Das MB-trac Forum
Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe (/showthread.php?tid=15293)

Seiten: 1 2


Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Petschko - 06.09.2011

Hallo Leute,


hatte seit Frühjahr 2011 das Getriebeöl Castrol Syntras im Zapfwellengetriebe des 1600 trac und jetzt ist es ein Rührwerk
(Zapfwellengetriebeschaden)


Lag es am Getriebe oder hatte ich das falsche Öl im Zapfwellengetriebe.

Welches Öl habt Ihr in euern Zapfwellengetriebe.

Freue mich auf euere Ratschläge.


Schöne Grüsse aus Niederbayern


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - BFSL - 07.09.2011

Guten Morgen,

es gibt Praktiker, die fahren mit Fließfett im ZW-Getriebe.

MfG Friiedrich


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - handeule - 07.09.2011

Hallo, das gewählte Öl ist eine gute Wahl. Welche Geräte hast du denn betrieben? Ggf. brauchst du hier eine Ölkühlung. Fliessfett wird der thermischen Belastung nicht standhalten, da ist in der Regel bei 120 Grad C Feierabend.
P.S. Ich habe grundsätzlich Interesse an deinem kaputten Getriebe, sofern du ein anderes bekommst. Was ist denn genau am Getriebe kaputt?
Grüsse Marcus


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - ex Mitglied 2 - 07.09.2011

Hallo Petschko,

wie ist denn die genaue Bezeichnung des Öl??

Syntras könnte für synthetisches Öl stehen??

Das ZW-Getriebe ist ein Schwachpunkt am großen Trac!
Vor allem bei hoher Dauerbelastung sowie bei "mehr PS"

Mit einer Ölkühlung kann man das verbessern, uns hatte "Thesen Matthias" einen Zusatz-Öltank eingebaut, so hatten wir anstatt 6,5 Liter ca. 12 Liter Füllmenge.

Aber bei PS-Leistung jenseits der 200 hilft das alles nichts ...


Gruß Hermann-Josef


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - mbtrac holland - 07.09.2011

Hallo,

Beim 1500 habe ich ins ZW getriebe Kroon SAE 80 GL 4

Groeten Sjaak


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Herm.-Jos. - 07.09.2011

Hallo zusammen,
ich fahre bei meinem 1300er schon immer 85-W140 wegen der Temperaturen. bisher keine Probleme. (9000 Std.)
Gruß Hermann-Josef


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Petschko - 08.09.2011

Hallo Leute,

habe jetzt ein Gebrauchtes Zapfwellengetriebe bei einen Unimogschlachter gefunden.

Jetzt zu Eueren Fragen.

@ Handeule
Mein Trac trieb mit der 1000er Zapfwelle eine 3 mtr. Kreiselegge an, Bearbeitungstiefe des Bodens ca.12 cm, guten Erdschub mit der Prallschiene.

Interesse an meinen alten Zapfwellengetriebe, da wird man davon nicht mehr viel gebrauchen können ich schrieb vorher Rührwerk.
hier Fotos:
           


@Hermann-Josef
Die Bezeichnung des Zapfwellengetriebeöl war:

Castrol Syntrans 75W85
Syntetisches Schaltgetriebeöl
API GL 4

Welche Preisklasse liegt eine Zapfwellenölkühlung ?




Es scheint mir so als das Öl zu dünn wäre und die Lager oben keine Schmierung mehr bekommen.

Jetzt gehts bei mir ums Öl auffüllen am Zapfwellengetriebe,
hatte schon den Gedanken ein Hypoidgetriebeöl SAE 90 GL5
das auch beim MB trac in den Achsen drin ist zu verwenden.

Was haltet Ihr davon ?

Freu mich auf Euere Antworten.

Viele Grüße Sepp


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - ex Mitglied 2 - 08.09.2011

Hallo Sepp,

das von Dir verwendete Öl dürfte nicht der Grund des Schadens sein.
Ein ähnliches Öl haben wir auch eingefüllt(muß ich aber nachschauen)
Synthetisches Getriebeöl sollte schon da rein, da es höhere Temperaturen verträgt.

