Das MB-trac Forum
Fragen zur Claas Rollant 250 RC Schneidwerk - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Fragen zur Claas Rollant 250 RC Schneidwerk (/showthread.php?tid=13764)



Fragen zur Claas Rollant 250 RC Schneidwerk - Winda - 10.03.2011

Hallo!
Ich greif ein meinerseids leidiges Thema mal wieder auf!
Und zwar hab ich a Rollant 250 RC BJ: 2000/2001, so genau weiß ich des etz nicht, bei der die Schneidleistung des Schneidwerks zu schlecht bis gar nicht vorhanden ist.
Bin mit dem Problem zur BayWa gegangen, die mir dann eine Umrüstung auf stärkere Federn für 1500Euro oder 2 Federhalter zusammenschweißen angeboten haben, letzteres hab ich genommen, mit leider keiner Besserung!
Hat jemand a neues Claas Model, so die letztes 2-3 Jahre?
Wenn ja, könnte mir einer die Zugkraft der Vorspannfedern sagen?
Aufbau der Schneidwerke ist gleich, nur die Zugkraft hat sich geändert!

Möchte mir auf eigener Faust die stärkeren Federn besorgen und einbauen!

Vielen Dank im Vorraus!
Gruss Bastian


RE: Claas Rollant 250 RC Schneidwerk - ex Mitglied 2 - 11.03.2011

Hallo Bastian,

gab es nicht mal extra Messer für die RB-Pressen von CLAAS, um eine bessere Schnittqualität zu haben?

Die Messer waren höher, haben dadurch weiter im Rotor gestanden,
wir hatten diese probeweise in einer Quadrant.

Ob es diese Messer noch gibt, ??

Gruß Hermann-Josef


RE: Claas Rollant 250 RC Schneidwerk - Winda - 15.03.2011

Hallo Hermann-Josef!
Davon hat mir die BayWa nichts gesagt, nur von den verstärkten Federn für 1500 Euros!
Deswegen will ich sie auf eigene Faust einbauen, brauche aber leider den Wert für die Zugkraft noch!!!
Gruss Bastian


RE: Fragen zur Claas Rollant 250 RC Schneidwerk - Winda - 16.03.2011

Hallo!
Habe Neuigkeiten.
Habe direkt bei Claas einen Techniker gefunden, der mir Daten sagen konnte, nur auf was sich die Zugkraft bezieht hat er mir nicht gesagt, gezogen oder im Ruhezustand.

Zugfeder alt 1000n Länge Ruhezustand 200mm
Zugfeder neu 1200n Länge Ruhezustand 225mm

Warum etz die neue Länger ist hat er mir leider auch verschwiegen.

Kennt sich jemand damit aus? Kann mir einer sagen auf was sich die Newton beziehen?

Vielleicht noch was (Auszug aus der Ersatzteilliste):
Zugfeder D5XD30X200 und 2. 5x225

Wo kann man solche Federn günstig kaufen?

Gruss Bastian


RE: Fragen zur Claas Rollant 250 RC Schneidwerk - ex Mitglied 2 - 16.03.2011

Hallo Bastian,

das die neuen Feder länger sind ist einfach erklärt:
wenn das Schneidwerk eingeschaltet ist, haben diese halt eine größer Kraft, die auf die Schneidmesser wirkt.
Dadurch sollen die Messer nicht so schnell nachgeben

Die Zugkraft ist hier eigentlich "Druckkraft" und die bezieht sich nicht auf den Ruhezustand

Goggle mal, wird´s schon paar Firmen finden, die Federn herstellen

Gruß Hermann-Josef


RE: Fragen zur Claas Rollant 250 RC Schneidwerk - Mercedes-Benno - 17.03.2011

(16.03.2011, 14:53)Winda schrieb:  ...nur auf was sich die Zugkraft bezieht hat er mir nicht gesagt, gezogen oder im Ruhezustand.

Zugfeder alt 1000n Länge Ruhezustand 200mm
Zugfeder neu 1200n Länge Ruhezustand 225mm

Kennt sich jemand damit aus? Kann mir einer sagen auf was sich die Newton beziehen?

Vielleicht noch was (Auszug aus der Ersatzteilliste):
Zugfeder D5XD30X200 und 2. 5x225


Hallo Bastian,

Der Zugkraft bei Ruhestand = 0 Newton, deswegen sollte der Zugkraft bei belastete Feder festgestellt sein..... Big Grin
Rechenwert: 9,81N=1Kilo

Die Bezeichnung beim ersten Feder: D5 = Drahtdurchmesser (5mm); D30 Würde der Mittellinie der Steigung sein (30mm, entspricht 25mm "Loch", und 35mm Aussendurchmesser.) Länge wäre 200mm.

Ein Hersteller mit viel Standardfedern ins Regal wäre: http://www.alcomex.nl/du-ned2/Vorratskatalog/vorratskatalog.html

Ich hoffe, es erleichtert die Suche ein wenig.

Groeten,

Benno