Das MB-trac Forum

Normale Version: Hilfe bei Einstellung an der ESP vom MB-trac 65/70? Schraube los vibriert?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo
Mir hat es heute leider an meinen mb trac 6570 die Schraube an der ESP los vibriert beim fahren . Jetzt springt er so gut wie gar nicht mehr an . Zu meiner Frage für was ist die Einstellung genau ? Und kann man da selber was einstellen oder sollte es nur einer mir Erfahrung machen ? Gibt es eine Grundeinstellung ? Anbei ein Bild
Gruß Mario
Hallo Mario,

das ist die Leerlaufeinstellschraube, wie der Name schon sagt, dient die Schraube zum Einstellen des Leerlaufs.
Einfach soweit reindrehen bis der Motor wieder wie vorher läuft.

Gruss
Roby
Moin Mario,
hier ein Video , damit du dir das Innenleben besser vorstellen kannst. Etwa in der Mitte des Videos kommt die Leerlaufeinstellung. Bischen "Schwitzer Dütsch " kannst du da auch gleich lernen ;-)))
https://youtu.be/kute0_4rQJo
Gruß Erhard
Vielen Dank für die Antworten . Werd ich gleich Mal ausprobieren und hoffen das er wider richtig anspringt Smile
@MB Vario ein Video dazu wäre echt Klasse . Aber irgend wie sehr ich bei deinen Beitrag keins dazu ?
Hallo,
stimmt, hab ich vergessen, einzufügen. Hab ich jetzt nachträglich eingefügt.
Gruß Erhard
Super dank dir
Servus Mario,

den Vorfilter erneuern könnte auch nicht schaden.


MFG
Berni
Hab ich gleich mit gewechselt und auch probiert die Schraube einzustellen aber egal wie sie steht er will einfach nicht mehr anspringen. Er dreht also Anlasser geht, es kommt Rauch raus aber Recht grau . Hat noch jemand eine Idee an was es liegen kann das er nicht mehr anspringen will ? Diesel bekommt er ohne Probleme
Sad
Gruß Mario
Moin Mario,

evtl hat die ESP Luft gezogen und muss entlüftet werden?

Gruss Rüdiger
Moin Mario,
es ist ungewöhnlich, dass die Schraube losvibriert und das schlechte Anspringen hat eigentlich nix mit der Schraube zu tun. Du kannst ja mal den rechteckigen Deckel an der Seite der Einspritzpumpe abbauen ( 2 Schrauben, auf deinem Bild hinter dem roten Absperrhahn) und gucken, ob die Pumpenelemente sich beim Betätigen des Gasgestänges bewegen. Wenn ja, gut. Du kannst die Leitungen auf der Einspritzpumpe losschrauben und starten und gucken, ob da Diesel aus den einzelnen Pumpenelemente kommt. Wenn ja, gut. Du kannst den Förderbeginn kontrollieren und die Düsen abdrücken. Auch kannst du die Düsen an die Einspritzpumpe anschrauben, aber im nicht eingesetzten Zustand und so konntrollieren, ob die Pumpe den Einsprutzdruck überhaupt schafft,.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Fehler beim Motor liegt und die losvibrierte Schraube ein Zufallsfund ist. Das z. B. Wasser in den Motor kommt oder er vielleicht auf einem Zylinder keine Kompression hat.

Ich fürchte, da muss du dich jetzt auf eine längere Suche machen.

Gruß Erhard
Danke für die vielen Antworten und Hilfen. Hab jetzt noch Mal alles entlüftet jetzt springt er auch wider an . Aber irgend wo geht noch Luft Ins System . Werd die Tage Mal alles an Leitungen und Kupferringen erneuern und schauen ob er den Diesel wider hält.
Hallo Mario
kontrolliere auch die Leckölleitung am Zylinderkopf, altbekanntes Thema

Gruß Walter