Das MB-trac Forum
Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? (/showthread.php?tid=26043)

Seiten: 1 2 3


RE: Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? - Geri155 - 05.11.2014

Hallo
in diesem Thema hat unser Chef mal die Zeichnungen von Säulenverkleidungen eingestellt,habe hierzu ein Viedeo auf Youtoube gefunden für Leute die sich diese Säulenverleidungen mal anschauen wollen......
https://www.youtube.com/watch?v=_Hkdv6C_MPA
das Viedeo finde ich ja nicht besonders,aber man sieht wunderschön die angesprochenen Säulenverleidung!

mfG Geri


RE: Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? - julster - 06.11.2014

Hallo zusammen,

ich werde jetzt die nächsten Tage mal Dämmmatten am Dach anbringen und wenn was übrig bleibt, Zuschnitte machen für die anderen Blechteile, vor allem wie im Video an den vorderen beiden Säulen.

Ausserdem habe ich bereits auf Vorschlag von Mog-Marty selbst eine Abdeckung für die Hydrauliksteuerkulisse aus einer dicken Gummimatte angefertigt und mir neue Deckel für die Kreisausschnitte geholt sodas es nun kaum mehr offen "Spalten" am Fußboden gibt. Dies ist nun auch shcon deutlich hörbar, da das Getriebe im MS ja nicht gerade leise ist.

Vom isolieren der Motorhaube, durch was auch immer, nehme ich erst mal noch Abstand. Ich denke eig., da es ja den originalen Dämmsatz von Daimler gab, wenn man an diesen Stellen dämmt, müsste man schon auf ein ganz passables Geräuschniveau kommen.

Gruß
Julian


RE: Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? - frankgresch - 06.11.2014

Hi Geri !

Der MS im Video gehört einem unserer jungen & sehr aktiven Kollegen hier -->

Dominik Winter alias "mb xxx"

Wenn also genaueres zu erfragen ist, kanns uns der "Nik" beibringen



fg defrank


RE: Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? - Geri155 - 07.11.2014

Guten Abend zusammen
@Julian:wenn möglich kannst du Bilder von deinen "Massnahmen" einstellen??!
@Frank:danke für den Hinweis,mich persönlich würden Bilder vom Bereich hinter dem Fahrer,oder vielleicht ein Video mit einem Rundumschwenk in so einer original gedämmten Kabine interessieren.....
Mfg Geri


RE: Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? - julster - 10.11.2014

Hallo zusammen,

hier ein paar Bilder wie von Geri gewünscht.
Hydraulikabdeckung aus altem Gummischuhabstreifer:
   
Selbstklebende Dämmmatten am Dach:
   
Deckel für die "Bedienlöcher" im Fußboden und unten an der Lenksäule:
   

Auf die Idee mit der Abdeckung für die Hydraulik hat mich mog-marty gebracht, er hat ebenfalls eine angefertigt allerdings für reine dw-Hydraulik ohne Regelhydraulik.
Die Dämmmatten sind selbstklebend, Schmutzabweisend und flammfest, sind sogar zugelassen für KfZ Motorhauben. Sie sind 11mm stark und werden eig. im KfZ Hifibereich verwendet und sind extra dafür gemacht Dröhnfrequenzen zu neutralisieren.
Die Deckel sind wie gesagt, eig. original, allerdings waren bei mir keine mehr vorhanden als ich den trac kaufte, die gabs bei Ebay für ca. 5€ pro Stück, findet man allerdings nur wenn man nach Unimog sucht. Evtl. gibts die auch noch bei Daimler.

Ausserdem habe ich nochmal Dämmaterial bestellt, ist aber leider noch nicht da Big Grin, um die Kabinensäulen + evtl. unten rum um das Armaturenbrett zu dämmen, wie beim originalen Dämmsatz von Daimler.

Zusätzlich möchte mir dann noch demnächst eine fertig zugeschnittene Fußmatte in 3mm Stärke gönnen.

Ich denke dann müsste der MS mit diesen Vorkehrungen deutlich leiser sein. Wie gesagt besteht bereits jetzt schon (also ohne dickere Fußmatte und Türsäulenverkleidungen) ein deutlich hörbarer Unterschied zu vorher.

Gruß
Julian


RE: Geräuschminimierung in der MBtrac Kabine? Wer hat Ideen? - julster - 03.01.2015

Hallo zusammen,

ich habe nun noch Tür- und Frontscheibendichtungen erneuert und es ist dadurch nochmals eine Geräusschreduzierung festzustellen. Ich habe bei den neuen Dichtungen welche mit mehr Querschnitt aus Moosgummi gewählt und dadurch dichtet nun alles sauber ab, auch trotz der über die Jahre entstandenen erhöhten Spaltmaße.

Hier nun die Bilder:
           

Ich habe mir auch noch ein Art regal gebaut, da original bei meinem leider nichts mehr vorhanden war und das Zeug was man halt so braucht immer umeinander flog, was ja auch Lautstärke verursacht Big Grin.

       

Gruß
Julian