Das MB-trac Forum
Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße (/showthread.php?tid=22707)

Seiten: 1 2 3


Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - mb xxx - 05.11.2013

Hallo,
wir habe unseren 900er Mittelschalter Forst nun schon seit Januar und er ist auch immerwieder im Einsatz. Davor hatten wir einen Deutz 7206, den wir an meinen Onkel weitergegeben haben. Der Vorbesitzer hat den Trac optisch herunter kommen lassen, aber Technisch ist er in Ordnung. Ich habe vor ihn ein wenig herzurichten.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
Da am Trac hinten das Rückeschild montiert ist, sind keine Unterlenker, hubspindel und Seitenstreben verbaut, deswegen musste beim Holzsägen/Spalten immerwieder der Deutz von meinem Onkel herhalten.
Da es bei uns grad mit der Zeit ein bisschen lockerer ist, hab ich vor die unterlenker und hubspindeln selbstzuschweißen, da sie orginal sehr teuer sind.
Die hubstreben sind meiner meinung nach kein großes Problem,
und für die unterlenker hab ich alles schon bestellt:
Zwei vordere Kugelgelenker,
Zwei Fanghacken,
Zwei Seitenstreben
und zwei Eisen 25mm x 80mm länge: 80 cm

Ich werde die hinteren Kugelgelenke schräg oben draufschweißen und die Fanghaken auch schräg hinschweißen.
Jetzt meine Fragen:
Welchen Winkel brauch ich jeweils?
Hat jemand vielleicht eine Zeichnung mit Maßen?
Es ist nur eine Halterung für die Seitenstreben dran und zwar rechts. Brauch ich da nur eine?
Wie lang muss der Oberlenker Maximal und Minimal sein?

Mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden deswegen frag ich einfach mal.

Danke schon mal im Vorraus!

Mfg Dominik


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Haumoaster - 11.12.2013

nur mal als Frage, hast du schon was gefunden ??

wenn nicht, könnte ich die Firma Schreyer empfehlen, die haben eig alles da was du brauchst. (kenne mich dort schon fast aus...Cool) so oft wie da war...


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - mb xxx - 11.12.2013

Hallo Michel,
Danke der Nachfrage, aber inzwischen sind sie fertig.
Bei Schreyer hab ich auch schon geschaut, aber so viel wollte die Sparkasse dann doch
nicht hergeben.
Insgesammt hat es mich dann 300 € gekostet.


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Fusselhirn - 11.12.2013

Hi.
Ich kenn dich (noch) nicht und ich finds löblich was du mit deinem Trac alles vor hast. Aber Unterlenker selber bauen? Ich habe in deinem Profil gesehen, das du 14 Jahre alt bist... Da stellt sich mir die Frage, ob du genug Erfahrung im Schweißen hast bzw ob du dir da nicht zuviel zumutest. Ich bin selber gern nach dem Motto "legal, illegal - scheißegal" unterwegs, aber überleg mal was passiert wenn du mitten auf der Straße deinen Spalter oder deine Kreissäge etc verlierst... Wenn da was passiert kommst du mit selbst geschweißten Unterlenkern nicht mehr aus der Nummer raus...
Nichts für ungut
gruß
Bernd


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Haumoaster - 11.12.2013

Vll hat er ja nur alles hergerichtet und vorbereitet, und es dann von nem Lama Händler oder so schweißen lassen...


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Sam - 12.12.2013

Hallo Dominik,
dem Schweißen an Fahrzeugen sind sehr enge Grenzen gesetzt, und
95% der Landmaschinenwerkstätten haben mit Sicherheit nicht die
Qualifikation- ich rede nicht vom Können- sondern von gültigen z.B. Schweißscheinen.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen nur
mit Genehmigung des Fahrzeugherstellers und nur zertifizierte Personen
schweißen dürfen!!!
Das mit den tragenden Teilen ist ein Märchen.
Frag lieber nach wer noch ein paar Unterlenker im Angebot hat.

Gruß Udo


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - michael - 12.12.2013

HI


Jetzt macht hier mal nicht so ein Drama für ein Paar Unterlenker Rolleyes


Was meint ihr denn wer die Ganzen Anschweißaugen und Fanghacken Anschweißt?

Das sind ja wohl zu 70% Laien und Gesellen in Lama Betrieben.

Und wer einigermaßen schweißen kann , der bekommt das auch hin.


( und wenn man so schlecht schweißt , das man schon den Spalter oder die Kreissäge verlieren würde, dann sieht man das denke ich auch selber ein und lässt es Tongue )


Also Dominik , lass dich mal nicht entmutigen , in deinem alter habe ich auch schon Fanghacken und noch ganz andere Sachen geschweißt.

