Das MB-trac Forum
Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? (/showthread.php?tid=16318)

Seiten: 1 2


Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - kone - 03.01.2012

Guten Abend,

habe das Problem mit dem Dieseltank der großen Baureihe, er ist an der Fläche direkt unterm Aufstieg durchgerostet!
Meine Frage, großflächig (von Falz zu Falz) Blech aufschweissen?
Was habt ihr für eine Idee, außer einen neuen!

mfg Martin


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - philipple - 03.01.2012

Habe dasselbe Problem, nur dass meiner noch nicht durch ist, aber die Oberfläche ist stark angerostet. Werd mal mein Glück mit Fertan Rostumwandler versuchen. Das bringt dir aber wohl leider nichts mehr...

Hat schon jemand seinen Tank geschweißt?


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - 65/70er Trac - 03.01.2012

Hallo,
an unserem 65/70 war der Tank eingedellt. Haben daher die Stirnseite vom Tank runter geschnitten, den Tank ausgebeult und ihn dann vom Metallbauer wieder zusammen schweißen lassen.
Der Tank ist einwandfrei dicht, hält top! Kommt halt drauf an wie man schweißen kann, da das Blech schon relativ dünn ist. Da wir nur ein Elektrodenschweißgerät haben, haben wir es schweißen lassen vom Metallbauer.

Viele Grüße, Marcel


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - spl-bua - 03.01.2012

Hallo,

Vorsicht beim Schweißen!!!---> Explosionsgefahr!!!

MFG
Berni


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - 65/70er Trac - 03.01.2012

Hallo,
@Berni
Haben wir auch erst gedacht, daher mit elektr. Blechschere statt Flex geschnitten und dann ausgeputzt. Beim Schweißen ging´s auch, da man ja hauptsächlich außen schweißt.

Viele Grüße, Marcel


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - Erzengel - 03.01.2012

Ich hab den Tank meines 1300ers geschweißt.
Erst ordentlich mitm Hochdruckreiniger ausgespült, dann alle öffnungen los gemacht (auch Schwimmer entfernt) dann mitm Brenner den Boden warmgemacht und 2 mal knallen lassen *gg* danach konnt ich ihn problemlos schweißen Tongue
Gruß Christoph


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - kone - 05.01.2012

Hallo Tracler

nun ist es so, sollte man das durchrostete Teil entfernen, oder ein großes Stück Blech drüber schweißen? Ich würde es auch vom befreundeten WIG-Schweißer erledigen lassen! Den Tank nun mit Wasser füllen oder nicht (Ausdehnung-Verformung)?


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - Mercedes-Benno - 06.01.2012

Hallo,

zum schweissen ist vieles möglich. Diesel ist längst nicht so empfindlich wie Benzin. Komplett abtanken wäre auch ein Möglichkeit, damit sich kein Dampf bilden kann. Denn erst der Dampf ist leicht zu entzünden.
Auswaschen geht, danach der Tank aber nicht verschliessen!
Komplett mit Wasser gefüllt bist du immer an der sichere Seite.

Wichtig! An oben stehende Aussagen können kein Rechte entnommen werden. Alles auf eigene Gefahr.... Cool

Groeten,

Benno

p.s. Meistens stellt sich das schweissen nur als Notlösung dar. Innerhalb ein Jahr werden wahrscheinlich 80% der geschweisste Tanks gegen ein neuer getauscht... Gibt es auch erheblich billiger in Nachbau.


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - MB 800 - 06.01.2012

Hallo Leute.

Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem an meinem damaligen Hanomag. Tank durchgescheuert. Ich bin damals hingegangen und habe dem Tank ein "Korsett" aus GFK verpasst. Tank mit Drahtbürste gesäubert, dann Harz drauf, dann eine Matte Glasfaser, wieder Harz, Glasfasermatte und zum Abschluss nochmal Harz. Zwei Tage aushärten lassen und mit grobem Schleifpapier bearbeitet.

Fertig.

MfG
Andre


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - trac 1300 - 06.01.2012

Mit diesen ganzenn Reparaturmaßnahmen hat man doch auf dauer nur Ärger, Rost, Farbe oder was man sonst verwendet lösen sich, ewig dann die Filter zu, besser neu und 30 jahre ruhe!
Vorm Schweißen braucht man keine Angst haben, explodieren tut nix, höchsten ein bißchen Dieselfeuchtigkeit an den Wänden flämmelt mal kurz, ......


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - Erzengel - 06.01.2012

(06.01.2012, 06:32)trac 1300 schrieb:  Vorm Schweißen braucht man keine Angst haben, explodieren tut nix, höchsten ein bißchen Dieselfeuchtigkeit an den Wänden flämmelt mal kurz, ......
Ahja, du meinst wirklich da flammt nur kurz was ab? Bei meinem Tank kam aus dem Einfüllstutzen eine Feuerwalze von ca 2-3 Meter rausgeschossen....
Aber gut das das nur kurz aufflammt...
Gruß


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - Hartmut - 06.01.2012

Christoph, wer weiß was für einen Fusel die in Holland auf deinem trac gefahren haben?

Im Normalfall passiert da nichts! Aber man kann nie vorsichtig genug sein!

Gruss Hartmut admin


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - Wolfi-Nö - 06.01.2012

Hallo zusammen,

ich möchte meine Erfahrung auch schildern zum Thema Tank schweißen.
Man kann ihn schweißen, wir haben dazu ihn immer randvoll mit Diesel gefüllt und verschlossen. Wichtig ist halt das kein Sauerstoff rankommt. Passiert ist nie wasSmileSmile Ich war damals noch in der Ausbildung und es wurde dort immer so gemacht, wenn meiner Meinung nach mit etwas Bauchgrummeln...

Grüße Wolfi


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - BE-Trac-800 - 06.01.2012

Hallo zusammen,

es sind im Prinzip 4 Faktoren, die gegeben sein müßen, damit es "rumpelt".

Flammpunkt: (größer 55°C) wird der überschritten dampft so viel vom Diesel ab, dass sich ein zündfähiges Gemisch entwickeln kann.

Zündtemperatur: diese ist bei den Selbstzündern naturgemäß niedrig ca. 220 °C

Überschreiten der unteren Explosionsgrenze (0,6 Vol %)
Unterschreiten der oberen Explosionsgrenze (6,5 Vol %)

Auch wenn die 55 °C nach viel aussehen: an einem warmen Sommertag plus der Energie, die durch's Schweißen eingebracht wird, werden die ganz schnell und großflächig überschritten. Die Zündtemperatur wird schon beim Weichlöten erreicht, die Konzentration überschreitet die untere Ex-Grenze und Päng--> siehe den Beitrag von "Erzengel" Christoph.
Die Maßnahme, die bei der Ausbildung von Wolfi getroffen wurde bewirkt eine Kühlung und eine Übersättigung des Gemisches beim Schweißen, zusätzlich wird das "Explosionsvolumen" noch reduziert. Ich habe schon einen Tank mit Wasser gefüllt, das Thema ist halt das wieder sauber raus zu bringen.

Gruß
Gerhard


RE: Kann man den Dieseltank der großen Baureihe reparieren? - Erzengel - 06.01.2012

(06.01.2012, 11:52)Hartmut schrieb:  Christoph, wer weiß was für einen Fusel die in Holland auf deinem trac gefahren haben?

Ja Hartmut da hast du recht aber es zündete auf jeden Fall sehr gutTongueBig Grin
Gruß Christoph

PS: Ich hoffe das er morgen seine ersten drehungen wieder machen wird Wink Ich werde dir Bericht erstatten.