Das MB-trac Forum

Normale Version: Luft im Dieselfilter - MBtrac 800 läuft nicht mehr
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Nabend Uli,

die 1000er vor 87 haben normalerweise keinen Filter in einer Hohlschraube sondern nur den Vorfilter im Schauglas an der Förderpumpe.

Der Filter im Tank ist bei allen 440/441er verbaut.

Gruss
Roby
Danke Roby, gut zu wissen.
Welche Möglichkeiten gibt es denn an den Filter im Tank zu kommen?

Gruß
Uli
Moin Uli,

dazu muss der Tankgeber ausgebaut werden.
Der einfachste Weg dafür ist die Kabine zu kippen,das ist in 20 Min. alleine zu machen ,je nach Ausrüstung.

Zweite Möglichkeit wäre den Tank nach vorne unten abzusetzen,dazu muss aber der Kotflügel ab und die Kabine auf der linken Seite angehoben werden.

Gruss
Roby
So, habe mal das naheliegendste unternommen und die Kraftstofffilter getauscht (hatte ich eh schon daliegen) . Ob die jetzt zu waren ist schwer zu sagen aber sie waren ziemlich schwarz.
Mit der Handpumpe bis zur ESP entlüftet und danach ist er gut gestartet und nimmt sauber das Gas an.
Hoffe das es das war Smile
Beim montieren ist mir aufgefallen ,dass die Dieselleitungen (Kunststoffschläuche) teilweise sehr abgescheuert sind , zwar noch dicht aber grenzwertig.
Auch die Schläuche zum Startpilotbehälter.

Was sind das für Schläuche und wo gibt es die ?
Und wie werden die auf die Verschraubungen gepresst ?

Danke schon mal!
Grüße
Uli
Ein Satz mit X...
das war wohl nix Sad

jedes mal nach dem Entlüften läuft er 10 Min und geht dann aus .
Wieder entlüften und wieder so..
Mit der Handpumpe scheint genügend Diesel zu kommen um die Filtergehäuse und Leitung bis zur ESP zu füllen.

Ich vermute nun das die Kraftstoffpumpe kein Sprit nachfördert und überlege ob ich die KSP wechsle.

Uli
gleich auch die Kabine gekippt und das Saugrohr ausgebaut.
Das Saugrohr hat keinen Filter!
Werde dann auch gleich alle Leitungen (Tecalanrohre) erneuern.

Habt ihr noch Tip's oder Anregungen ?
Gruß
Uli
Hallo Uli,

bei den Problemen die du beschreibst ist meistens eine kleine Undichtigkeit das Problem.

MFG
Berni
Hallo Uli,

Bei mir ist ein transparenter Vorfilter verbaut. An dem kann ich erkennen wenn der trac Diesel fallen lässt. Trotz Rückschlagventil in der Leitung hatte ich auch mal ein ähnliches Problem. Der trac ist nach Standzeit gestartet aber nach einiger Zeit ausgegangen. Bei mir war die Entlüftungsschraube am ersten Filter ausgeleiert. Wie in einem vorigen Beitrag habe ich ein größeres Gewinde geschnitten und eine neue Schraube verwendet. Abgedichtet wurde provisorisch mit einem o-Ring. Ich denke der trac hat sich den Diesel aus dem zweiten Filter genommen und hatte dann nur noch Luft. Das Rückschlagventil war wohl verdreckt und undicht.

Falls du keinen transparenter Vorfilter hast, könnte man zu Testzwecken vielleicht ein transparentes Stück Schlauch einbauen und beobachten ob der Diesel fällt.

Viel Erfolg bei der Suche.
Michael
Hallo Uli,

[attachment=53246]

den Filter an den Ansaugstutzen solltest du auf jeden Fall wieder verbauen.
Bei mir war die Leitung am Übergang von der Stahlleitung auf das Tecalanrohr ,verstopft.

Gruss
Roby
Hallo,

ich finde kein Schlauchrohr 11x8 (8x1,5)
Das sind die kurzen Stücke (ca. 2x 50cm) von Filter zu ESP usw.

In der Bucht hab ich nur eine 25m Rolle gefunden.

Hat jemand nen Tipp ?

Danke!
Gruß
Uli
Hallo Uli,

wenns nicht unbedingt 1,5mm WD sein muss...

https://www.landefeld.de/gruppe/de/polyu...3%25A4uche

https://www.landefeld.de/gruppe/de/polyu...3%25A4uche


Zitat:
•beständig gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe und die meisten Schmierstoffe,
•alterungsbeständig in Sauerstoff


Gruß
Holger
OK
Danke Holger,
dann nehme ich 12x2
Denke die bringe ich aufgeschoben
Hallo Uli,

der Ansaugfilter kann evtl. im Tank schwimmen. Beim Ausziehen des Tankgebers aus dem Tank passiert das leicht.

Weiterhin kann die Handpumpe undicht sein, war bei meinem U411 neulich so.
Tank leer gefahren, dann alles neu befüllt, entlüftet, läuft. Bis zum nächsten Tag. Wieder Luft gezogen. Aber hier war dann die Handpumpe auch dieselseitig nach außen undicht. Neue Pumpe, wieder entlüftet, nun ist es wieder gut.

Tecalanrohr (grade das 11x8) lässt sich auch meterweise bei MB bestellen bzw. ist in den LKW-Werkstätten normalerweise vorhanden, da Standard im LKW.
Zwischenstand:
erste Undichte Stelle gefunden
[attachment=53258][attachment=53259]
Hallo Uli,
das reicht schon...
...an diese verflixten Rücklaufleitungen denkt man auch nicht immer gleich...

Gruß
Holger
Seiten: 1 2 3 4