Das MB-trac Forum
Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? (/showthread.php?tid=24665)

Seiten: 1 2 3


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - MB 1400 - 22.04.2014

Hallo nochmal!

Also wenn wir von 37 Litern pro Stunde ausgehen, dann müsste er bei einem Wirkungsgrad von 40% und über eine Stunde Volllast von ca. 201 PS an der Kurbelwelle ausgehen. Das kann ja sein, daß der Trac so viele PS hat, aber eine Stunde Volllast ohne Unterbrechung? Außerdem hat er dann zwar ungefähr seine Höchstleistung, aber das Drehmoment, worauf es ankommt, geht doch in den Keller. Und ich will doch Zugkraft und nicht Höchstleistung.
Meine Berechnung bezieht sich auf die Motorleistung an der Kurbelwelle. Wenn man das Getriebe und sonstige Abnehmer wie Zusatzkompressor und Lüfter usw. dazurechnet geht die Leistung, die am Getriebe ankommt noch weiter runter.
Leistung ist schön, aber man sollte die Haltbarkeit nicht aus den Augen verlieren.

Viele Grüße

Martin


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - Daimler Fahrer - 22.04.2014

Ich würde vorschlagen, wir warten deinen Nächsten Feldeinsatzt ab.
Dort startest du mit randvollem Tank, Dokumentierst genau die Arbeitszeit und Tankst ihn am Ende wieder randvoll.
Dann sieht man genaueres.

Gruß Felix


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - christian800 - 22.04.2014

Wie wurde denn der Verbrauch der anderen Schlepper gemessen? Wurde dies über den Boardcomputer abgelesen?

37l/h halte ich nicht für unmöglich! Ich hab einen Momentanverbrauchsmesser an einem 135 PS Schlepper. Bei sehr schwerer Arbeit zeigt der gerne einmal 31l/h an. Daher halte ich 37l/h bei 180-200 PS für durchaus realistisch!

Gruß Christian


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - ex Mitglied 2 - 22.04.2014

Hallo zusammen,

wenn ein großer Trac "etwas" mehr Leistung hat und dann diese Leistung auch abgerufen wird, dann braucht auch ein Trac Sprit!

Seinerzeit habe ich in 6 h den Tank leergefahren

Gras mähen Claas Scheibenmähwerk 8,50m mit Aufbereiter
mit einem Trac ca. 200 PS auf der Welle.

Gruß Hermann-Josef


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - Fendtjäger1600 - 22.04.2014

Hallo,
die 31 liter zeigt der Schlepper nur im momentanverbrauch an, oder?
im Verbrauch je h wird das wohl eher nicht erreicht.
Ein Fendt 818 TMS braucht an einer 10 m Mähkombination mit Knicker und Schwadzusammenführung ziemlich genau 30 l, nach Motoroptimierung waren es noch 27 - 28 Liter. Über die Tankstelle gemossen!
Werde unseren 1600er trac auch mal auslitern.
37 liter kommen mir jedenfalls viel vor.

Gruß Raimund


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - mb-trac - 22.04.2014

Aufzeichnungen seit 18 Monaten komplett, vorher sporadisch ...

leichte Arbeiten 7 l/h
Transport: 9 bis 11 l/h bei Getreide, leer 15, voll 40 max. 41 to, 40 km/h Zug
schwere Bodenbearbeitung: max. 18 l/h, meist 13 bis 15 l/h
Pflanzenschutz: 24 m BBG, 4000 l, 7,5 l/h, 28 m Dammann, Vollausstattung, 8,5 l/h, wahrscheinlich durch die hydr. Höhenführung und den geringeren Wirkungsgrad vom Pumpenantrieb
Durchschnitt über 1400 h : 9,5 l/h

Die Werte gelten immer für "lange" Tage, immer Abends getankt, sind auch mal 20, 25 km Straße dabei ....


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - christian800 - 23.04.2014

Hallo Raimund,
Ja Momentanverbrauch.
Gruß


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - Wolfgang - 23.04.2014

Hallo,
der Fendt 930 kann hier vor der 6m Kreiselegge auf unseren schweren Böden bei Volllast, also so daß das Getriebe die Geschwindigkeit verringert um die ZW-Drehzahl zu halten, 60 l/h (Momentanverbrauch) durchlassen.
Ansonsten sind die Verbräuche immer abhängig von der Arbeit. Transportverbräuche sind sicher nicht mit schweren Ackerarbeiten zu vergleichen. Den Verbrauchsunterschied vom Trac zu den anderen Schleppern im Anfangsposting halte ich aber auch für fehlerbehaftet.

