Das MB-trac Forum

Normale Version: MBtrac 700 WDB 440.171 - Schwachstellen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin zusammen,

überlege mir ob ich mir einen 700er Seitenschalter zulege und habe noch ein paar Fragen, vielleicht hab ihr noch ein paar Ideen zu dem Thema.

Ist es eigentlich richtig das DB den 700er in zwei Leistungsstärken, 68PS und 78PS geliefert hat? War das eine Option? Viele Kommunale haben die 10PS mehr.

Wo stammt das verbaute Getriebe her, ist es aus einem MOG?

Wo sind die Schwächstellen bei einen 700er?

Bilder sind von Schreyer:
Genau, der 700 k hat den 78 PS Motor vom MBtrac 800 bekommen.
Ich meine noch im Hinterkopf zu wissen, das der 700 G und I ebenfalls 78 PS, aber das schaue ich lieber nachher nochmal nache.

Gruss Hartmut admin
Hallo die Bremsen sind vieleicht nicht so gut? Trommelbremsen,ansonsten nicht schlechter als ein 800er Mfg Manfred
Hallo, wenn du einen guten erwischst mit schrägverzahntem Getriebe kann der locker über 100PS ab. hab selber einen laufen mit 85kw
Bei unserem 700G sind 55KW im schein eingetragen !!! ich kann jetzt auch nichts schlechtes dazu sagen
Hallo

Hab mal in der Preisliste von 1991 nachgeschaut.

Man konnte den 700 K (Sonderausstattungscode M03) und den 700 G (Sonderausstattungscode M03/1) tatsächlich mit erhöhter Motorleistung von 78 PS bestellen. Beim 700 K kostete das nur 197 DM, beim 700 G satte 3035 DM Aufpreis.

Da hab ich auch wieder was gelernt, das habe ich nämlich vorher auch nicht gewußt.

Gruß

Andi