Das MB-trac Forum
Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? (/showthread.php?tid=24387)

Seiten: 1 2


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - holgi63 - 23.08.2021

Hallo.
wie hier schon mehrfach betont: der Kühler ist absichtlich so befestigt, dass er nicht bockfest auf dem Rahmen ist, sondern gedämpft mitschwingen kann. Anders geht das auf einem Rahmenfahrzeug nicht.
Wenn alle Befestigungen okay sind und die Silentblöcke noch halbwegs intakt, dann wird der Kühler von den gefüllten Kühlerschläuchen so gedämpft, dass er im Motorraum nicht "rumhopsen" kann.
Wenn die Reifen einseitig abgefahren sind, insbesondere der typische Abrieb am rechten Vorderrad an jeder zweiten Stolle, dann wird die Herausforderung für den Kühler zwar etwas größer, trotzdem braucht der keine weiteren Befestigungsmaßnahmen, als die werkseitig vorgesehenen.
Im Gegenteil, man kann mit zusätzlichen Befestigungen sogar sehr kontraproduktiv sein. Der Kühler ist überwiegend aus NE-Metallen und weichgelötet. Also empfindlich. Und Mercedes-Benz ist nicht wirklich unerfahren im sinnvollen Befestigen von Kühlern nach weltweitem Bau von Millionen NKW's.

Nach und nach schlockert die obere Befestigung etwas aus - die Fahrzeuge sind ja auch schon eine Weile aus der Garantie raus - das sollte behoben werden und ggfs. müssen unten auch die Silentblöcke getauscht werden. Bei meinem 65/70 waren zusätzlich die beiden äußeren Seitenbleche (Stahlblech) oben vom Kühler abgegangen. Auch da bitte mal nachschauen, ob alles fest ist.
Ich vermute - und das Video deutet auch darauf hin (auch, wenn man nicht wirklich viel erkennen kann) dass die obere Befestigung beidseitig erheblich mehr Spiel hat, als im Neuzustand...

Viel Erfolg!

Grüße aus Oberhesisch Sibirien
Holger


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - Stier - 24.08.2021

@Rupert @Holger,
vielen Dank für die Unterstützung.
Die Explosionszeichnung im Werkstatthandbuch Seite 1.3/2 stellt den Kühler einteilig dar. Ansonsten müsste auch auf der Seite 4.1/1 einer zusätzlicher Arbeitsschritt vorhanden sein.
Stimmt das?

Gruß
Martin


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - holgi63 - 24.08.2021

Hallo Martin,
Kühler ist, wenn er intakt ist, ein Teil. :-)

habe hier kein WHB oder ähnlich, aber guckst Du:
https://www.ebay.de/itm/363435248534?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=363435248534&targetid=1297988890764&device=c&mktype=pla&googleloc=9044360&poi=&campaignid=10203814923&mkgroupid=124889682120&rlsatarget=pla-1297988890764&abcId=1145991&merchantid=7478542&gclid=EAIaIQobChMIwqXnifbI8gIVkQDmCh3SaATpEAQYAiABEgLih_D_BwE

https://www.agramoto.de/details/kuehler-fuer-mercedes-trac-700-800-900-1000-1100?gclid=EAIaIQobChMIwqXnifbI8gIVkQDmCh3SaATpEAQYASABEgJ7svD_BwE


Gruß
Holger


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - Bobber - 24.08.2021

Hallo zusammen,

mit den Jahren werden die Gummielemente weich, so ist meine Erfahrung an der Stelle.
Neue Gummipuffer wirken hier Wunder.
Diese Befestigung wurde so schon bei den allerersten Unimogbaureihen so gelöst und hat sich somit durchgesetzt.

@ Martin, ja, der eigentliche Kühler ist ein zu einem Teil als Baugruppe verlötet, inkl. Halterungen, Kühlernetz, oberem und unterem Wasserkasten und den seitlichen Einfassungen.


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - Stier - 24.08.2021

Hallo zusammen,
kann ich mein Problem mit WIG-Weichlöten beheben?
https://www.youtube.com/watch?v=NArpWFd6QKU (ab 9:25)
Oder welches Verfahren könnt ihr empfehlen?

Gruß
Martin


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - Roby - 24.08.2021

Hallo Martin,


einfach mit dem Autogenschweissbrenner, das mit dem Wig wird keine vollflächige Verbindung .




Gruss
Roby


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - holgi63 - 25.08.2021

Hallo,
ich würde auch die althergebrachten Verfahren bevorzugen. Auch das alte zwar bleihaltige aber leichter verarbeitbare Lötzinn ist hier wahrscheinlich zu bevorzugen.

Grüße
Holger


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - Roby - 25.08.2021

(25.08.2021, 07:49)holgi63 schrieb:  Auch das alte zwar bleihaltige aber leichter verarbeitbare Lötzinn ist hier wahrscheinlich zu bevorzugen.

das ist nicht nötigt, bleifreie Lote haben nur einen geringfühig höheren Schmelzpunkt was kein Nachteile sein muss.

Meinen Kühler musste ich vor 2 Jahren auch unten an einer Ecke nachlöten,ist kein grosser Akt.

Gruss
Roby


RE: Kühler stabilsieren am MBtrac Mittelschalter? - holgi63 - 25.08.2021

(25.08.2021, 12:49)Roby schrieb:  das ist nicht nötigt, bleifreie Lote haben nur einen geringfühig höheren Schmelzpunkt was kein Nachteile sein muss.

Nur zur Ergänzung:
Hallo Roby,
es war ja vom Löten mit Flamme die Rede, von daher stimmt das, was Du schreibst, wenn Du mit Flamme lötest.

Es gibt aber erfahrungsgemäß Probleme, wenn Du mit Kolben lötest.

Wer also mit Kolben lötet und es mit bleifreiem Lot auf alten Lötstellen nicht so einfach hinbekommt, der kommt vielleicht mit dem alten Lot ans Ziel. Ich hatte schon Lötstellen, wo ich mich mit Flamme nicht in die Nähe getraut habe...

Grüße
Holger