Gruß
Wolfgang


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - 123 Michl - 23.04.2014

.doc Messung für trac-technik.doc Größe: 200 KB  Downloads: 124
.doc Messung für trac-technik.doc Größe: 200 KB  Downloads: 124
Hallo Trac 1300,

MB 1300 bei ca. 122kw am Stummel, gehen max 36,8 ltr./h Stunde durch (ohne Ladeluftkühler). Das ist ein theoretischer Wert vor der Zapfwellenbremse mit Kraftstoffverbrauchsmessung. Mit Ladeluftkühler wird sich das auch nicht viel ändern, nur rauchen würde er nicht mehr so arg.

bei 108 kw am Stummel sind es dann maximal nur noch 32,3 ltr/h.

Diese Messung wurde natürlich nur zur Erforschung durchgeführt.

Ltr. pro Stunde werden theoretisch pro Kw immer ähnlich sein, das hat Sich die letzen Jahrzehnte nicht verändert. Egal auch die Felgenfarbe. Natürlich haben Motoren versch. Verbrauche g/kwh. Aus eigner Erfahrung wird man diesen max. Wert nie hinbekommen, weil man es nicht schafft die Maschine dauerhaft in der Drehzahl des max. Verbrauchs zu fahren. Denn der Kraftstoffverbrauch steigt über 950 Zapfwellenumdrehungen nochmal ordentlich an.

Verändert haben sich nur Achsen, Getriebe, und Gewichte.
Ausschlaggebend ist natürlich auch die nützliche Gehirnmasse (Ghnutz) bei dem Faktor zwischen Lenkrad und Rückenlehne. Smile

mfg
Michael Streitberger


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - Brüllrohr67 - 23.04.2014

(23.04.2014, 20:18)123 Michl schrieb:  Mit Ladeluftkühler wird sich das auch nicht viel ändern, nur rauchen würde er nicht mehr so arg.

...glaub´ich nicht! Kältere Luft hat eine höhere Dichte, demzufolge kannst du ihm auch mehr an der Mengenschraube geben bis er "schwarz raucht", ggf. auch größere Pumpenelemente verpassen -> ergo: mehr Leistungsausbeute!Shy

greetzWink


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - Daimler Fahrer - 24.04.2014

(23.04.2014, 20:18)123 Michl schrieb:  ... nur rauchen würde er nicht mehr so arg.

Und genau das ist es! Schwarzer Rauch = schlecht verbrannter Sprit
Das heißt, dass du mit LLK bei gleicher Einspritzmenge mehr Leistung hättest.

Gruß Felix


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - michael - 01.05.2014

HI


Mein 1500er mit optimierter Einspritzpumpe auf 178PS Qualmt unter voller belastung nur leicht schwarz.

Ich habe letzte woche damit gepflügt ( 5 Schaar ), es ging sehr schweer, dass Graßland war hart und trocken, und der Trac pfeift wirklich aus dem letzten loch ( im zweiten gang ).

Ich hatte einen verbrauch von genau 28liter pro Stunde.

Ich Pflüge auch immer nur mit 2100 umdrehungen!!

Und unsere Tanksäule zählt sehr genau!

mfg michael


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - MBTrac130 - 03.05.2014

Moin Moin,
ich hab mit unserm MBtrac 1300 ca. 23 ha gepflügt.
4 Schar Volldrehpflug, 1,9m AB und mit Zweifachpacker im Schlepptau. Bei einer Bearbeitungstiefe von ca. 25cm und einer Geschwindigkeit von knapp 7km/h hat er sich ein wenig über 20 Liter pro Hektar genommen(Durchschnitt).

MfG Wilko


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - MB-Kraft - 03.05.2014

Moin,
(01.05.2014, 07:47)michael schrieb:  Mein 1500er mit optimierter Einspritzpumpe auf 178PS Qualmt unter voller belastung nur leicht schwarz.

Ich Pflüge auch immer nur mit 2100 umdrehungen!!


mfg michael

das ist für mich an sich schon ein Wiederspruch, mit einem 1500er kann man doch nur Vollgas ackern. Ich habe selbst sieben Jahre mit einem optimiertem 1500er gepflügt, fünffurchiger Lemken Opal X 140, von 1987 bis 1993. Ich habe bis 35l/h durchbekommen, auch nur im zweiten Gang mit der schnellen Achse. Wenn man da etwas von Gas geht, verreckt der doch sofort. Jedenfalls konnte man keine fünf Stunden damit pflügen.
Grüße
Frank


RE: Was verbrauchen eure MBtrac bei schwerer Arbeit? - MB1500 mit Kran - 04.05.2014

Hallo zusammen,

Stellt euch vor...

Meiner brauch DIESEL, am gernsten V-Power...
Bei schweren Zugarbeiten als auch bei leichten Tongue

Grûße Patrick