Das MB-trac Forum
MB trac bei der Waldarbeit - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: MB trac bei der Waldarbeit (/showthread.php?tid=9598)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Kowalski - 25.04.2023

(25.04.2023, 11:29)MauMog schrieb:  Hallo zusammen, 

dürfen hier auch Unimog hin ? :-) 
Hallo Oliver,

ich schaue mir natürlich auch gerne Unimogs im Wald an, habe selber einen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Runge auf der Ladepritsche sich frei drehen kann,
trotzdem die Frage: wie verhält sich die Ladung bei Kurvenfahrten, nachdem der Drehpunkt 
nicht über der Anhängekupplung liegt, bzw. was macht die Ladung, wenn der Unimog durch einen Graben fährt ?

Grüße
Hans


RE: MB trac bei der Waldarbeit - MauMog - 26.04.2023

Hallo Hans, 

beide Rungenkörbe sind frei drehbar. Zusätzlich kann die Zugstange ca. 400m Weg machen. 
Fährt man mit dem Zug in eine Linkskurve schwenkt die Ladung auf der Pritsche nach rechts aus, und die Zugstange bewegt sich relativ dazu nach links zur Kurvenmitte hin. Die Wegverkürzung wird im Schiebstück ausgeglichen. Auch das Überstehende Heck schwenkt nach rechts Außen. 
Von Oben betrachtet wird das Fahrzeug bei Kurvenfahrt also viel breiter ohne den Weg zu verlassen. Man kann so bis 12 maximal 14 Meterlänge fahren. 
Das geht wenn man sich an die Schwenkbewegungen einmal gewöhnt hat sehr gut.  

Die Langholzausrüstung ist von der Firma Huttner. Die Bauen noch heute Selbstlenker zum Holztransport. Es ist wirklich jedes Detail durchdacht. 
Das Baujahr ist 1963. Ich bin erst der der zweite Besitzer. Ich habe hin vor über 10 Jahren von einer bayrischen Gutsverwaltung gekauft und bin immer noch begeistert. 

Grüße Oliver


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Andreas411406 - 26.04.2023

Danke Oliver ,ich kannte so ein Wagen von der Firma MM für den Unimog.


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Florian 800 - 23.05.2023

Ein bissl Gespalten     

Gruaß aus Oberbayern 
Florian


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Franz Josef - 23.05.2023

Hallo Florian,

die vordere Zapfwelle läuft doch falsch herum.

Wie hast du das gelöst?

Gruß Franz-Josef


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Florian 800 - 24.05.2023

Servus Franz Josef
Ich hab die Drehrichtung der Hydraulikpumpe geändert jetz geht der spalter halt nur vorn aber ist ja mein eigener gibt es YouTube Videos dazu 

Gruaß aus Oberbayern 
Florian


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Florian 800 - 03.06.2023

A bissl was erledigt 
Gruaß aus Oberbayern 
Florian         


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Kowalski - 22.07.2023

Servus,

letzte Woche hatten wir einen Sturm mit Orkanböen,
der wieder viel Schaden im Wald angerichtet hat.

Kran angebaut an den MB-trac, und nicht auf dem Rückewagen erleichtert das Anfahren
und Aufarbeiten der Bäume ungemein.

Nicht meine Lieblingsarbeit bei diesen sommerlichen Temperaturen,
aber der Borkenkäfer wartet schon.

Grüße aus dem Chiemgau
Hans


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Franz Josef - 22.07.2023

Hallo Hans,

bei uns im Allgäu ist das Sturmtief "Ronson" auch durchgezogen.

Ich habe bei mir noch nicht alles kontrolliert, aber es gibt einiges zu tun. Besonders bitter ist für mich, dass im Laubwald schöne alte Buchen abgerissen wurden, während die bereits wenig-belaubten und kranken Eschen eher stehengeblieben sind.
Und die Fichten müssen jetzt schnell raus wegen Borkenkäfergefahr.

Eine Zahl: im Stadtwald in Memmingen hat der Sturm 2500 fm Schadholz erzeugt.

Dein 1500er mit Kran sieht sehr gut aus! Mir fehlt bisher sowohl der Kran als auch ein Rückewagen.
   

So sieht mein Gespann aus und es ist für mich ausreichend.

Ich wünsche dir und allen unfallfreies Arbeiten!

Gruß aus dem Allgäu
Franz Josef


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Haumoaster - 24.07.2023

Ich finde dein Gespann super.

Die selbe Zange von BGU habe ich auch.

Jedoch habe ich noch meinen Rückewagen.


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Kowalski - 02.08.2023

(22.07.2023, 22:10)Franz Josef schrieb:  So sieht mein Gespann aus und es ist für mich ausreichend.

Ich wünsche dir und allen unfallfreies Arbeiten!
Servus Franz Josef,

Danke.
Eine Rückezange am Frontlader hatte ich auch viele Jahre,
war natürlich schon mal eine große Arbeitserleichterung und damals
für mich auch ausreichend.

Ein großer Nachteil sind halt, vor allem wenn sich die Befahrbarkeit des Geländes verschlechtert,
die Bodenschäden.

Nach den Sturmereignissen und Käferbefall habe ich mir den Kran angeschafft.
Seit dem kann ich mir ein Arbeiten ohne diesen nicht mehr vorstellen.
Natürlich ist das eine Investition, aber muss ja nicht gleich der Profi " Monster " Rückewagen sein,
auch kleinere Wägen im mittleren Preissegment sind für den Privatwald vollkommen ausreichend.

Grüße
Hans


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Florian 800 - 20.08.2023

Heute mal wieder bissl unterwegs gewesen mit unseren 800er im Holz     

Grüße aus Oberbayern


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Kowalski - 20.08.2023

Servus,
nachdem endlich die Getreideernte abgeschlossen ist,
war auch ich wieder im Wald, Sturmschäden aufarbeiten.

Grüße aus dem Chiemgau,
Hans


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Florian 800 - 11.11.2023

Heute endlich den Rückewagen probiert vom Verwandten der 

Grüße aus Oberbayern 
Florian             


RE: MB trac bei der Waldarbeit - Hahlerai - 12.11.2023

Guten Tag.

Bild 1: Der Trac, die faule Sau, versteckt sich hinter ärmlichen Polter.
Bild 2: Dei Trac sei Gsicht.
Bild 1 ist Bild 2 und Bild 2 ist Bild 1. Dannpasst es.

Ciao Kakao, euer Schimon