Das MB-trac Forum
Wo hat der MBtrac einen Anschluss für den Reifenfüller? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wo hat der MBtrac einen Anschluss für den Reifenfüller? (/showthread.php?tid=10611)



Wo hat der MBtrac einen Anschluss für den Reifenfüller? - Buwe - 12.04.2010

Wo schließt man am MB trac eigentlich einen Reifenfüller an und dann dabei nicht unbedingt unter den trac kriechen muß?
Habe am Druckluftkessel von meinem Deutz eine ganze normale Steckkupplung, wo ich den Reifenfüller einfach anstecken kann. Habe ich auch schon zweimal gebraucht, um damit einen Anhängerreifen auf dem Feld aufzupumpen.
Der MB trac hat sowas nicht, habe dann einen Anschluß für den roten Kupplungkopf am Reifenfüller angebaut, ist aber nichts gescheites.
Hat da jemand eine gute praktische Lösung?

Gruss
Buwe


RE: Anschluss Reifenfüller - wolli - 12.04.2010

Servus,

beim Seitenschalter kannst du den rechten Aufstieg aufmachen und am Druckregler den originalen Reifenfüllschlauch anschließen. Der originale Reifenfüllschlauch hat allerdings kein Manometer dran. Mit dem kann man nur Pi mal Daumen auffüllen. Aber der hat mich schon einmal gerettet.

Ansonsten hilft nur: Bau dir eine Lösung die dir gefällt.

Gruß
Wolfgang


RE: Anschluss Reifenfüller - Hobbyfahrer - 12.04.2010

Hallo Buwe.

Was für einen Trac besitzt du?

Fahren einen MB-Trac 800, Bj.87. Auf der rechten Konsole neben dem Handbremsventil befindet sich ein Prüfanschluß, von diesem aus kannst du deinen Reifenfüller anschließen oder wie wolli schon schrieb unter dem rechten Aufstieg.

Eine andere Möglichkeit ist es. Einen unbelegten Ausgang von einem der Kessel zu nutzen. Dort eine Verschraubung mit Schneidring montieren und einen Schlauch zum Aufstieg (oder anderen gewünschten Ort) führen. Druckluftanschluss an Schlauch montieren -> Fertig.

Gruß Thomas


RE: Wo hat der MBtrac einen Anschluss für den Reifenfüller? - Buwe - 12.04.2010

Ich habe einen 700er Bj. 85.
Ein Prüfanschluß neben dem Handbremsventil ist mir noch nie aufgefallen.
Werde die nächsen Tage mal schauen, wie ich das am besten hinkriege.
Schönen Dank erst mal.

Gruss
Buwe


RE: Wo hat der MBtrac einen Anschluss für den Reifenfüller? - Bob 811 - 12.04.2010

Hallo Buwe,
Wenn Du einen Seitenschalter Mb-trac hast,kannst Du den Prüfanschluß mit Original Füllschlauch (Gewinde)in der Kabine neben der Festellbremse, (wie Hobbyfahrer korrekt mitgeteilt hat) verwenden.

Aber Vorsicht! der Füllvorgang beginnt erst wenn das Handbremsventil geöffnet wird. Also ganz wichtig sind Unterlegkeile!


RE: Wo hat der MBtrac einen Anschluss für den Reifenfüller? - mb-trac - 12.04.2010

Wieso ist der rote Anschluß nix gescheites?

Bau dir nen Adapter von Rot auf Luftsteckkupplung und du kannst jeden Schlauch an jedem Schlepper mit DruLu benutzen.

Wir haben jeder son Adapter und der bleibt meist "am Mann" .... auch wenn wir die Schlepper tauschen.

Kannst sogar am LKW benutzen .... je mehr man Standards benutzt desto einfacher wird es.

Nachdenkliche Grüße

Bernd

EDIT: der Prüfanschluß ist zum Prüfen und darf nicht für Verbraucher genutzt werden, da es direkt auf den Bremsleitungen sitzt .... der Schlepper muß auch bei Druckabfall mit Luft versorgt sein ..... sonst löst die Bremse der Anhänger


RE: Wo hat der MBtrac einen Anschluss für den Reifenfüller? - Mercedes-Benno - 12.04.2010

Hallo,

Ich hab auch so ein Adapter, vom roten Kupplungskopf aus. Ist ein feiner Sache, aber, weil wir grundsätzlich kein druckluftgebremste Anhänger benützen, ist der Kupplung auch nicht im weg.
Ein gute Lösung wäre auch, der Winkelverschraubung hinter dieser Kupplungskopf zu ersetzen durch ein T-Stück, und ein Kompressorkupplung daneben zu schrauben. So bleibt der Kupplungskopf immer frei.
Nebenbei: Ich würde der Anschluss immer am Heck des Tracs bauen, den für 90% der Fälle brauche ich den Druckluft nur, um die Hydraulikkupplungen sauber zu pusten. Funktioniert besser (sicherer) als jeder Abdeckkappe.

Groeten,

Benno