Das MB-trac Forum
Wasser im Motoröl vom OM314 - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wasser im Motoröl vom OM314 (/showthread.php?tid=9647)

Seiten: 1 2


RE: Wasser im Motoröl vom OM314 - Kawasaki - 19.04.2010

Hallo,

mein Trac ist jetzt wieder kerngesund, bei mir waren die O-Ringe an den Wasserhülsen defekt.
Habe im gleichen Zug die Kopfdichtung neu gemacht, teilweise Ventilstößel getauscht, Ventile eingeschliffen, Düsen gereinigt, Einspritzpumpe eingestellt und alles wieder ordentlich abgedichtet + Kühlkreislauf mehrmals gespült und Kühler gereinigt.
Jetzt läuft er wieder bestens mit ordentlich Kraft und ohne rußenden Auspuff, man sieht unter Vollast nur noch die Hitze am Endrohr flimmern.

Gruß Christoph


RE: Wasser im Motoröl vom OM314 - trac-ralf - 19.04.2010

Hallo Christoph,
Ich habe auch Wasser im Öl,habe die Dichtringe der Schutzhülsen erneuert, konnte aber keine Beschädigung oder eine Verhärtung der Dichtgummis feststellen, wie war das bei Dir?
Nach der Instandsetzung habe ich Ihn mal ne Stunde laufen lassen, hat sich schon wieder weisser Schaum am Öldeckel gebildet, versuche erst mal wenn ich mit der Restauration fertig bin, ihn richtig warm zu fahren.
Ansonsten werde ich noch die Kopfdichtung ern.,obwohl Sie neu aussieht.
Bei der Überführungsfahrt ca 70km kein Weißrauch,Temparatur normal,kein Wasserverlust und keine Luftblasenbildung im Kühler.

Gruß Ralf


RE: Wasser im Motoröl vom OM314 - Kawasaki - 19.04.2010

Hallo Ralf,

also bei mir waren es ganz eindeutig die O-Ringe, die waren richtig hart und porös, man sah auch ganz deutlich das besonders am 1. Zylinder Wassertröpfchen an dem Düsenstock hingen.
Hatte auch Bläschen im Kühler, aber jetzt nach der Überholung ist alles bestens. Kein Weißrauch, sehr startfreudig und mehr Drehmoment und Durchzug habe ich auch.
Habe mir den Motor auch sonst mal angeschaut, scheint wohl eine Austauschmaschine gewesen zu sein, aus einem LKW, mit 85 PS und im Zylinder sah man sogar noch alle Honspuren, es ließ sich kein Verschleiß feststellen.
Ich bin jetzt zufrieden.

Gruß Christoph


RE: Wasser im Motoröl vom OM314 - trac-ralf - 19.04.2010

Hallo Christoph ,
ich denk mal, dass ich die Kopfdichtung auch noch erneuern muss, da meine Dichtringe nicht hart oder gerissen waren .Die Kopfdichtung sieht allerdings nagelneu aus,Dichtungen am Wasserrohr sind neu, Krümmerdichtungen neu,
deutet für mich Erneuerung der Kopfdichtung!!!
Verkäufer hat mir keine Info über die Rep. gegeben, nur das die Bremse vor kurzem komplett repariert wurde, was auch nicht stimmte.Naja!

Gruß Ralf


RE: Wasser im Motoröl vom OM314 - burns27 - 20.04.2010

Hallo,
bei mir(Om366a) sahen die Dichtringe genau so aus wie bei Kawasaki!!
Waren sehr hart und spröde!!
Wurde echt Zeit!!

Viele Grüsse
André