Das MB-trac Forum
Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler (/showthread.php?tid=10663)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Carsten Hahne - 12.11.2010

(12.11.2010, 16:19)osti schrieb:  Moin Carsten,

weisst du schon ,wo du das Schwein dann her bekommst ??Big Grin
(Eine nicht ganz uneigennützige FrageWink)

Gruss Dirk
Ich hoffe, das einer meiner Gäste , die zum "Treckerbier" eingeladen werden, mir da ein bischen unter die Arme greifen!(Aber vorsichtig- seit ich kein EU-Zahlungsempfänger mehr bin, habe ich wieder Haare in den Achseln, weisst Bescheid?
Bis dann...
Gruss Carsten


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - holgi63 - 13.11.2010

(12.11.2010, 15:07)Hartmut schrieb:  ...
Und was macht der gruselige Fendt da in der Schmiede? Wink
...

Hallo Hartmut,

es schadet doch nicht, wenn man immer noch ein Anschauungsobjekt hat, das einem den Unterschied klarmacht! So weiß Carsten immer vor Ort, warum er MBtrac fährt! Big Grin Big Grin Big Grin

LG
Holger


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Carsten Hahne - 20.11.2010

https://www.trac-technik.de/Forum/images/icons/05.gif
Moin Tracgemeinde! Nachdem ich meinen Geburtstag nun gut überstanden habe, kann es jetzt gestärkt wieder an die Arbeit gehen. Der Ladeluftkühler ist einhebaut, der erste Seitendeckel ist montiert, da ich mich mal von der Arbeit des Lackierers überzeugen lassen wollte, ich kann nur sagen: "Super!!!" Ich bereue es kein Stück, das ich die Kabine, Kotflügel und Haubenteile zu einem Autolackierer gebracht habe! Fotos mit montierter Kabine, die ich jetzt präsentieren wollte, gibt es dann erst nächste Woche, auch aus dem Grund, das ich die beschädigte Abdeckung der Hydrauliksteuergeräte nun doch noch bekommen werde, und diese muss montiert werden, bevor die Kabine aufgesetzt wird! An dieser Stelle Vielen Dank an Forumsmitglied "Handeule!"
Gruss Carsten                


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - gerd - 21.11.2010

hi
schöne Arbeit kann ich da nur sagen
dein LLK stammt glaube ich aus einem LKW xx24?
weil er die dickeren Luftdurchführungen von einem Sammler zum anderen hat und die haben nur die xx24 gehabt
auf wieviel leistung gehst du eiglt?
machst du danach eine Leistungsmessung mit Diagramm? sowas wäre mal richtig interessant dann
grüße uli


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Carsten Hahne - 21.11.2010

Falsch!
Der Ladeluftkühler ist neu und der Originale vom 1800er Intercooler! Eine Leistungsmessung machen wir, wenn alles fertig ist!
Gruss Carsten



RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - gerd - 21.11.2010

hi
nur ruhig, war ja nur ne Feststellung, vllt haben sie ja auch iwann mal das Netz geändert.
wo der LLK aus dem 1800er überallverbaut waren wissen wir ja mittlerweile auch alle und von daher kam ich aus meinen Beobachtungen auf diese Schlussfolgerung Wink
grüßle uli


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - spl-bua - 21.11.2010

Hallo Carsten,

wie ich sehe hast noch nicht den Kreislauf für die Klimaanlage eingebaut,-nur die Pumpe,-hast du da einen neuen Kühler oder baust du den alten vor den LLK ein?
MFG
Berni


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Carsten Hahne - 22.11.2010

Moin Berni! Du hast es richtig erkannt, bisher ist nur der Klimakompressor montiert, weil wir die Keilriemen alle auflegen wollten, um zu sehen, ob sie alle fluchten. Der Kühler, den du meinst, also der Kondensator, ist neu, wie die gesamte Klimaanlage, diese SA war leider nicht vorhanden ( und wenn sie verbaut gewesen wäre, wäre sie wahrscheinlich mittlerweile ohne Funktion)! Diese nachgerüstete Anlage ist die vom Schreyer, die der Originalen sehr ähnelt!
Gruss Carsten


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Carsten Hahne - 28.11.2010

Moin Tracgemeinde, mit der aufgebauten Kabine kann ich Euch immer noch nicht überraschen, es tauchen jetzt beim Zusammenbauen , wie ich es schon erwartet habe, täglich neue Probleme auf, die nicht vorhersehbar waren ( obwohl ich es befürchtet habe!) So feiert mein "kleiner Grosser" wahrscheinlich "Weihnachten in der Schmiede!" Abgesehen von diesen kleinen Verzögerungen habe ich, wie auf den Bildern zu sehen ist, endlich die Abdeckung der Hydrauliksteuergeräte in "neu!!!" bekommen, der Ölkühler für die Kühlung des Zapfwellengetriebes wurde montiert, ebenso der Zusatzluftpresser und das Kupplungsverstärker-Set!
Bis nächste Woche!
Carsten                


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Hartmut - 28.11.2010

Ich kann das Schwein vom Grill aber schon riechen Wink

Also das wird ja was bei dir, und auf eine Woche mehr weniger kommt es nun auch nicht mehr an...

Gruss Hartmut admin


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Tracgärtner - 28.11.2010

Hallo Carsten,

max. Respekt für Deine Arbeit! Habe meinen "kleinen" ja auch zerlegt gehabt ! ...aber nicht so !Wink Echt klasse zu sehen wie das Flaggschif wächst ! Macht echt Lust auf den Aufbau eines "großen"! Smile

Weiter so !


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Carsten Hahne - 05.12.2010

Moin Tracgemeinde, heute zeige ich euch ein paar Bilder von der Zapfwellenhetriebeölkühlung, speziell meine ich auch die Pumpe, die zwischen Motor und Zapfwellengetriebe sitzt. Desweiteren ist der (rote) Steuerblock zu sehen, der für die handbetätigte Fahrkupplung zuständig ist. Dies ist eine SA, die nicht von DB kommt, sondern die auf meinen speziellen Wunsch eingebaut wird. Mit dieser Anlage wird es möglich sein, per Knopfdruck auf dem Schalthebel, die Kupplung zu betätigen! Dann noch eine Ansage bzgl. der grösseren Lima, die wir eingebaut haben: Es handelt sich hierbei um eine "Iskra"-Lima, 12 V, 120 A, Iskra-Nummer 11203451! Die Lima müsste an alle Tracs passen, lediglich die Befestigungslöcher müssen evtl. etwas in der Bohrung vergrössert, bzw. beschliffen werden! Gut zu sehen ist auch die 2 K Lackierung an der vorderen Spritzwand.
Bis zum nächsten Mal
Carsten                


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - Kawasaki - 05.12.2010

Hallo Carsten,

nur zum Verständnis, betreibst du deine Zapfwelle jetzt Hydrostatisch?
Oder wieso hast du an den Getriebeausgang eine Hydraulikpumpe geflanscht?

Gruß Christoph


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - handeule - 05.12.2010

Hallo, die mechanische Zapfwelle ist doch auf den Bilder zusehen. Die Pumpe betreibt die Zapfwellengetriebeölkühlung - schau dir mal den Leitungsverlauf an - ist im übrigen ja auch im Beitrag beschrieben. Grüsse Marcus


RE: Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler - MB_Trac_Turbo - 05.12.2010

der blanke wahnsinn diese restauration. übers geld redet man ja bekanntlich nicht.
es gibt bestimmt einige leute (mich eingeschlossen) die froh wären den fertigen 1800er vorbeifahren zu sehen!

großen respekt meinerseits!

mfg georg