Das MB-trac Forum

Normale Version: MBtrac 800 für privaten Forsteinsatz umgebaut
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Tipps sind weiterhin willkommen.

[Bild: 325iibis.jpg]

[Bild: 3bwwisu4.jpg]

[Bild: i9dm5tzr.jpg]
Hallo,

vielleicht kannst du an den Frontlader eine Greif- oder Zwickschaufel wie beim Radlader anbauen, damit kann man das Holz besser aufnehmen und Verladen. Für die Winde würde ich einen hydraulischen Oberlenker verwenden und die Dreipunkt auf Doppelwirkend umbauen.

Ich hoffe dir ein paar Tipps gegeben zu haben
Grüße von Anderl
Hallo ,
der frontlader hat sogar eine parallel führung - echt der hammer

den aufbau habt ihr schön gemacht - wird der noch eingelassen - lackiert ?

@ Anderl :

was bringt dir bei der winde ein hydraulischer oberlenker ?


gruß Timo
Ich denke der Anderl meint, daß man mit einem hydraulischen Oberlenker das Polderschild anstellen könnte, Vorteil? DW Unterlenker, um sich besser abstützen zu können?

Den Aufbau werde ich nicht lackieren, bin NaturburscheWink . Die horizontalen Flächen sind aus Lärche (hab mit gemischten Rauhspund besorgt), außerdem steht er im Trockenen. Außerdem bin ich der Meinung, daß Holz genauso lange lebt, wenn man es natur beläßt, Feuchtigkeit kann zwar rein, aber auch wieder raus.

Ich probier nun alles erstmal so aus wie es ist, das ganze soll sich entwickeln, ich sehe den Trac als Arbeitstier für die nächsten 20 Jahre...
Hallo zusammen,
dein Trac ist ja schon mal ganz gut ausgerüstet.
Wenn du noch mehr Ausrüstung in richtung Forst suchst.
Ich hätte noch nen Radsatz 16.9-R24 aud Forstfelge
sowie Werner-Schutzwannen für nen mittelschalter. Ich glaub aber wegen deinem Frontlader werden die nicht passen.

MfG
Marco