Das MB-trac Forum

Normale Version: Wer hat Erfahrungen mit John Deere 6300-6400
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hartmut schrieb:
MB_Max schrieb:JAJA Hartmut,

langsam wird aus dem trac-technik.de ein hirsch-technik.deBig Grin

mfG Max

Also da kann ich ruhigen gewissens für Unterschreiben, das das nicht passieren wird... Rolleyes

OK OK - jetzt kriegt euch mal wieder ein - hab mich bei Hartmut auch schon entschuldigt ....Wink

es ist und bleibt -gott sei dank- ein Tracforum!
und was sonnst so geschrieben wird trägt ja nur der allgemeinen "Volksbelustigung" bei Big Grin


zurück zum thema ; was mich hier sehr stutzig machen würde ist, warum der kleine johny einen überholten motor hat !!!?? und das bei 7000 st. ! was soll er noch kosten ?


gruß timo


p.s. jetzt suchst dir einen 6400 und ich kauf mir auch noch einen 4ZylinderHirsch , dann machen wir ein Gelbefelgen-Forum auf . ist das ein angebot ?
Hallo Timo,

Ja das Mit der Überholung hat mich auch stutzig gemacht habs aber vergessen zu Fragen als ich angerufen hab. Muß deswegen nochmal anrufen.
Will mich nur gut erkundigen den er steht 400 km von mir entfernt und bei mir kostet einer mit weniger Austattung 5000 -10000 mehr.

Laut Auskunft des Chefs soll er noch 32000 kosten. Schon ordentlich aber da lässt ich hoffentlich noch was machen.



mfG Max
na - wenn die angaben stimmen und er wirklich nur die 7300 draufhat ist das schon sehr günstig
Kennt Jemand zufällig den Frontlader Hersteller Schäffer, hab noch nie was von denen gehört.

mfG Max

PS: Timo das mit dem Forum ist ne gute idee und irgendwann wird Hartmuts Forum übenommenCool
gaulnarr schrieb:p.s. jetzt suchst dir einen 6400 und ich kauf mir auch noch einen 4ZylinderHirsch , dann machen wir ein Gelbefelgen-Forum auf . ist das ein angebot ?

Du bleibst beim trac, sonst gibt es was auf die Mütze Wink

Tongue
@ Max,

Fa. Schäffer gibt es heute noch, die stellen jetzt nur noch Hoflader und Kompaktlader her von daher ist die Teileversorgung kein Problem. Habe selber einen FL von Schäffer, ist ein robustes Teil, allerdings schon etwas ausgeschlagen, hat aber Büchsen zum tauschen. Die Schnellwechsler (wenn vorhanden) haben eine eigene Normung, ist zwar sehr stabil aber passt nicht zur Euro-Norm.

MfG
Wolfgang
Seiten: 1 2