Das MB-trac Forum
Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? (/showthread.php?tid=7045)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - jan - 22.08.2009

Hallo Standeck

schau Dir zum Thema Einstellung des Trac einfach mal den Film zum Cafe Matinee an, der im Unimogmuseum gedreht wurde. DVD kostet nicht die Welt, so 10 bis 15 Euro je nach Einkauf.

Kernaussage:

Nur an der großen Baureihe wurde bis zum Schluss Geld verdient, kleine und mittlere waren Zuschussgeschäfte. Und zwar fehlten wohl 8 % vom Erlös.

Höhere Preise waren nicht durchsetzbar, Selbstkosten nicht senkbar. Daher die Einstellung. Eine Produktion der großen Baureihe aufgrund der geringen Stückzahl nicht rentabel. Der Unimog hat ja auch in Gaggenau kein Montageband mehr. Die Flucht aus der Misere sollte mit Deutz gelingen, um die Stückzahlen hoch zubringen. Leider waren die Selbstkosten für einen Nachfolger zu groß. Also: Produktions-Stopp.

Man muss dabei bedenken, dass Konzerne andere Kostenstrukturen haben, als kleine und mittlere Betriebe.

Gruß Jan


RE: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - salchen - 22.08.2009

(22.08.2009, 13:52)jan schrieb:  Die Flucht aus der Misere sollte mit Deuts gelingen, um die Stückzahlen hoch zubringen. Leider waren die Selbstkosten für einen Nachfolger zu groß. Also: Produktions-Stop.

Hi Jan,
was willst da auch erwarten: MIt MBtracler und Intracler kannst ja kein gemeinsamen Nachfolger entwicklen, jeder schwört auf sein Konzept!! Das war ja schon vorher zum Scheitern verurteilt!

Die TTEV war ja Deutz geführt und die TTVG von Daimler!!

Naja, ohne diesen Lauf der Geschichte wäre der MBtrac sicher lang nicht das was er heute ist! Auch den Nachfolger, den 1020, naja... hätte mit unseren MBtrac auch nicht mehr viel gemeinsam!!!

Zumal der MBtrac 1020 KEINEN Stern mehr gehabt hätte!!!! Und ein Deutz Motor, Keine Portalachsen mehr etc...


RE: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - Standeck - 22.08.2009

wie hätte der denn ausgesehen der 1020? Hab von dem noch nie was gehört. Wäre vielleicht gut wenn wir mal ein MB-Trac Wiki verfassen könnten in dem alle bekannten (und interessanten) Fakten über den MB Trac zusammengefasst werden.


RE: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - Hartmut - 22.08.2009

MBtrac 1020

[Bild: 19_G.jpg]


RE: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - Standeck - 22.08.2009

iiiiiiiiikss!Shy


Sieht wirklich aus wie ne Mischung aus MB Trac und Deutz.


RE: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - holgi63 - 05.08.2011

(22.08.2009, 17:30)salchen schrieb:  ...
Die TTEV war ja Deutz geführt...

...aber Mercedes Benz bezahlt, wie man spätestens seit Band II der Daimler Traktoren bestätigt bekommt. Die Naivität der Schwaben in dieser Sache war anscheinend grenzenlos und für einen durchschnittlich mit Verstand ausgestattenen Menschen nicht nachvollziehbar...

FG
Holger


RE: Kompromissloser Allradantrieb im MBtrac ? - JohannesG - 10.05.2024

Hi

An old thread, but I like to share my experience on the topic of weight distribution, traction and 4wd.

I have had the opportunity to compare a standard tractor with MB trac pulling the exact same load. 

Tractor 1: Valmet 8050 with 600/65-R38 rear and 480/65-R28 front. 5 ton tractor, no extra weight.
Tractor 2: MB trac 1000 with 18,4-26 all around. 4,5 ton tractor, no extra weight.

We have some steep gravel roads and pulling a Rolland Rollforce 6118 manure spreader weighting somewhere around 17-18 tons there is a big difference in grip.

The Valmet pulls it without any visible loss of traction, however if you don't activate 4wd it won't steer as good.
The MB trac on the other hand fights to find traction even with 4wd and diff locks engaged, barely enough to get up the hill.

So, what it comes down to is surface area and the weight on that area. And even if the MB trac would have had 600 wide tires it still wouldn't pull as good due to the small diameter making the length of the contact area smaller.

Best regards
Johannes, Sweden