Das MB-trac Forum
Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? (/showthread.php?tid=14109)



Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - Michi M. - 12.04.2011

Guten Abend,

mich würde mal interessieren, wer von euch Erfahrung mit der John Deere GreenStar Lightbar , evtl. am MB-Trac hat?

MFG Michi


RE: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - michael - 12.04.2011

HI Michi


Da wir diese woche auch über die Anschaffung eines Paralelfahrsystems gesprochen haben, würde mich das auch interessieren.


Wir brauchen das Gerät nicht für den vollen Profi einsatz, Deshalb hatten wir auch an die Lightbar von John Deere gedacht.

Aber nachde ich dieses Video gesehen habe, klick
tendiere ich eher zum Trimble EZ Guide 250.

Erstens kann ich mit dem Gerät auch um kurven fahren, und ich habe "ein bischen bildschirm" der mir die fläche anzeigt So muss ich nicht nur mit den LEDs "blind fahren"

Zweitens, kann mann beim Trimble später einen Lenkmotor nachrüsten.
Und die Bedienung der Lightbar scheint mir doch irgendwie kompliziert, weil man keinen Bildschirm hat, der die gewählte Einstellung "vernünftig" anzeigt!


Weiss jemand von euch, was die Beiden Systeme kosten?

Was meint ihr zu den Beiden geräten?


mfg michael


RE: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - r32-stefan - 17.04.2011

Hallo,

die lightbar kann ich dir nicht empfehlen :-) er kann nur geradeaus fahren.
Aber hier ist auch zu bedenken, das die Kurvenfahrt extrem schwer nachzufahren ist. Das klappt nicht am ersten Tag.

Was ich dir empfehlen kann ist das Parallel Tracking system von John Deere. http://www.deere.de/de_DE/products_ag/ams/guidance/parallel_tracking/index.html

Der Vorteil hier ist, das man einen Lenkmotor nachrüsten kann. Iso-bus würde auch gehen. Und hier liegt die Zukunft.


RE: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - Michi M. - 29.05.2011

Guten Abend,

funktioniert das mit der lightbar auch mit dem güllefaß wenn man immer wieder wegfährt?
und ist das Parallel tracking teurer, wenn ja wie viel?
Antworten würden mich sehr freuen.

MFG Michi


RE: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - erschonwieder - 29.05.2011

hallo

das ez 250 kann ich nur empfehlen ist in diesem preissegment eines der besten.
das gerät zeigt dir sogar die deckung an, also wir haben das beim düngen und pflanzenschutz, da reicht das völlig aus . man sollte nur die ag 15 antenne dazu nehmen.

das andere von jd geht dann schon bissel ins geld
kommt halt darauf an was du vorhast
das jd gerät in dieser klasse ist natürlich ein premium gerät --
das darf man nicht vergessen

gruß norbert

ps: wir fahren ez 250 und das atu 200 von jd


RE: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - MichiKopka - 30.05.2011

hallo jungs ...

wir sind 2009 auch mit elan mit der lightbar gestartet und sind drauf gekommen das das kaum zu gebrauchen ist. wie von norbert schon gesagt, das einstiegsdisplay von jd ist preislich für seine fähigkeiten sicherlich ein sehr gutes produkt, aber für viele kunden die erstmal einsteigen wollen zu teuer und zu umfangreich. mit isobus und autotrac lockt man keinen einsteiger.

um aber weiter unsere kunden top bedienen zu können habe ich eine eigene lösung gestrickt. und zwar nutzen wir den orginal john deere starfire 300 empfänger und verbinden diesen mit einem navguide (müller trackguide) terminal. funktioniert blendend und ist auch als aufrüstbündel für lightbar besitzer oder andere kunden die schon einen starfire empfänger haben, zu bekommen.

   

weitere info zu funktionen und lieferumfang auf unserer homepage. preise auf anfrage.

http://www.schlichting-landmaschinen.com/precision-farming/navguidesftrackfire

wer z.b. schon feldgrenzen als gis dateien aus den antrags cds usw. hat, dem können wir diese auch so aufbereiten, das er diese auf dem navguide oder einem greenstar terminal laden kann. nie mehr ein falsches feld beackern und immer genau wissen wie gross der schlag ist.

bei navguide lässt sich optional auch noch eine navigationssoftware installieren um sich zu einem schlag geleiten zu lassen.


RE: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - Michi M. - 30.05.2011

Guten Tag,

also wir bräuchten das Gerät nur zum Säen und evtl. Gülle fahren, Zuckerrüben säen, und Kalk streuen.
Ist da die Green Star light bar zu gebrauchen?
Schließlich sind die anderen Geräte sehr teuer.

MFG Michi


RE: Wer hat Erfahrungen mit der John Deere GreenStar Lightbar? - MichiKopka - 30.05.2011

zum säen ist diese technik grenzwertig .... funktioniert allenfalls als ergänzung zum spuranreisser.