Du kannst von deinem Werk ja auch mal ein Foto einstellen Wink


mfg michael


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - frankgresch - 12.12.2013

Guden Leuts !

Also ich bin da bei Udo !!

Wenn der Fall eines Schadens - speziell und besonders an anderen - erst mal passiert iss' , ist es garantiert 'ne Art Beruhigung, wenn man nicht selbst geschweißt hat!

Fg defrank


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Peteru411 - 12.12.2013

Hallo Leute!

Einerseits kann ich eure Einwände ja verstehen, obwohl wenn alle selbst angeschweißten Fangschalen und kugelaugen brechen würden, hätte wohl bald kein älterer Schlepper mehr einen KraftheberBig Grin!

Aber was mir doch etwas unerklärlich ist warum Dominik diese Tipps niemand vor mehr als einem Monat gegeben hat, als er das Thema geschrieben hat??

LG Peter


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - uniwirth - 12.12.2013

Hallo Jungs,

wie heist es so schön im Fachchinesisch ein Heftpunkt hält eine Tonne...Big Grin

Ich denke auch wenn man halbwegs gut Schweissen kann sollte es keine Probleme geben. Wie soll es sonst laufen, in eine Schweisserei bringen ist klar, kann man machen. Aber hier haben wir Privatgebrauch und wo kein Kläger da auch kein Richter. Schweißnahtvorbereitung beachten (kann man Googeln) und dann mit viel Feuer und schön Zeit lassen fertig ist der Profischweisser Big GrinBig GrinBig GrinBig Grin Und das hält auch....

Wenn ich sehe wie man bei Doppstadt damals den Stabiknotenpunkt befestigt hat, dann sag ich euch "Leute schweisst was das Zeug hält kann nicht schief gehen" das waren nur zwei Mininähte die sich nach 3 Jahren verabschiedet haben und das mit Tüv Sad .....

Nachdenkliche Doppstadt Grüsse aus Franken.


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - TMF - 12.12.2013

Hallo,
Das ist doch egal wie Alt Dominik ist. Kann sein er kann besser schweißen wie ein 40 Jähriger und so wie ich das verstehe muss der trac ja nicht mal hart Arbeiten?
Gruß Tom


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - mb xxx - 12.12.2013

Hallo,
Ich klär jetzt mal auf.
Ich mach das alles mit meinem Vater, also keine sorgen er kann Schweißen.
Schweißen darf ich noch nicht, und hab es auch noch nie ausprobiert.
Seitenstreben fehlen Momentan noch.
Ich kenn mich jetzt auch schon ein bisschen mit dem Trac aus und jedem Tag lernt man ein bisschen mehr. Sowohl selbst am Trac, aber auch hier im Forum.

Mfg Dominik

Hier noch Bilder:


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Sam - 12.12.2013

Hallo,
keine Aufregung, sollte nur ein Hinweiß sein um den jungen Tracler zu informieren. Peter hat recht, das hätte er geschehen müssen, aber lieber
spät als nie.
Ich will niemanden seine Fähigkeiten absprechen, und Michael, ich mach mit dir ne Wette, es bleibt nicht beim Spalter.
Da der Bau schon voran geschritten ist, kommt mein Vorschlag zu spät,einen linken Unterlenker habe ich noch über, den würde ich gegen
Übernahme der Versandkosten, an Dominik schicken. Als "Nachwuchsföderung", so halbieren sich die Kosten für das Paar auf die
Hälfte.(Fast)

Gruß Udo
Was ist das wichtigste bei einer Schweißnaht?
Das -w-, sonst wird`s ne Sch eißnaht.


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - mb xxx - 12.12.2013

Hallo Udo,
Danke für dein Angebot, aber jetzt haben wir sie ja schon.
Vorerst bleibt es aber wirklich beim Spalter.
Lackiert hab ich sie Heute Nachmitag auch schon, da sich schon leichter Flugrost
gebildet hat.
Nur noch eine Frage: Kann es sein das es beim 900er MS nur auf der rechten seite eine Halterung für die Seitenstrebe gibt?

Mfg Dominik


RE: Unterlenker für MBtrac 900 selbst Schweißen - Suche Maße - Sam - 12.12.2013

Hallo Dominik,
war wohl Standard, gibt es aber auch für die linke Seite.
Kleiner Tipp noch, wenn Du die Übergänge an den geschweißten Teilen etwas rund schleifst, also Kanten brechen, sieht es nicht nur besser aus, sondern erhöht die Belastbarkeit um einiges.
Sonst gute Arbeit - halt dir deinen Vater bei Laune, der ist zu gebrauchen.

Gruß Udo