Das MB-trac Forum

Normale Version: Foto von MBtrac Umbau mit Auflieger
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
[Bild: 317554.jpg]


echt traurig was manche leute so aus ihren tracs machen
Moin,

So was mag ich mir garnicht ansehen, wie kann einer nur so einen Dreck machen ?Sad

Michi
Schrecklich !!!!!!!!
Abhoiza schrieb:Schrecklich !!!!!!!!

Anton Du sagst es...Wink

Michi
Es ist undenkbar!!!!

Gruss, Sjaak
Ach Leute kommt schon, da gibt es aber bedeutend schlimmere MBtrac und die sind dann sogar auch noch in Hellgelbgrün.

Natürlich ist die Farbe unpassend und auch die Haube nicht org. Aber trotzdem schaut er sonst sauber und gepflegt aus.

Und die Idee mit dem Auflieger finde ich persönlich klasse! Sowas hätte es von der Stange geben müssen mit Sattelplatte auf der Pritsche. Bessere Gewichtsverlagerung auf die Hinterachse kannst ja garnicht erzielen!

Auch das hier schaut net übel aus:

[Bild: 317550.jpg]

Gruss Hartmut admin
Solche versuche hat es doch aber von MB auch gegeben. Das mit dem Auflieger ist ganz klar eine feine Sache..

Es ging hier ja auch um den komischen trac Umbau, sicher gibt es da um Längen schlimmere trac nur dieser hier sieht schon ein wenig anders aus.

Gruß Michael
Hallo Zusammen

Optik hin oder her, es handelt sich hier um Nutzfahrzeuge zum Geld verdienen, im Gegensatz zum emotionalisierten Produkt Auto.

Ich habe aber mal eben ganz grob überschlagen, dass für die kleine Baureihe so ungefähr 2 Tonnen Sattellast übrig bleiben und die große mit 3 Tonnen aufwarten kann. Das ist bei Hängern mit 16t zul. GGW nicht die Welt.

Wenn die Achsen wirklich so viele Reserven gehabt hätten, wäre Daimler damit sicherlich in den Baumaschinensektor vorgestoßen. Dies wurde aber wie auf einem Film von Tegtmeier geäußert aufgrund der geringen Achslasten verworfen. Und schaut euch bitte mal die Sattellast eines LKW an.

Gruß Jan
Die Idee find ich eigentlich klasse, nur das mit der "Jonny Haube" is nicht so ganz mein Geschmack!

Gruß
Stefan
jan schrieb:Hallo Zusammen

Optik hin oder her, es handelt sich hier um Nutzfahrzeuge zum Geld verdienen, im Gegensatz zum emotionalisierten Produkt Auto.

Gruß Jan

Gerade wenn die Schlepper und Maschinen zum "Geld" verdienen sind sollte man besonders darauf achten und sie Pflegen. Das Spart enorme Reperaturkosten! Da tut auch ein Kratzer weh, der nach 5 Jahren zu einem durchgerosteten Kotflügel führt.

Bei einem Auto ist das halb so wild. Da bekommt man beim Verkauf meist doch nur den Schwacke Preis später für wieder, egal wie der Zustand ist.

Und wenn man in der Landwirtschaft immer nach Tabellenbücher und sonstigen Werten ginge, dann kann man die Schlepper besser in der Halle stehen lassen. Manchmal treten Momentkräfte auf, die sind unberechenbar.

Sicher sollte man das Zul. GG im groben einhalten und auch im gesamten dann die 40 tonnen grenze nicht überschreiten, aber manchmal geht es einfach nicht anders. Und in der Entwicklung sind sicher ein paar Tonnen Sicherheit eingeplant worden.

Gruss Hartmut admin
Interissantes ThemaBig Grin

Im Nachbarort hat ein Händler einen ähnlichen trac aufm Hof. Dieser hat allerdings Die Kabine wie bei den Damann tracs vor dem Motor auf einer Rahmenverlängerrung sitzen und hinten dann die Sattleplatte.
Das sieht auch ziemlich spannend ausBig Grin

mfg tracpowerCool
Moin,

finde die Fahrzeuge auch interessant, frage mich nur wie wohl der Teil des Wagens über der Sattelplatte entleert wird.
Unten haben die Wagen doch nen Kratzboden, wie funktioniert das Vorne?

Gruß Benny
Hi, mal ne frage,
seid ihr sicher, das es sich um einen Aufliegerhandelt??
oder wurde hier nur er Anhänger verlängert??
Also ich bin mir nicht sicher.
Gruss Michl
Hallo,
also des könnt auch n verlängerter anhänger sein der ganz normal im zugmaul angehängt ist.
Gruß
Florian
DB-forever schrieb:Hi, mal ne frage,
seid ihr sicher, das es sich um einen Aufliegerhandelt??
oder wurde hier nur er Anhänger verlängert??
Also ich bin mir nicht sicher.
Gruss Michl

Moin Michl,

Du hast recht, es ist anscheinend doch nur ein normaler Tandemanhänger mir Vor/Überbau

Gruss Hartmut admin

Hier sieht man es wie der Vorbau überschwenkt:

[Bild: 317546.jpg]

[Bild: 317547.jpg]
Seiten: 1 2