Das MB-trac Forum

Normale Version: K80 Kugelkupplung an Claas Ares 696
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo

Sind nun im Besitz eines Hängers mit K80 Anhängung. Nun bräuchte ich noch das passende Zugmaul dazu. Da das Ganze für mich ziemlich Neuland ist möchte ich von euch mal ein paar Erfahrung, Tipps und vor allem Empfehlungen hören. Freue mich auf eure Antworten.


Grüße aus dem Süden

Hans
Hallo Hans,

was genau willst du eigentlich hören ?


welche Kugel du brauchst weißt du ja , gehe ich jetzt mal einfach davon aus !

nun gehst du einfach zu deinem freundlichen CLAAS- Händler um die Ecke und erwibst, passend zu der Stützlast des Anhängers, eine K80 Anhängung ....

Falls diese NICHT in deinen vorhandenen Schlitten des Anhängemauls passt, gibt es für kleines Geld, (bei Claas) den passenden Anbaubock dazu !


schreib uns doch einfach was du wissen möchtest, dass das Fahrverhalten mit Kugel ziehmlich genial ist , wird bekannt sein .

Hast du eine gelenkte Achse am Anhänger ?


liebe grüße Timo
Hallo

Na gut, meine Frage war ein bisschen nichtssagend.

Nein der Hänger hat keine Lenkachse deswegn brauch ich die K50 nicht.

Also welchen Hersteller könnt ihr empfehlen da die Scharmüller- und Cramerkupplung beide in meinen (Cramer-)Bock passen. Dersweiteren wollt ich fragen ob es nötig ist das die K80 drehbahr ist sprich wie normales Zugmal zumal dann wieder ein Punkt entsteht der Spiel bekommt.

[Bild: e292e695ed.jpg]

oder eben die starre Variante.

[Bild: showimage.php?p_intnr=436&bild_nr=1]

Liegen die Anhängungen preislich nahe beieinander oder lohnt es sich für ein bestimmtes Fabrikat mehr auszugeben.

Danke schonmal im vorraus und hoffe ihr könnt damit etwas mehr anfangen

Grüße Hans
Jeder Hersteller hat eigentlich jedes Maß im Programm von 309 mm -> 330 mm, mit 22 und 25 mm Bolzen mit 25 und 30 mm Nut...

Ich habe z.B. eine Rockinger K80 ohne Drehgelenk in meinem "Fahrstuhl".
Von der org. Rockinger Verriegelung des Niederhalters (Halb-Automatik) bin ich aber nicht überzeugt.
Das habe ich direkt umgebaut und verstärkt (ich habe nichts daran geschweißt oder geschwächt)...
Die Kupplung konnte ich aber günstig beziehen...

Gruss Hartmut admin
Wir fahren drei K80 Kupplungen von Schaarmüller und sind mit diesen bisher sehr zufrieden. Ein Drehgelenk braucht man bei einer K80 eigentlich icht da sich der Anhänger, fals er mal umkippt, aus der Kugel herraus dreht oder der Niederhalter bricht. Da bei Normalen Anhängekupplungen der Drehpunkt einer der Hauptverschleißpunkte ist, würde ich mir eine K80 ohne diesen Drehpunkt kaufen.