Das MB-trac Forum
Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? (/showthread.php?tid=23640)

Seiten: 1 2


RE: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - Mercedes-Benno - 27.01.2014

(27.01.2014, 01:06)Hartmut schrieb:  Die Formel zur Kraftberechnung (F) lautet auch:

F (Kraft) = p (Druck) * A (Fläche)

Die Kraft kann also nur größer werden, wenn entweder der Druck (p) angehoben wird (siehe oben am DBV) oder man die Hydraulikzylinder (A = Fläche vom Zylinderkolben) auswechselt gegen einen mit größerem Kolbendurchmesser.

Bei der kleine Baureie würde ein Zylinder mit kleinere Kolbenstange theoretisch auch noch was bringen, weil der auf Zug belastet wird.
Bei ein kleinere Kolbenstange wird der Fläche, worauf das Öl effektiv auswirken kann auch grösser.
Aus bestimmte Grunden kann man aber hierzu nur abraten. Rolleyes

Groeten,

Benno


RE: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - Sam - 27.01.2014

Hallo Jürgen,
hast Du mal versucht eine gebrauchte Drille zu beschaffen? Bei uns werden die, gerade mit 2,5 m, oft angeboten. Eine weitere Möglichkeit ist den Raps im Lohn (Nachbar, Kollege) drillen zu lassen. Ich führe das an , da deine Gedanken in Richtung "Großbetrieb" gehen. Wenn dein Amazone sonst noch im Schuss ist, Fahr doch so weiter. Wenn Du ab und zu mal anhalten musst und die alte Drille von "Fremdkörpern" zu befreien, hast Du durch die gesparte Investition einen Stundenlohn der auch einen leichten eventuellen
Drillfehler immer ausgleicht.

Gruß Udo


RE: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - ChristianW. - 27.01.2014

Moin,
Wir Drillen mit ner 3m D7 30e Spezial in kombi mit einer Krone KE+Zahpackerwalze!
Die D/ hat 37Sähreien und fast gut 400kg !
in der Front haben wir einen Zwangsgelenkten Reifenpacker von Lemken und an der Hinterachse Zwillingsreifen!
Da funktioniert tadellos und er hebt die Geschichte auch ohne die Drille aufzusatteln!
   


RE: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - Jürgen Schneider - 29.01.2014

Nun ja

erst mal Danke für die vielen Beiträge zu diesen Thema. Ich werde
mal versuchen ein Bild von meiner Drillkombi einzustellen, weis aber noch nicht wie das gemacht wird. Eines steht fest ich werde sie erst mal behalten. Fakt ist eins die alte Accord Drillmaschine wird wieder
für uns Hobbybauern interessant weil ein günstiger Scherpunkt und gebraucht erschwinglich und man kann von Horsch oder Lemken die
Scharschienen montieren.

Jürgen


RE: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - michael - 30.01.2014

HI

Jürgen , hast du eine Accord DA oder DL??



mfg michael


RE: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - LLU TJ - 30.01.2014

Hallo Kollegen,

wie auf dem Profilbild zu sehen, fahre ich mit meinem 1000'er eine 3m Poettinger Kreiselegge mit aufgebauter Accord DA. Von der Hubkraft her habe ich auf bei vollem Tank überhaupt keine Probleme. Ohne ein Frontgewicht (ich nutze immer einem Frontpacker mit ca. 1t) wird es aber eng mit der Bodenfreiheit der Säschare im ausgehobenen Zustand beim Zurücksetzen, mit Frontgewicht aber überhaupt kein Problem. Mit 100 PS kam ich aber bei extremen Bedingungen (nasser Lehm mit großen Schollen) an die Leistungsgrenze. Mittlerweile fahre ich mit ca. 112 PS und bin sicher, dass es leistungsmäßig überhaupt kein Problem wird. Bei den extremen Bedingungen muss ich dazu sagen (Winterweizen im vergangenen November), dass selbst ein Agroton 150 mit einer 3m Maschio und einer Amazone mit Scheibenschare die gleichen Probleme hatte und nur unmerklich schneller fahren konnte als ich.
Daher ist meine Überzeugung, dass du jede 3m Kombination sinnvoll und leistungsmäßig ausreichend fahren kannst, sofern das Hubwerk es schafft, diese im Standgas mit vollem Saatguttank auszuheben.
Bei den angesprochenen extremen Bedingungen im vergangenen November, musste ich mit 100 PS aber bergauf den Packer ein wenig anheben.
Ich hoffe, ich kann dem Einen oder Anderen damit ein wenig helfen.

VG
Tim


RE: Warum sind die neuen Drillkombinationen so schwer? - pommes-pete - 30.01.2014

Hallo,

mein Bekannter fährt an seinem 1000er Trac eine in 2012 gekaufte Amazone 3000 mit Amazone Kreiselegge.
Als Frontballast braucht er einen Packer, sonst geht das nicht.

Die Verkäufer sagten es wäre unmöglich mit nem 100PS-Schlepper diese kombination zu fahren, aber es funktioniert.

Problem ist hier eher die Motorleistung, da bei schwererem Boden das ganze schon grenzwertig ist.


Gruß Peter