Das MB-trac Forum
Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? (/showthread.php?tid=25965)



Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - 900t - 07.10.2014

Ich wollte mal fragen wie das bei euch mit Heckgewichten auf der großen Baureihe aussieht? Ich fahre 1100-1200Kg auf der Pritsche. Das ist ein Extra gelasertes Stahlgewicht was nicht so extrem groß ausfällt (es passt genau zwischen die Kotflügel) Cool. Kann man ihm das zumuten?


RE: Heckgewicht Mb-trac 443 - Hartmut - 07.10.2014

Moin Rupert,

Hast du mal ein Foto? Hört sich gut an!

1200 kg sind sicher kein Problem.
Es kommt aber auch noch drauf an, was du ihm zusätzlich an Heckanbaugeräten oder an Anhängern mit Stützlast zumutest?

Ich will bei mir auch nochmal was montieren.
Meine Idee ist:
Meine Stoll Heckladerkonsole montieren und dann passende Stahlgewichte mit der Heckladeraufnahme auszurüsten, die ich dann mit dem Teleskoplader auf die Konsole legen und verbolzen kann.

So wäre man dann sehr flexibel.
600-800 kg fände ich für den Alltagsgebrauch aber normal als ausreichend.

Gruss Hartmut admin


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - Kriechgang - 07.10.2014

nabend Rupert,

mein 65/70 hat bei einer Spedition als Rangierer gelaufen, da war ein Passformgerechtes Betongewicht mit Eisenummantelung und Stapleraufnahme von 1,3 t drauf. Aber ich denke mal ne 1/2 t müßte ausreichen.

Gruß Gerd


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - 900t - 07.10.2014

Schonmal danke für die antworten! Beim 441 geht es ja nur mit Verstärkung des Bleches damit es nicht durchbiegt. Beim 443 habe ich es so draufliegen. Muss man sich Sorgen machen das sich die U-Profile vom Rahmen runter biegen ? Wenn man bei 1.1 Tonnen mit vier Auflagepunkten rechnet sind es ja nur 275Kg Auf jeder Auflagefläche. Ich denke da sollte nichts passieren. Schwere Fässer oder Schüttkübel lasten zumindest vorne doch auch auf der Pritsche und meines wissen nicht dierekt auf dem Rahmen.?


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - holgi63 - 08.10.2014

Hallo Männer's,

schon mal über Radballastierung nachgedacht?
In und/oder auf die 34-er Radschüssel müssten schon ein paar Pfund hineinpassen, die dann der Rahmen und die Achsen nicht tragen müssen...

Grüße
Holger

...es gibt Gründe, weshalb seit einigen Jahren auch die in Westeuropa hergestellten Schlepper immer mehr auch die Räder auflasten.


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - Brüllrohr67 - 08.10.2014

...Holger, du solltest an dieser Stelle nicht den Fehler machen die Kostenseite zu übersehen!? Ein banales Pritschengewicht aus Stahlbeton ist in kürzester Zeit wieder demontiert u. kostet nur ein Bruchteil von dem was heutzutage für adäquate Radgewichte verlangt wird....Rolleyes

greetzWink

http://www.traktorpool.de/details/Traktoren-Zubehoer-Komponenten/Fendt-4-X-300KG-RADGEWICHTE/2274215/


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - 900t - 08.10.2014

Genau das ist der Punkt! Ich habe es nur just for fun mal für einen Tag auf dem Trac (z.b. für Treckertreck oder im Winter um beim Rübenfahren LKWs zu bergen usw.) Es ist in 5 Minuten rauf gelegt oder runter genommen. Mir geht es wirklich nur darum ob die Rahmenprofile das abkönnen. ( wie gesagt auf jedem der 4 Auflagepunkte 275 Kg bei 1100Kg Masse) Damals lag es bei uns das ganze Jahr auf dem 1500er.


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - MB-Fahrer - 08.10.2014

Wenn die Rahmenprofile des MB trac 1500 es ein ganzes Jahr ausgehalten haben, dann werden es die vom MB trac 1100 wohl einen Tag lang auch überleben...


