Das MB-trac Forum
Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) (/showthread.php?tid=23667)

Seiten: 1 2


RE: Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) - christian800 - 22.04.2014

Hat niemand Praxiserfahrungen? Wäre toll, wenn jemand berichten könnte oder zumindest abschätzen kann wo die maximale Rad-Reifenkombination bei einem Mittelschalter liegt.

LG Christian


RE: Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) - zeus0190 - 04.05.2014

Gibts die Felgen aus dem 2. Beitrag eigentlich
irgendwo zu kaufen ?

Suche die schon länger und bin bis jetzt nirgends
fündig geworden.


RE: Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) - Hartmut - 04.05.2014

Hallo (Bitte Namen ergänzen)

Die Felgen sind sehr schwer aufzutreiben auf dem Gebrauchtmarkt.
Neu sind bei Mercedes noch ein paar wenige erhältlich, Stückpreis um 800 €.

Es handelt sich hier um die originalen Mercedes Felgen, die auf Wunsch auf den letzten (ab 87) MBtrac 1000 und 1100 das Werk verließen.

Hersteller Lemmerz, 15x28

Gruss Hartmut admin


RE: Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) - wolfgangkrieger - 04.05.2014

hallo,
kann man die passenden Felgen auch bei Grasdorf kaufen?hab für meinen Fendt mal einen Radsatz dort bestellt,konnte die Spur und alles angeben und hab dann nach 3 Wochen die Räder auf Maß bekommen....


RE: Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) - zeus0190 - 04.05.2014

Seltsam, Name hab ich eingentlich schon im Kontrollzentrum
eingetragen.....ansonsten halt einfach Wolfgang Wink

Puh, 800€ pro Stück ist ja heftig, also bleibt mir
wohl nur weiter zu suchen Sad


RE: Bereifung 540/65 R28 von BKT auf dem MBtrac 440 (800 / turbo 900 / 900 turbo) - Hartmut - 04.05.2014

(04.05.2014, 13:32)wolfgangkrieger schrieb:  kann man die passenden Felgen auch bei Grasdorf kaufen?hab für meinen Fendt mal einen Radsatz dort bestellt,konnte die Spur und alles angeben und hab dann nach 3 Wochen die Räder auf Maß bekommen....

Passende Felgen, also zumindest in der Felgenbreite, Felgendurchmesser und der Spur bekommt man auch bei anderen Zulieferfirmen, aber eben nicht die tolle originale Optik.

Man fährt ja auch nicht mit einer S-Klasse zu A.T.U, und lässt den Wagen dort neu besohlen... Cool Wink Tongue

Gruss Hartmut admin


RE: Technische und optische Überholung meines MBtrac 900 turbo - BM 440.173 - Daimler Fahrer - 25.06.2025

(28.01.2014, 03:28)Hartmut schrieb:  Moin,

Meiner Erfahrung nach (ich habe die selbe Rad/Reifenkombination bereits ein Jahr im Einsatz) sind die 1760mm Spur Goldrichtig für diese Reifen am MBtrac 440.
Daher war meine Empfehlung an Wolfi damals auch, genau nach diesen Felgen ausschau zu halten. Das "passt" einfach!

Jeder cm mehr oder weniger wirkt sich in irgendeine Richtung negativ aus.

Es gibt 2 Punkte wo es sehr eng her geht.
Vorne am Bolzen des 2 Zylinder Frontkraftheber, so wie an den Einstiegen beim verschränken und einfedern.
Geteilte Aufstiege gehen garnicht, bzw. schränken den Lenkradius noch weiter ein.

Mit mehr Spur holt die Reifenaussenkante beim lenken noch weiter aus, und streift noch eher am Aufstieg.
Mit weniger Spur musst du den Lenkeinschlag begrenzen, da sonst der Reifen am Rahmen (Geräteanbaubock) vorne angeht.

Gruss Hartmut admin

Hallo zusammen,
Servus Hartmut,

was ich mich gerade frage:
Ist die 1760 mm Spur bei den scheibengebremsten 440ern immer die Spur für den größtmöglichen Lenkeinschlag, da sie immer den Idealwert zwischen Kollision mit Rahmen und Kollision mit Kotflügeln darstellt? Oder kann man bei etwas schmäleren Reifen (z. B. 480/65 R28) mit einer etwas breiteren Spur einen noch besseren Lenkeinschlag erreichen, da dort der Rahmen früher zum Problem wird als die Kotflügel?

Gruß Felix