Das MB-trac Forum

Normale Version: landmaschinen - immer größer, immer schneller, immer stärker !!!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Als Krone vor etwa 5 Jahren den BigX vorstellte staunte man nicht schlecht. Denn das Topmodell mit 780ps
( www.krone.de ) und einem zwölfreihigem Vorsatz war weltweit einzigartig.

Denn heut morgen als ich die druckfrische April-Ausgabe der Zeitschrift profi aufschlug,wollte ich meinen Augen nicht trauen, denn man titelte "1000ps und 14 Reihen".
Krone versucht offenbar seinen alten Weltrekord mit dem größten Feldhäcksler der Welt noch einmal zu überbieten.
Die Kraftquelle sind zwei V-förmig aneinander geschraubte 6-Zylindermotoren!!!!!!! :eek:

gruß
michl
Über den Neuen Krone Häcksler wurde hier schon berichtet.
Bei uns währen die Äcker zu klein um überhaubt ratzionel zu arbeiten und die Anhännger die hier die die meisten Bauern fahren währen ratz fatz voll (kleiner als 9 m3). Big Grin

https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=3715

Gruss Thomas
Ja Ja der Grössenwahn
Aber wenn schon 2 Motoren hätte ich lieber einen (grossen) nur für das Häckselaggregat und den anderen für Fahrantrieb und sonstiges.
Und der kleinste zu füllende Silo sollte nicht unter 1000m3
inhalt sein, 5-6 Abfahrwagen mit eher über 50m3 und mind. 3schwere Walzschlepper sollten auch dabei sein.
Das organisieren einer solchen Häckselkette erfordert mehr aufwand als die arbeitserledigung selbst.
Gruss Marki
servus

@marki

die schreiben dass man auf der straße nur 1 motor läuft
um sprit zu sparen und erst im feld wird dann der 2.
zugeschaltet.
gruß

michl
Habs Profi noch nicht gesehen - wird vermutlich erst nächste woche kommen.
Bei den grossen Holzhackern (auf Lastwagen) ists auch meist getrennt-einer für Häckselaggregat und der LKW Motor für Kran usw.
Das synchronisieren von 2 Motoren (elektronik) ist mir persönlich nicht allzu sympatisch.

Gruss Marki
hi

wie marki schon sachte der größenwahn
ist das den eigentlich nötig dann ist die saison ja so zuende das heisst wenn der häxler überhaupt bezahlbar ist


gruß michael
Krone ist ja nicht allein - Claas wird den gerüchten zufolge demnächst auch in diese PS klasse vorstossen.
Aber es ärgert mich schon wenn die immer grössere Motoren einbauen, anstatt die effizienz des Häckselaggregates zu steigern.
Es gibt nämlich Häckselsysteme die 20-30% weniger kraft benötigen als die derzeit üblichen.
Was das bei den heutigen spritpreisen bedeutet sollte wohl allen klar sein.

Gruss Marki
Hallo Michl,

Habe diesen Beitrag in der Profi gelesen und das Bild gesehen. Sieht schon krass aus der Häcksler.

Nur finde ich das das Auslassrohr viel zu kurz ist. Wenn Du da unten drunter willst mit dem Hänger musst Du zwangsläufig übers Maisgebiss fahren, was nicht allzu vorteilhaft sein dürfte. Wink

MFG

Standeck
Hallo
also das mit dem größenwahn ist doch nur show solche maschIenen wie der caugar sind in der realität unwirtschaftlich hierbei gehts es doch nur um um werbung.
mfg andi