Das MB-trac Forum
Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? (/showthread.php?tid=22266)



Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - Forst-MB-Tracer - 09.09.2013

Hallo Leute. Wollte mal wissen ob ich mit einem MB 800 MS gut fahren wenn ich ihn zum rücken von Mittelschwerem Holz verwende ...


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - holgi63 - 10.09.2013

Hallo Namenloser,

das kommt auf die Forstausrüstung und ein wenig auch auf die vorhandene Topographie an.

Unimog 406 und MBtrac 800 waren seinerzeit von Werner auch für schweres Holz vorgesehen, sogar den 65/70 konnte man dafür verwenden.
Heute mögen die Ansprüche etwas anders sein, aber wir haben in unserer Zeit mit 60PS Hinterradschleppern und Festanbauwinde schwerstes Holz rücken müssen und das ging auch.
Der 900 ist in Hanglagen halt deutlich schneller unterwegs, aber das ist eben der Unterschied zwischen Zugkraft und Zugleistung...

"Mittelschweres" Holz sollte für den 800 der Idealfall sein.

FG
Holger


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - Forst-MB-Tracer - 10.09.2013

Hallo Holger, deine Nachricht ist beruhigend. Danke für deine Mühe.

FG Marcel


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - trac Roland - 11.09.2013

Hallo du holz wurm,
Rücke auch meist mit dem 800 mit 6 toner Anbauwinde, nicht das Perfekte aber 2 Bäume mit 21 meter länge und 35 im mittel,sind kein Problem, wen die Gassen passen, und es nicht all zu Nass ist.
Gruß Roland


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - deutzjoe87 - 13.09.2013

Servus, also ich habe 2 Jahre bei uns in einem privaten Forstbetrieb gehauen und helfe dort sporadisch aus. Da hat ein älterere Bauer 25 jahre mit einem DX 3.85 gerückt. Und der hat alles gerückt. Sommer wie Winter bei uns Fichtelgebirge. Ich würde mich halt für den Klassiker entscheiden: 900er Seitenschalter. Da sind 5-6 Fm lang im Schlepptau kein Problem.

Gruß, Jochen


Unterfahrschutz - trac Roland - 14.09.2013

So nun endlich bekommt mei Mittelschalter einen Unterfahrschutz, Forstplatte.
Für 263 euro aus der Bucht,
Denk das ist er wert oder,
Alle bodenplatten mit halterungen.Cool
Damit im Wald dann alles da Bleibt wo es mal war und sein solte.
Gruß Roland


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - Forst-MB-Tracer - 15.09.2013

ja gut klar wäre n 900 er besser warum n Seitenschalter ? Macht der Mittelschalter was aus im Vergleich zum Seitenschalter ?


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - Brüllrohr67 - 15.09.2013

...kurzum: wer sich den Komfort gönnt, sich nicht "ständig zwischen Beine fassen zu wollen", hat dafür eben einen stattlichen (Auf)Preis zu zahlen!Big Grin

greetzWink


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - silberdistel - 15.09.2013

Hallo

Dafür kann man aber beim Mittelschalter, gerade im Forstbereich, bequemer beide Einstiege benutzen. ISt meiner Meinung nach gerade im Forst ein riesen Plus.
Beim Seitenschalter kann man denrechten Einstieg ja nur als Notausstieg betrachten oder Akrobat sein.
Der Mittelschalter hat sogar ne minimal bessere Rundumsicht, meiner Meinung nach.

Ansonsten ist der Seitenschalter der um Welten komfortablere MB Trac und ich würde ihn jeder Zeit vorziehen


Gruss Achim


RE: Ist der MBtrac 800 MS zu groß oder zu klein für Mittelschweres Holzrücken? - holgi63 - 16.09.2013

(15.09.2013, 14:48)silberdistel schrieb:  Hallo
Dafür kann man aber beim Mittelschalter, gerade im Forstbereich, bequemer beide Einstiege benutzen. ISt meiner Meinung nach gerade im Forst ein riesen Plus.
...
Gruss Achim

Hallo an die Gemeinde!
Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen!
Nachdem mein Onkel aufgrund der Lieferzeit für seinen 1000F zwischenzeitlich sehr lange den 900F Mittelschalter aus der Vorführszene von DB nutzen durfte, war er ganz entsetzt, als er mit seinem 1000F plötzlich nur noch nach links aussteigen konnte...

Bis Schuhgröße 44 stellen die Schalter zwischen den Beinen nicht wirklich ein Problem dar...

...und im Wald ist die Vierpunktlagerung des MS gegenüber der Dreipunktlagerung des Fahrerhauses am Seitenhang ein deutlicher Vorteil, so zumindest meine Erfahrung über viele Jahre...

FG
Holger