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - MB1500 mit Kran - 08.10.2014

(08.10.2014, 12:49)holgi63 schrieb:  schon mal über Radballastierung nachgedacht?
In und/oder auf die 34-er Radschüssel müssten schon ein paar Pfund hineinpassen, die dann der Rahmen und die Achsen nicht tragen müssen...
Hallo,

ich habe lange über Radgewichte nachgedacht. In einem Thema habe ich ja auch bereits erwähnt ob interesse besteht speziele anfertigen zu lassen.

Allerdings habe ich das ganze nach einigen abratungen überdacht.

Vorallem im Baumaschinenbereich sind solche Gewichte in großen Dimensionen schon lange üblich. Allerdings gehen umso mehr Achsschenkel und Radlager kaputt. Bei kleinster Unwucht und Schläge geht alles direkt auf die Radlagerung und führt häufig zu schäden.

Den Westeuropäischen Traktorenhersteller macht das nichts. Wollen ja auch wieder Neufahrzeuge verkaufen Tongue

Grüße Patrick

PS. Rupert: also ich kenne den aufbau der Pritsche da ich ja schon selbst welche gebaut habe. Ich habe da keine bedenken...


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - 900t - 08.10.2014

Naja, was weiß ich wie bei unserem 1500er die Rahmenprofile vor 15 jahren aussahen! Mir geht es nur um den Hauptrahmen des Trac's auf dessen obenem Winkel der Rahmen der Pritsche lastet! Wenn sich der Winkel vom Hauptrahmen runter drückt hätte man nichts gewonnen! Um das Scheuern an diesen Stellen zu vermeiden, habe ich damals als ich Hinterachse und Pritsche demontiert hatte dort schon ein dünnes Stück Fahrradschlauch druntergelegt. Mir geht es daher nur um den Hauptrahmen.


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - Drocmann - 21.01.2015

Habe bei meinem MB700 ca 800kg auf der Ladefläche liegen, ist kein Problem.
Was ich allerdings gemacht habe ist das ich zwischen Rahmen und Pritschenboden Eichenbohlen gelegt habe, damit mir die Pritsche nicht versemmelt. Fahre schon viele Jahre damit ohne Probleme.


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - Carsten Hahne - 21.01.2015

@ Rupert: Um den Hauptrahmen brauchst Du Dir keine Sorgen machen, der verträgt was. Ich habe zurzeit einen 1600er zur Restauration, der hat über 15000Bh nur unter einer 3000 l, 28 m-Aufbauspritze gelaufen: der Aufbaurahmen, der die Spritze tragen musste, ist krumm und schief - und tausendfach verschweisst, die Felgen sind teilweise durchgescheuert von den Reifen, aber der Hauptrahmen ist in Ordnung!
Gruss Carsten


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - Ralle 1974 - 26.01.2015

Hallo zusammen. Habe bei meinem 1600 er ein 670 kg schweren Betonklotz gelegt der paßgenau in der Ablage liegt. Hatte dabei aber definitiv das Gefühl das dieser damit Überlastet war. Denke das es auf dauer nur mit Tragrahmen geht. Die idee mit den Radgewichten finde ich aber sehr gut. Muss man vieleicht mal bei denen aus Marktoberdorf stöbern gehen. Ps. Für 30€ könnt ihr den klotz haben.gruß ralf


RE: Wieviel Heckgewicht kann man dem MBtrac 443 zumuten? - Maik 2 - 01.02.2015

Hallo zusammen,

hier einmal meine Lösung. Ein Gewichtbrammen mit 670 kg für Transporte. Zusätzlich lässt sich ein weiterer Gewichtbrammen mit 430 kg aufsetzen. Hilft mir beim silowalzen.
Fixiert wird das Ganze durch 8 Stahltassen und einer M20 Schraube.

Wünsche noch nen schönen Sonntag

Gruß Maik