Das MB-trac Forum

Normale Version: Seltene und Interessante MBtrac - Bildersammlung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Nabend,

in dem Viedeo http://www.youtube.com/watch?v=kksfj3B00UU&feature=related ist auch ein Trac in einer seltenen Farbe zu sehen.

Gruß Niels
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=6834&pid=103909#pid103909

(12.01.2012, 00:14)Hartmut schrieb: [ -> ]Der vom cliff mag vielleicht ein Werk so verlassen, aber ich denke nicht das Gaggenauer?
Umlackierung vor Auslieferung beim Umbauer?

(12.01.2012, 22:05)Cliffde schrieb: [ -> ]Das kann ich leider nicht sagen, ob der so das Werk verlassen hat, oder Lancier die Farbe aufgebracht hat.
In der Regel bestellen Umbauer/Aufbauer Grundfahrzeuge gleich in der Farbe, die sie brauchen. Dieses Orange ist die Firmenfarbe von Lancier. Von daher kann ich mir gut vorstellen, daß Mercedes den gleich so lackiert hat.
Wer weis?

(12.01.2012, 22:50)Mercedes-Benno schrieb: [ -> ]Hallo Cliff,

ich geh davon aus, das du recht hast.


Hier die Auflösung... Wink

Wie ich bereits vermutet hatte, wurde die Maschine wohl beim "Umbauer" überlackiert.
Denn wenn man nochmal genau auf das Foto schaut, ist die Sache auch klar!

Im hinteren linken Seitenfenster kann man am C-Holm noch Hellgelbgrüne Farbe erkennen.
Auch die überlackierten Radnaben sprechen für eine nachträglich aufgetragenen Lackschicht.

Aufgefallen war mir das aber auch erst im neuen Ralf Maile Buch auf Seite 246/247, wo unter anderem auch dieses Fahrzeug abgebildet ist.
Auf einem Bild kann man sogar gut erkennen, das die Türen zwar komplett (aussen/innen) Orange gemacht wurden, jedoch die Kabine ansonsten nur von aussen lackiert ist.

Übrigens soll das abgebildete Fahrzeug ein org. 1800 intercooler sein.

Gruss Hartmut admin
Wäre interessant, wo der abgeblieben ist...
(18.01.2012, 15:14)Cliffde schrieb: [ -> ]Wäre interessant, wo der abgeblieben ist...

Hallo,

Die Fa. Lancier gibt es ja noch, vieleicht kann man da mal nachfragen, wie viele die davon gebaut haben und was deren typischer Trac für diese Umbauten war...
http://www.lancier-cable.de/
Hmm, das einfache liegt soooo nah!

Dann werd ich das morgen mal machen...
Nabend Tracler

Der Trac ist vom Aufbau her kein Einzelstück 5km von uns weg steht ein 1600er mit dem gleichen Aufbau, der Trac befindet sich noch im Einsatz habe ihn aber leider noch nie life beim arbeiten gesehn.

Lg Fabi
So Jungs,

mein Anruf bei Lancier hat ergeben, daß die "kleineren" Pflüge auf Schlepper aufgebaut wurden. Die größeren auf Raupen, vorzugsweise Liebherr.
Die Schlepper wurden in der Regel von den Kunden zum Aufbau bereitgestellt.
Leider gibt es die Firma Peter Lancier nicht mehr. Die Lancier-Cable ist die Nachfolgefirma, bei denen aber keine Unterlagen über Aufbauten, Stückzahlen, Typen vorliegen. Mein Ansprechpartner war darüberhinaus auch der dienstälteste Mitarbeiter bei der heutigen Lancier. Er konnte nur aus seiner Erinnerung sagen, daß mehrere Tracs aufgebaut wurden.
Auch heute noch werden Pflüge auf Schleppern aufgebaut, vorzugsweise John Deere.
Was mich grad etwas wundert: Der gute Mann sprach vom letzten aufgebauten Schlepper (ist erst in den vergangenen Jahren für eine dänische Firma gemacht worden), von einem John Deere Teilkettenschlepper (vorne Lenkachse, hinten Kette). Ich hab noch ein bisschen gesucht, ob es in der jüngeren Zeit einen derartigen Schlepper von JD gegeben hat/gibt. Hab aber leider nichts gefunden außer den "normalen" Raupenschleppern.

