Das MB-trac Forum

Normale Version: 1300er mit Doppstadt-Kabine
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute!

Schaut Euch das mal an!

Bei traktorpool und mobile.de wird ein 1300er Bj. 1991 mit Doppstadt-Kabine angeboten.

Angebots-Nr. bei traktorpool: ett502237

Da war ein Bastler am Werk. Ich glaub der wurde auch noch neu lackiert.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Andi
Du meinst den hier?:

Traktorpool
Hallo,

habe selber keinen Bedarf an dieser Größe von Schlepper.
Das Outfit wäre dann aber eine große Versuchung, persönlich mach ich die Doppstadt-Kabine sehr leiden.
Die Fahrgestell-Nummer würde mich ja mal interessieren!
Hallo,

Der steht bei uns in der Nähe, ist bei uns beim Karnevalsumzug mitgefahren. Einzigstes Problem ist, dass der die Kabine bei einer Reperatur immer ganz abmontieren muss Rolleyes . Hab nur ein Bild des halben Tracs gefunden, schau mal ein besseres zu finden.



[Bild: 470783.jpg]


MFG,
Manuel
Hallo

Ich habe gedacht der 1300 Hätte man nur bis 1987 gebaut?? Danach sind die 1400,1600,1800 Gekommen. Oder Täusche ich mich da??? :confused:

mfg Smile waibel
Servus Waibel,

da liegst du komplett falsch.

Der 1300 wurde bis zum Ende gebaut.

Einziger Unterschied ist, daß er bis 1987 nur 1300 hieß, aber dem Modellwechsel dann halt 1300 turbo.


Grüße Michl
ASo. Danke Greil für die Aufklärung Smile
Hallo, der Trac steht nicht weit von mir, die alte kabine stand vor zwei wochen noch bei traktorpool, ob jetzt noch, weiß ich nicht, war ne orangene!! der trac hat mir bei den Karnevallsumzügen sehr gefallen, die kabine ist übersichtlicher, da sie mehr scheiben hat, hat natürlich auch nachteile!!
Hey Manuel,
wo wohnst du? :confused: Ich hab den Trac auch auf nem Umzug gesehen. In Mettendorf!
Hallo,

@ Deutz, also wo soll Mettendorf liegen? Ich habe den Trac hier bei uns in Luxemburg gesehen...

MFG,
Manuel
Servus

Also wär mal interesant zu wissen ob des so ohne größere Änderung gegangen ist, die Doppstadt-Kabine aufzusetzen. Dann müssten ja die gleichen Löcher im Kabinenboden sein, wie bei der MB-Kabine? :confused: (Für Schalthebel und Hydraulikhebel) Weil laut Traktorpool hat er ja keine EHR oder sonstiges Elektronik.

Nun hab ich mal den Testbericht vom 200er Doppi (im Profi 3/03) rausgesucht und da ist die Innenausstattung ja ganz anders als im MB (lauter Schalter und Knöpfchen).

Bilder von innen von dem 1300er wären net schlecht.

gruß

michl
Hallo Deutz, von wo bist du denn, ich bin von neuerburg, ich war auch in metterndorf, und kruchten, und lambertsberg und und und...
Hallo alle zusammen.
Der Doppstadt MB war ja hier großes Gesprächsthema. Der ist mit gut bekannt, mein Dorfkolege hat den auf den sämtlichen Karnevallsumzügen gefahren. Sieht inne drin auch net schlecht aus. Der Umbau war allerdings sehr aufwendig und zeitintensiv.Ich kom aus Berscheid, wo seit Ihr her.
Übrigens wär noch mehr Bilder von dem MB sehen will sollte mal auf der Internetseite von Geichlingen nachschauen. www.fackis.de.
Tachchen, mich müsstest du ja nch kennen!!! ;-)