Das MB-trac Forum
Frage zu den original MB trac Gewichten? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Frage zu den original MB trac Gewichten? (/showthread.php?tid=17864)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - DaPo - 07.06.2012

Hallo Franz,

(07.06.2012, 14:23)Nam-Trac 800 schrieb:  [Bild: attachment.php?aid=17015]
Jetzt ist die Verwirrung komplett.

4225529989 question


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - MB-Fahrer - 07.06.2012

Hartmut schrieb:
(07.06.2012, 13:37)MB-Fahrer schrieb:  Als Ergänzung:
Bei dem orginal-Halter der ohne FKH montiert wird handelt es sich um ein Stück Stoßstange vom Unimog 406 auf der die Gewichtsblöcke eingehängt werden.

Heinrich,

Bist du dir da sicher?
Von der Form glaube ich das ja gerne, aber ist der Halter am trac nicht aus stärkerem Blech hergestellt?

Gruss Hartmut


Moin Hartmut,

ich habe meine Halterung für die Baureihe 440 (siehe Bild) mit der Stoßstange von meinem U 416 verglichen und auch die Stärken gemessen. Ergebnis: völlig Identisch.
Ich vermute die Gewicht-Halterung ist im Unimog-Versuch auf die Schnelle entstanden um die vorhandenen U 406 Gewichte am trac zu adaptieren. Da lag es natürlich nahe einfach ein Stück Stoßstange zu verwenden.

Es kann natürlich sein das die Halterung später verstärkt wurde, denn meine ist Baujahr 73.

Heinrich


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - Hartmut - 07.06.2012

(07.06.2012, 18:50)MB-Fahrer schrieb:  denn meine ist Baujahr 73.

Gab es die Halter schon zu Zeiten der Mittelschalter?
Ich kenne sie zumindest nur am Seitenschalter...

Kannst du bitte auch mal die Blechstärke der 406 Stoßstange messen?
Dann messe ich mal an meinen Halter vom 440/441...

Gruss Hartmut admin


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - MB-Fahrer - 08.06.2012

Moin Hartmut

Ich messe das sofort am Wochenende, wenn ich bei trac und mog bin.
Ich habe in der Datenkarte meines tracs den Code für den Gewichtshalter drin und in meiner Preisliste von 73 ist der auch aufgeführt.

Also Maße gibts spätestens Montag.

Heinrich


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - handeule - 08.06.2012

Hallo, die Gewichte mit Halter gab es von Anfang an. Die Nummer vom Halter wurde allerdings mehrfach geändert. Hat jemand ein Bild von der Unimog Stoßstange? Ich dachte, dass diese gekrümmt ist. Kann hier jemand mal ein Bild mit Maßen von dem Befestigungshaken der Gewichte einstellen? Diese fehlen bei mir leider. Grüsse Marcus


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - Robert Steiner - 08.06.2012

Hallo Hartmut,

bei den Stoßstangen für den 406 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es da verschiedene gab. Wir haben eine ziemlich massive verbaut, die sich optisch aber nicht abhebt, jedoch hatte ich bei einem Bekannten, der mehrere 406 hat,
auch schon eine wesentlich leichtere Ausführung in dünnerem Material in der Hand.




Gruß,
Robert


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - Carsten Hahne - 08.06.2012

Moin! Der 1600er von Werner Siehl, den ich gerade restauriere, hat die originalen Gewichte verbaut, es sind 7 Stück!

Gruss Carsten


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - Brüllrohr67 - 08.06.2012

...richtig, aber zwischen den FH-Armen passen sogar acht Stück!Tongue
Nur wissen wir immer noch nichts über das (Vierkant)rohr, wo die Dinger draufhängen!?Rolleyes

greetzWink


RE: Frage zu den original MB trac Gewichten? - MB-Fahrer - 11.06.2012

Moin

Wie versprochen habe ich zu Hause nachgemessen und verglichen.
Die Maße an meiner Gewichtshalterung habe ich im angehängten Bild aufgeführt. Die meines Unimog 416 Bj. 1986 stimmen damit überein.

Lediglich die Materialstärke, die von dir Hartmut angezweifelt wurde variiert. Die Mog-Stoßstange ist nicht ca.1cm sondern eher 0,8cm dick. Ich muss aber Robert recht geben, dass es da bestimmt verschiedene Stärken am U 406/416 gegeben hat. Spielte evtl. auch im Hinblick auf das Zulässiges Gesamtgewicht eine Rolle.

Zur eigentlichen Frage dieses Themas:
Ich vermute im Unimog-Versuch wurde entweder Stück Stoßstange oder ähnliches Material genommen und von innen eine Ackerschiene eingeschweißt. Wäre auf jeden Fall eine praktikable Lösung.

mfG
Heinrich


Verkaufe Frontgewichtehalter - seilwinde411 - 10.11.2012

Habe einen originalen Gewichtehalter für die 45kg Gewichte.
Er wird wie die Oberlenkeraufnahme mit 2 Bolzen fest gemacht und hat dann Platz für 7 oder 8 dieser Gewichte.
Gewichte habe ich auch noch für 90€/St.


RE: Verkaufe Frontgewichtehalter - Hartmut - 10.11.2012

Für welche Baureihe ist der Halter?

Gruss Hartmut admin


RE: Verkaufe Frontgewichtehalter - seilwinde411 - 10.11.2012

Meines Wissens nach passt er an alle.

Kann aber morgen ein Foto machen und den Lochabstand messen.

Gruß


RE: Verkaufe Frontgewichtehalter - Hartmut - 11.11.2012

Hallo,

Es gibt 2 verschiedene Halter!

1x MBtrac 440/441 (ausgelegt für 6 Gewichte)
1x MBtrac 443 (ausgelegt für 7 Gewichte)

Gruss Hartmut admin


RE: Verkaufe Frontgewichtehalter - seilwinde411 - 11.11.2012

Der Rahmen bietet Platz für 7 Gewichte (74cm ist er breit, ein Gewicht ist 10cm breit)
Der Bolzenabstand beträgt 18cm.
Jetzt hab ich aber auch an einem 800er gemessen und da würde er aber auch hinein passen

Ein kompletten Satz mit 7 x 45kg Gewichte hab ich dann auch noch.

[Bild: 8bjt2xz4.jpg]

[Bild: y8769747.jpg]


RE: Verkaufe Frontgewichtehalter - gaulnarr - 11.11.2012

Hallo Dieter,

so müsste er wohl "aufgearbeitet" aussehen ......

https://www.trac-technik.de/gallery/v/Stefan_Mannel/2010_12_03_01.JPG.html


ich denke dass es nur diese eine Variante für die GB gab .



lg Timo