Soweit, was ich in Erfahrung bringen konnte.

@Fabi
Wie heißt die Baufirma, wo du den 1600er stehen siehst? Kannst du Daten/Fotos organisieren?

Gruß Cliff
(19.01.2012, 10:55)Cliffde schrieb: [ -> ]Der gute Mann sprach vom letzten aufgebauten Schlepper (ist erst in den vergangenen Jahren für eine dänische Firma gemacht worden), von einem John Deere Teilkettenschlepper (vorne Lenkachse, hinten Kette).

Hallo,

Ich habe diese Lösung vor 4 Jahren mal gesehen, da war solch ein 6920s bei uns in der Werkstatt (Dänemark). Hinten wurde der Raupenantrieb nachträglich montiert und dann wurde die Vorderachse auf die Geschwindigkeit angepasst.

Der Vorteil ist, das man nur einen Satz Raupen kaufen muss.

Der Schlepper wurde zur Kartoffelernte eingesetzt, weil es in dem Jahr sehr nass war.
Ja, sowas in der Art hab ich mir dann vorgestellt, da ich nicht der Meinung war, daß JD einen derartigen Schlepper im Angebot hat (evtl als Option, nicht aber Serie).
Hey
Hab auch noch einen gefunden.
[attachment=14912]
[attachment=14913]
[attachment=14914]

Ist zu kaufen!!!

Gruß Tetta
@Tetta: wo hast den denn gesehen?
Ich frag mich wie der Trac das mit der Motorkühlung macht? Vorne durch den Backmann soll wohl keine Luft durch ziehen können Tongue
Ich würde sagen, das ist der erste MB-trac den ich mit Effektlackierung seh! Big Grin

http://search.maskinbladet.dk/maskiner/d...1c6bcdc0cd&languageGUID=63927773-3f10-4874-b08f-823e9aa456ee¤cyGUID=51597510-a206-4353-ae21-ce8d648fe948&treeGUID=1e8ae347-0cba-4690-aa94-e2684c779158;4afdc936-7adc-4293-b3c4-bfdfabbf4b04;8476217f-cb2e-495a-bb9d-befc5e09b321&special=true&specialAction=largeImage&imgNr=0
Hallo,

Also soweit ich weiß gehörte dieser MB-Trac vor ein paar Jahren noch Matthias Thesen.


Mfg,
Manuel
Sers

Ja richtig, da handelt es sich um meinen alten 15er. Den habe ich 2006 verkauft
und die Maschine ist zwischenzeitlich durch mehrere Hände gegangen. Da-
bei hat sich an dem Schlepper nicht viel geändert, sogar die alten Pneus sind
noch drauf. Stunden hat die Maschine aber so ca. 18000 mindestens drauf.
Einzig der Preis hat sich stark geändert, der Trac wird immer teurer, ich habe
es wohl versäumt nach Gold in dem Trac zu graben. Den habe ich 1999 für 27500DM
gekauft, etwa 13800 Teus und nun ist der das doppelte wert exclamation.
Das war mein erster Trac und habe ich nach 7 Jahren mit Gewinn verkauft,
das soll wohl so weitergehen Big Grin. Letztens hat er für 27000 Teus im Traktorpool
gestanden. Hat vielleicht was mit der Inflation zu tun Tongue, ist ja möglich.

Gruss Matthias
(13.01.2012, 23:26)Cliffde schrieb: [ -> ]Um was für ein Gelenk hat es sich da gehandelt? LKW-Sattelplatte mit Königszapfen, K80 oder ähnliches?

Hallo zusammen, ...... an diesem kalten Feiertag !

hab´ die vier Bilder jetzt doch raus genommen !!!

Grüße, Hans
Seiten: 1 2 3 4 5