahrt.

Ich hoffe das bald Einsatzbilder kommen?

Dann kann ja Hartmut vielleicht irgendwann eine neue Sparte einführen .WinkWink

Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.

Gruß Alex
Abend,

die Teile sind ja mal echt schick.Wink

Mal eine generelle Frage, unabhängig vom üblichen Verwendungszweck:
Sehe ich das richtig, dass das Fahrzeug getriebeseitig für die schwere Bodenbearbeitung nicht bzw. weniger geeignet ist?
Scheint ja ein rein hydrostatischen Fahrantrieb zu sein und kein stufenlos-leistungsverzweigter (wie Vario, AutoPowr, AutoCommand, CMATIC oder wie das die Hersteller alle nennen)?
Glückwunsch Uli

Viel Spaß mim Trac und immer genug Gewicht auf dem Hangaufwärts gerichteten Rad!

Grüße Jochen
Hallo,

@ Tobias:

ja, reiner Hydrostat, wie die meisten Teleskoplader, die es ja auch mit
Kraftheber und AHK samt Anhängelast gibt.
Hat 24 oder gar 28 to Anhängelast.

Als reinen Ackergaul würd ich ihn auch nicht kaufen.
Hallo Uli,

danke für die Antwort.Wink
Hallo zusammen

Da ich ja auch aus der Schweiz bin, kann ich euich sagen das dieser Trac auch nicht als Ackergaul gebaut wurde. Da wir hier zum teil in den Bergen sind. Und auch bei uns die Bauernbetriebe schneller Wachsen als die Gebäude vergrössert werden können. Steigen die Anforderungen von uns. Darum hanen viele von uns einen leichten resp kleinen Zweiachsmäher von aebi,reform, Bucher, Rasant. Dazu haben mittlerweile Recht viele noch einen allrad traktor mit 70 bis 100 ps. Da doch die Zweiachsmäher nich ausgelegt sind um im Grossen Stil siloballen quaderballen maisballen schnitzelballen zu heben. Nun kann man einen neuen Grösseren zweiachsmäher kaufen diese hält es eher aus ist aber immer noch nicht ideal. Also stellt sich die Frage soll man den Zweiachsmäher mit Traktor tauschen gegen was neuies grösseres. Wo ich Frontzapfwelle fronthydraulik das selbe im Heck und auch noch einen Frontlader anbau platz habe und auch noch Rundum mit Zwillingbereifung bestüken kann tauschen. Natürlich sollte die maschine denn noch einen tiefen schwerpunkt haben und wendig sein. Denn dann bräuchte ich nur noch eine Maschine und auch nur die Geräte für eine sowie weniger Platz zum unterstellen. Nun auf diese Kunden zielen nun die Hersteller mit ihrem Rigitrac. Reform mit mounty Lindner, Steyr und all diese mit ihren Kompakttraktoren.

Nun ich hoffe ich konnte es euch etwas verständlicher machen warum man überhaupt auf die idee kommt so eine maschine zu bauen.

Ach ja und stufenlos oder eben Hydrostatisch darum weil es am Hang einfach die beste Variante der Kraftübertragung ist und am schonensten zur Grasnarbe und soo . Denn hier muss man manchmal auf kleinstem Platz wenden und muss mehrmals vor und zurück gesetzt werden.


Liebe Grüsse aus der Schweiz Andi
Hallo Andi,

danke für deinen ausführlichen Artikel.
Dass der nicht in erster Linie als Ackerschlepper konzipiert ist war mir klar, häufig bewerben aber die Hersteller ihre Fahrzeuge ja als "Universalgenie", deshalb meine Frage.
Hallo Uli,

der Rigitrac ist ja ein tolles Gerät.
Ich kannte diese Marke bisher gar nicht und nachdem ich nun ein bisschen geschaut und gelesen habe, sehe ich, dass die Vertretung nicht weit weg von mir ist und wohl gerade 3 Gebrauchtfahrzeuge stehen hat. Da werde ich demnächst doch mal hinfahren und schauen. Die Liga ist zwar deutlich außerhalb meines Horizonts, dennoch absolut interessant.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude und gute Fahrt mit diesem Trac.

Lieben Gruß
Franz-Josef
Hi Uli,

grautliere zum neuen Fahrzeug. Geniales Teil!!!!
hoffe er hält auf Dauer was er verspricht.

Muss irgendwann mal ne Betriebsbesichtigung bei Dir machen! Wir ja immer spannender.

Freut mich das Du alle Tracs behälst!!!!

Grüße, Michael
Guten Tag Uli

gibt es einen Statusbericht zu deinem Rigi-Trac? Er sollte ja ein paar Stunden bei dir gelaufen sein Wink. Bist du vollumfänglich zufrieden mit der Maschine? Konnte er einen 1100er von dir ersetzen?
Bin gespannt auf deinen Bericht zum Rigi-Trac.

Mfg

Simi
Hallo Simi,

wir haben jetzt erst gut 600 Std draufgefahren(hatte 500 als Vorführmaschine), kam wegen umbauten erst letzten Herbst richtig zum Einsatz.
Er hat sich voll bewährt, meine Fahrer sind sehr zufrieden, die 4-Rad-Lenkung ist für den Einsatz genial.
Der 120er ist ideal für meine Anwendung, meine Fahrer zweifelten, ob die Leistung reicht, aber durch stufenloses Fahren kann man sich der Situation top anpassen, und die 10-15% der Einsatzzeit,wo die Leistung knapp wird, fährt man eben etwas langsamer. wir mulchen keine Großflächen, hier geht Qualität vor Leistung.

Manko:
Spritverbrauch wesentlich höher als bei Trac.
Durch die umfangreiche Ausstattung und die kompakte Bauweise leider teilweise sehr verbaut, manche Schmierstellen sehr schlecht erreichbar.

Bilder reich ich noch nach.
Moin Uli,

gratuliere Dir auch zu Deinem neuen Fahrzeug. Ist ja sehr interessant und erfüllt ja auch Deine Erwartungen und auch die der andern Kunden.
Da haben die Entwickler ja alles richtig gemachtBig Grin

Das mit dem Benzinverbrauch, ja es gibt eben Dinge die lassen sich nicht kopieren und bleiben daher unerreicht, wie der MB Trac eben Big GrinBig GrinBig Grin

Der Rigitrac wåre vielleicht was für Norwegen, da sich in sehr vielen Regionen Norwegens die Landwirtschaftlichen Anforderungen der Schweiz für diesen Traktor sehr gleichen.

Guss Rüdiger
Seiten: 1 2