Das MB-trac Forum
Teilrestauration meines MB trac 1300 - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Teilrestauration meines MB trac 1300 (/showthread.php?tid=24159)

Seiten: 1 2 3


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - Bundi - 09.05.2014

Hallo Tom,

Brauchst du noch einen Tipp für das umbauen einen Beifahrersitz von einen Mittelschalter nach einen Seitenschalter? Bei meinen 1300 hat es geklappt, habe aber gerade keine Bilder dabei. Nächste Woche könnte ich welche machen...

Gruss, Berend


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - Reifenwechsler - 09.05.2014

Wow mir gehen ja hier die Augen über!!Big Grin
Tolle Sache Tom!!


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 09.05.2014

Hallo Berend,
Ich habe den orginalen Mittelschaltersitz nicht verstümmeln wollen und hole morgen einen Seitenschaltersitz bei Kürsammer! Trotzdem vielen Dank.
Gruß Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - Sam - 09.05.2014

Hallo Tom,
zu Zeiten der Vorführungen vom 65/70 mit Frontlader, war bei dem Trac eine 10 cm Stahlplatte als "Pritschenblech" eingebaut. Die Besucher staunten nicht schlecht, wie gut der MB ohne Zusatzgewichte mit Frontlader ging.

Gruß Udo


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 09.05.2014

Hallo,
10cm brauch ich nichtBig GrinRolleyes Ich hab da eher an so 2cm gedacht! Das ich keinen Zweiten Rahmen mehr brauche! 10cm ist viel zu schwerWink
MfG Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - MBtrac Phipsi - 09.05.2014

Tom,

habe da eine Idee, schau mal unter "Bilder" nach Marcel Schuler, finde diese Lösung echt gut gelungen, auch wenn die Kiste nicht mein Fall ist. Habe selbst eine Weile mit diesem Gedanken gespielt, ihn aber der Originalität wegen verworfen. Aber so würde ich es auch machen wenn ich es machen würde. Wink

Hoffe ich konnte dir die Entscheidung erleichtern und gutes Gelingen beim aufhübschen des 1300ers

MfG Heinrich


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 10.05.2014

Mal ein Update was alles Gemacht wurde und gemacht werden wirdWinkBig Grin

Da mir mein Karosseriebauer einen Strich durch die Rechnung gemacht hat musste ich mein komplettes Restaurationsprogramm umstellenSad Deshalb werde ich dieses Jahr die Pritsche und Motorhaube herrichten.Rahmen und Kabine müssen mal wartenRolleyes. Nach langer suche habe ich heute meinen 2ten Beifahrersitz bei Walter Kürsammer abgeholt. Ein Sitz hab ich schon neu überziehen lassen der 2te kommt in den nächsten Wochen dran!
Da meine Pritsche total zusammengerostet ist musste ich diese komplett aushölenRolleyes Da ich manchmal die Fehlkonstruktionen an der Pritsche nicht versthen kann werde ich diese wie beim 1000er umbauen!!
Das heißt:
- Bodenblech aus einem Stück Stahlblech fertigen und Verzinken und schwarz Pulverbeschichten.( Eigentlich wollte ich Alu nehmen mir wurde aber davon abgeraten da ich ja mal mit nem Zugmaul werfen könnteBig GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin)
- Seitenteile im inneren der Pritsche aus Edelstahl fertigen und original Lackieren.
- Kotflügel können auch bald bei Patrick abgeholt und Lackiert werden.
- 2 Rücklichthalter habe ich heute auch abgeholt! ( Umrüstung von Bosch auf Hella Rücklichter, da die neuen Rücklichthalter größer sind (Siehe Bilder))
-Pritschenrahmen verzinken und ebenfalls schwarz Pulverbeschichten.

Das Öl in den Planetengetrieben wurde auch noch gewechselt.

Vielen Dank an alle die mich bis jetzt unterstützt haben!

MfG Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - MBtrac Phipsi - 10.05.2014

...jaa die Sache mit den Zumäulern auf die Pritsche werfen Big Grin Big Grin Big Grin ... aber denk dran Tom, Lack hält auf Edelstahl schlecht! Besser pulverbeschichten!

Wie dem auch sei hier sind deine Bilder:    
   
   
   
   
    ..weitere folgen Wink

Gruß Philipp

weitere Bilder...


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 13.06.2014

Hallo,
Ich würde gern die Steuergerätehebel mit der neuen Verkleidung (Rund aus Blech und in Brasil) umrüsten weiß jemand ob das geht? Ich habe das schon bei der Vorstellung von Christoph Schmitz (Erzengel) gesehen.
Gruß Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 16.06.2014

Niemand Ideen?
Gruß Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - MB-Fahrer - 16.06.2014

Moin

Vor längerer Zeit wurde auf mehreren Online-Gebrauchtmaschinenbörsen eine Knicknase mit Facelift angeboten. Auch die Inneneinrichtung wurde versucht anzupassen.

Ich habe damals das Bild aus den Annonce gespeichert. Infos zu dem Umbau habe ich aber keine.

[Bild: attachment.php?aid=29048]

Evtl. hilft dir das weiter.

Gruß
Heinrich


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 16.06.2014

Danke für das Bild! Wer hatt den sowas zum Verkauf? Passt das auch von der kleinen und mittleren Baureihe?
Gruß Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 17.06.2014

Außerdem suche ich auch noch den Schwarzen Gummi "Ring" der die Schaltkonsole umrahmt! Wer sowas hat bitte melden!
Gruß Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - TMF - 19.07.2014

Hallo.
Sicher wissen einige von euch das es den om352 als bi-turbo für Schneefräßen gab (Aufbaumotor). Weiß jemand von euch ob sich diese Motoren bewährt haben? Wo kann ich So einen Motor finden?
Gruß Tom


RE: Teilrestauration meines MB trac 1300 - schnitzi94 - 19.01.2017

Hallo Tom
Hast du denn die Hydraulikhebel umbauen können auf die neuere Bauart?
LG Max