Das MB-trac Forum

Normale Version: Neue Kupplung im MBtrac 1000 läuft zäh
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
bei meinen MB 1000 turbo wurde im zusammenhang mit einer Getriebeüberholung eine komplett neue Kupplung verbaut.
Der kleine Hebel wo der Nehmerzylinder die Kupplung drückt wurde auf vorgegebenes Maß wie im Werkstatthandbuch an Verzahnung eingestellt, Geber und Nehmerzylinder erneuert auch das Kupplungspedal am Geberzylinder eingestellt, die Komplette Anlage mit Entlüftergerät mehrmals entlüftet - alles gut soweit.
Aber irgendwie hab das Gefühl die Kupplung kuppelt nicht ganz aus, jedenfalls bewegt sich das Fahrzeug beim einlegen des Ganges etwas und das ganze geht dabei etwas zäh.
Was kann denn jetzt noch sein???

Gruß Sebastian
Hallo Sebastian.

Ich glaube hier ist das bei uns schon oft diskutierte und instandgesetze Langloch im Kupplungspedal verantwortlich, dass mit den Jahren entstanden ist, dort wo der Geberzylinder am Pedal befestigt ist.

Bewege mal das Kupplungspedal von Hand ganz leicht vor und zurück. stellst Du dabei "Spiel" fest, ist dies mit Sicherheit dafür verantwortlich, dass der Kupplung der letzte mm fehlt um ganz auszurücken.

Sollte das bei Dir der Fall sein, Kupplungspedal ausbauen, und das Langloch zuschweißen. Anschließend eine neue Bohrung rein und gut ist. Viele machen die Bohrung größer und setzen da noch eine Buchse rein.

MfG
Andre
Hallo,

spiel im Kupplungspedal ist vorhanden, denke soll auch ein bisschen.
Haben beim einbau des neuen kupplunggeberzylinders die Gewindestange die den Kolben drückt aber so eingestellt das wenn das Pedal durchgedrückt ist am Zylinderende ansteht und somit meine das das maximum an Ausrückweg von daher erreicht worden ist.
Luft in der Anlage kann mir definitiv nicht mehr vorstellen da nun einige male mit Entlüftergerät sowie bei durchgedrückten pedal mit öffnen u. schließen der Entlüfterschraube entlüftet haben.
Die Kupplung wurde komplett mit Kupplungsautomaten, neuen Kupplungsscheiben, Schwungscheibe abgedreht und neue Ausrücklager getauscht.

MfG. Sebastian
Hallo Sebastian

Ist die Rückholfeder am Kupplungspedal noch heile?
Du musst die Gewindestange so einstellen, das bei gelöstem Kupplungspedal die Stange den Kolben nicht drückt also ein kleines Spiel vorhanden ist.
Wenn dann keine Luft mehr im System ist sollte der Ausrückweg passen

Gruss Walter
Hallo Sebastian,

habt ihr das Pilotlager auch getauscht? Wenn das durch Verschleiss schwer dreht, verhält sich das Ganze als wenn due Kupplung nicht trennt. War bei meinem trac gewesen. Ich bekam schon öfters von Schraubern berichtet, das dies gar nicht so selten vor kommt.

Grüsse

Alex
Hallo,

Das Pilotlager wurde auch erneuert, daran kanns kaum liegen.
Wenn die Gewindestange aber so einstelle das das Pedal nach vorne nur noch ein bisschen Spiel hat dann kann aber die Schraube die zum einstellen am Pedal für den Luftschalter zum Untersetzer schalten da ist gar nicht mehr soweit reindrehen dass dieser noch schaltet.

Gruß Sebastian
HI


was heißt bei dir zäh???


Kannst du denn ohne kraken einkuppeln??

Weil dann würde ich sagen, das das "zähe" durch das sau kalte ÖL im getriebe kommt, wenn ich meinen trac im kalten zustand schalte, läuft er auch leicht vor, und der kehrbesen dreht sich auch schon, obwohl die zapfwelle garnicht vorgewählt ist. lass ihn doch mal richtig warm laufen, auch mit fahren und dann versuche es nochmal!!!

Oder die kupplungscheibe ist zusätzlich noch etwas rau, hatte wir beim u1000 auch, und nach einem tag arbeiten und viel schalten ging es immer besser Wink


Um am nehmerzylinder den weg zu verstellen, eignet sich auch gut eine kleine einstellstange von einem hauptbremszylinder, dann kann mann prima die länge verstellen ohne viel schrauberei!!Wink


mfg michael
Hallo Sebastian

Dein Problem mit dem Umschaltventil verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn du dem Pedal mehr Spiel zum Geberzylinder gibst, muss man die Gewindestange zusammendrehenRolleyes
Damit kommt doch dann das Pedal eher näher an das Ventil, oder habe ich da jetzt einen Gedankenfehler?

Gruss Walter
Hi,
falls das nicht hilft, kannst du auf dem Stössel vom Nehmerzylinder was aufschweissen. Der Hebel rückt dann weiter aus. Die Kupplung trennt dann besser.

Oder, die Kupplung solange schleifen lassen bis sie halb auf ist! Big Grin (nicht wirklich)
Mfg
Jürgen
Hallo,

hab das Problem jetzt glaube gelöst, habe die Gewindestange etwas mehr rausgedreht vom Nehmerzylinder so das noch etwas Spiel am Kupplungspedal ist und statt der kurzen 6er Schraube die auf das Schaltventil drückt bei betätigter Kupplung durch eine ca. 1 cm längere ersetzt.
Die erste Probefahrt fiel sehr positiv aus, die Gänge lassen sich leichter Schalten und der trac bleibt beim Gangeinlegen auf ebenen Betonboden stehen.

Gruß Sebastian