Meines Wissens ist ein GL 5 nicht zu empfehlen, da verträgt sich was nicht zusammen (Dichtungen?)

Einen Preis für eine Kühlung ist schwer zu sagen, da Teile nicht mehr lieferbar sind, da muß man Ideen haben
Hier im Forum sind aber welche, die kürzlich eine ZW-Kühlung nachgebaut haben, vielleicht hat das jemand zusammengerechnet.
Unser Umbau ist schon 11 Jahre her , von daher zahlenmäßig überholt.


Gruß Hermann-Josef


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Petschko - 10.09.2011

(07.09.2011, 21:24)Herm.-Jos schrieb:  Hallo zusammen,
ich fahre bei meinem 1300er schon immer 85-W140 wegen der Temperaturen. bisher keine Probleme. (9000 Std.)
Gruß Hermann-Josef

Sevus Hermann-Josef,

bei meinen Trac hat das Zapfwellengetriebe auch ca.10 000 Std. gehalten.

Kurze frage ist das Getriebeöl 85-W140 ein Hypoid GL 5
oder ein GL 4.

Mir wollte der Ölhändler ein 85-W140 Hypoid GL5 andrehen.

Danke im voraus für Deine Antwort.

MfG Sepp


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - M. Täufer - 10.09.2011

Servus,

Also mein Trac Spezi hat gemeint:

75W90GL4 und du geht nicht dein trac in Rente

gruß Marco


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Herm.-Jos. - 10.09.2011

Guten Abend Sepp,
Es ist ein Hypoid-Getriebeöl API GL 5 von Agip. Laut Datenblatt für hochbelastete Getriebe und geeignet für die längsten angegebenen Ölwechselintervalle.
Grüße aus der Rhön
Hermann-Josef


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - spl-bua - 10.09.2011

Hallo Sepp,

vieleicht hilft dir das weiter.


http://www.rowe-mineraloel.com/de/service/oelwegweiser.html

MFG
Berni


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Petschko - 11.09.2011

Sevus Leute,

der Trac ist Zusammengebaut das neue ZW-Getriebe läuft bei Leerlauf habe das Getriebeöl SAE 85-90 GL4 MB Freigabe 235.1
vorübergehend augefüllt weil Sonntags kein anders zur Hand.

Es scheint mir immer noch so als wäre das Castrol Syntrans 75W85
Syntetisches Schaltgetriebeöl API GL 4 zu dünn wäre (läuft wie Wasser) und die Lager oben bei der Umschaltung 540/1000 U/min keine Schmierung mehr bekommen.

@ M. Täufer
Marco mein Trac geht noch lange nicht in Rente ist ein Bj 1991.

@ spl-bua
Danke für deinen super link von rowe-mineralöl kan mann immer gut gebrauchen.

@ Hem.-Jos
Was macht den Dein Trac für Arbeiten die das Zapfwellengetriebe belasten?

Wieviele Stunden fährst das Öl schon?(nicht Ölwechsel sondern den Öltyp)

Noch nie Probleme mit den Dichtungen gehabt?



Werde morgen das ZW-Getriebe mit der Kreisselegge ausprobieren und dann das SAE 85-90 GL4 nochmal ablassen schadet nie.



Mfg Sepp


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - M. Täufer - 11.09.2011

Sorry hab mich verschrieben
ich meinte:

kipp ein 75W90 GL4 rein und du geht mit denn Trac in Rente.

Sagte mein trac Spezi und ich bin 23 Wink

gruß Marco


RE: Welches Öl ins Zapfwellengetriebe bei der Großen Baureihe - Herm.-Jos. - 11.09.2011

Hallo Sepp,
zu 1. Schwerste Arbeit ist die 3m Kreiselegge
zu 2. Seit 1.8.1995 3800 Std. - heute 8950 Std.
zu 3. Keine Probleme mit Dichtungen.
Ölwechsel alle 1200 Std. aber ziemlich genau.
Am Ausgang zum Schaltgetriebe habe ich den WeDi schon einmal ausgetauscht.War auf der Welle schon eingelaufen.Aber ich denke, das ist normaler Verschleiß.
WeDi an der ZW ist noch der erste.
Gruß Hermann-Josef