Das MB-trac Forum
Frage zur Lenkung beim MBtrac - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Frage zur Lenkung beim MBtrac (/showthread.php?tid=13393)

Seiten: 1 2


Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 09.02.2011

hallo leute..

ich weiss, ich bin mb trac neuling... folgende frage: wenn beim mbtrac der moter aus ist, kann man dann das lenkrad ohne servo-unterstützung drehen? meine räder stehen und das lenkrad dreht bei stehendem motor frei und ohne anschlag durch. wie es mit laufendem motor ist kann ich nicht sagen, die ölwanne ist defekt und hält kein öl...

gruss alex


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - holgi63 - 10.02.2011

Hallo Alex,

bei intakter Lenkung kann man auch mit abgeschaltetem Motor das Fahrzeug sicher steuern. Aufgrund der Bauart besitzt das Lenkrad einen gewissen Schlupf, der aber bei intakter Lenkung einen erheblichen Kraftaufwand erfordert, um das Lenkrad ohne Achsschenkelbewegung durchzudrehen.

Ist hingegen die Lenkung "ausgeleiert" kannst Du das Lenkrad fast ohne Widerstand drehen ohne, dass das Fahrzeug lenkt. Das ist dann sehr gefährlich!

FG
Holger

PS: Für den Neuling muss sich hier keiner entschuldigen! Jeder von uns war das zumindest schon mal...


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 10.02.2011

hallo holger,

das sind ja keine guten nachrichten... ich bin ja selbst gelernter kfz mechaniker, aber sowas wie bei dieser lenkung hab ich noch nicht gesehen. gut, dacht ich mir, fragste mal, man kann ja nicht alles wissen. ein freund sagte mir noch, bei aufsitzmähern wäre das lenkrad ohne laufenden motor auch frei drehbar.
es ist in der tat so, dass sich das lenkrad bei stehendem motor komplett frei und ohne anschlag drehen lässt. mal sehen was passiert wenn der motor läuft...


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - ex Mitglied 2 - 10.02.2011

Hallo Alex,

das Problem hatten wir auch schon mal.
Bei uns war im Lenkorbitrol die Welle gebrochen.
Bei stehendem Motor konnte man das Lenkrad drehen und die Räder haben sich nicht bewegt.
Lief der Motor, konnte man ganz normal lenken, ab und zu hat die Lenkung aber blockiert!!!

Wir haben dann ein neues Lenkorbitrol eingebaut(dafür muß man die Kabine leicht kippen)


Gruß Hermann-Josef


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - Mercedes-Benno - 10.02.2011

Hallo Alex,

wie lange hat der Trac gestanden? Ist es vielleicht möglich, das das Lenkungsöl aus den Orbitrol gelaufen ist, und der quasi ins Luftleere läuft? Ist überhaupt Lenkunsöl drauf?

Groeten,

Benno


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 10.02.2011

hey benno,

wie lange der trac gestanden hat, kann ich dir nicht genau sagen, aber ich vermute mal, nicht all zu lange. die batterie dreht den motor noch...
ölmangel könnte evtl der entscheidende punkt sein. als von meinem spediteur der trac gestern mit dem stapler bewegt wurde, hat er mir gesagt, aus einem hydraulikschlauch der lenkung würde beim bewegen der räder öl tropfen.

ein orbitrol ist jetzt für mich als gelernten kfz-ler doch was neues... kann mir das jemand erklären??


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - Hartmut - 11.02.2011

Moin Alex,

Bist du mit der Datenkarte klar gekommen?

Orbitrol wird dir hier erklärt -> http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkaggregat

Gruss Hartmut admin


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 11.02.2011

moin hartmut,

noch nicht, die von mercedes behaupten weiterhin, es müsste eine 14stellige zahl sein. ich hab ihm erklärt, dass es aufgrung des frühen baujahres nicht so ist. er sagte, er wolle sie mal anfragen. aber er glaubt nicht, dass wir da weiter kommen. dauert wohl noch bis ca mitte nächster woche

danke für den link..Smile


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 17.02.2011

so, update,

der motor läuft, hab heut die def. ölwanne getauscht. aber meine lenkung dreht immer noch frei durch. wenn ich die räder im angehobenem zustand mit der hand drehe, gehen die wunderbar leicht. allerdings läft aus dem rechten lenkzylinder beim bewegen ne menge öl. im stillstand der räder und bei laufendem motor läft nichts aus. kann es sein, dass meine lenkservopumpe keinen druck bringt?

gruss alex

p.s. der hydrauliköl-tank ist zur hälfte voll...


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - speedy - 17.02.2011

Hallo Alex

Es gibt da mehrere Fehlerquellen.
Es kann die Pumpe im Eimer sein.
Oder es kann auch eine Manschette im Lenkzylinder defekt sein, oder die Schraube im Lenkzylinder runter sein.
Wenn der Lenkzylinder Öl verliert, Wirst du den Zylinder ja sowieso ansehen müssen.
Filter im Lenkungstank auch wechseln - könnte auch zu sein.

gruß franz


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 17.02.2011

hi speedy,

das der arbeitszylinder raus muss, is mal fact. kann es sein, dass man deshalb die lenkung frei drehen kann?


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - Mercedes-Benno - 17.02.2011

(17.02.2011, 20:02)2-Wege-Fahrzeug schrieb:  p.s. der hydrauliköl-tank ist zur hälfte voll...

Hallo Alex,

dein separate Lenkölbehälter auch? Wink
Abhängig von Baujahr ist im 90% der Fälle dieser auch vorhanden.

Groeten,

Benno


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 17.02.2011

ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keinen habe. er müsste doch dann vor dem kühler über dem hydrauliktank sitzen. und da ist keiner.


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - Mercedes-Benno - 17.02.2011

Hallo Alex,

dan hast du keiner! Wink
Normalerweise muss der Orbitrol auch ohne Pumpe funktionieren, wenn er Öl hat. Nur die Lenkung geht sauschwer. Weil das das teuerste Bauteil ist, würde ich dieser bis zum letzten Fehlerquelle bleiben lassen...
Erstens die Zylinder, weil da sichtbare Mängel sind.
Als nächste kannst du der Öldruck von der Pumpe messen, einfach irgendwo hinter der Pumpe ein Manometer integrieren. Aber das der komplett nichts mehr fördert ist typisch. Wenn kein Gegendruck vorhanden ist, muss der Pumpe eigentlich immer soviel fördern, um wenigstens das Orbitrol zu füllen.

Groeten,

Benno


RE: Frage zur Lenkung beim MBtrac - 2-Wege-Fahrzeug - 17.02.2011

(17.02.2011, 21:48)Mercedes-Benno schrieb:  Aber das der komplett nichts mehr fördert ist typisch. Wenn kein Gegendruck vorhanden ist, muss der Pumpe eigentlich immer soviel fördern, um wenigstens das Orbitrol zu füllen.

Groeten,

Benno
heisst das, bei diesen pumpen hat man entweder leistung. oder man hat keine? also ganz oder gar nicht?
ich werde mal mit 10 ltr hydrauliköl anrücken. ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, ob das schauglas im tank noch mit öl bedeckt ist. hab erst heut abend zu hause in der bedinungsanleitung gelesen, dass da eines ist.

möglicher weise ist luft im system und das orbitrol hat schon keine ölfüllung mehr?