Das MB-trac Forum
Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) (/showthread.php?tid=28827)

Seiten: 1 2


Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - Benemo - 04.10.2015

Hallo zusammen,
warum liest man so selten etwas über die Baureihe 442 161 ... (MB Trac 1100 mit OM 352) im Forum?
Meiner ist Bj. 77
Gibt es keine Probleme oder keine Trac's mit dem Baumuster mehr?
mfG
Helmut


RE: Baumuster 442 161 - salchen - 04.10.2015

Hallo Helmut,

Dieser MBtrac ist doch seltener mit einer Stückzahl von 551 Stück! Aber hin und wieder kommen diese auch hier vor!

Es gibt dort im Schnitt die gleichen Fragen wie zu allen anderen Typen mit vergleichbarer Technik!
Allerdings schätze ich Anzahl aktiver Fahrzeuge nich mehr allzu hoch ein.

Grüsse

Sebastian


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - Benemo - 04.10.2015

Hallo Sebastian,
Danke für die Überarbeitung bzw. den hervorragenden Service im Forum.
Trac-Technik - immer wieder eine Bereicherung.
Gruß vom Oktoberfest
Helmut


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - 900t - 04.10.2015

Ich habe auch einen 1100/442 Baujahr 1983.


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - holgi63 - 05.10.2015

Hallo,

leider wurden auch etliche auf 1300 "aufgepumpt" und zwar im wahrsten Sinn des Wortes, indem ein Turbolader nachgerüstet wurde. Man kann die Leute, die das gemacht haben, verstehen, heute sollte man das allerdings nicht mehr tun, um wenigstens ein paar im Originalzustand zu erhalten.
Das Leistungsgewicht des 1100/442 passte einfach nicht. Mit fast 6 Tonnen Kampfgewicht und dann nur ein "schmaler Sauger" mit gerade mal 110PS hatte der teilweise mit sich selber zu kämpfen.
Ähnliches Problem wie beim U1000/424.

Der Pächter unseres Hofgutes im Ort (Karl-Heinz Mann) war seinerzeit "Pionier" in Sachen MBtrac und Unimog. Er besaß einen der ersten 65/70, einen 406.120.10 und einen 1100/442.
Nachdem der 1100 ein paar Mal vor dem Pflug und Grubber enttäuschte, machte er nur noch Pflege (Düngung, Pflanzenschutz).
Das war schon ein wenig niederschmetternd und hinderte den Besitzer seinerzeit auch daran, weitere MBtrac dazuzunehmen.
Leider verstarb der Mann dann viel zu früh und das Hofgut ging in andere Hände - dort allerdings mit einem 1300 und einem 1500.

Gruß
Holger


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - Tracer1800 - 06.10.2015

Hallo

Ich bin des öfteren bei einem Lohnunternehmen die haben noch einen 1100/442 laufen. Hauptsächlich Transport und Streuarbeiten werden mit dem durchgeführt. Dieser hat schon richtig geschufftet und lief bis vor kurzem jeden Tag (GetriebeschadenSad)...dementsprechend hat er seine Stunden runter. Er hat den 2. Motor drin (von einem 1500er) und bekommt momentan ein neues Getriebe.Rolleyes

Gruß Lukas


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - black964 - 07.10.2015

Hallo,
Mein 1100er (Baumuster 442.161) aus 1978 wird nur für Hobbyzwecke genutzt.


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - deutzjoe87 - 08.10.2015

Servus!

Das ist lobenswert, aber keine artgerechte Haltung! Rolleyes Ein Trac will doch arbeiten!

Gruß, Jochen


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - 900t - 08.10.2015

Auch wenn der 1100/442 443 kein Rennwagen ist, aber es gibt einige Vorteile die er bietet! Er hat bei fast jeder Drehzahl Drehmoment und bricht frühestens bei 1200upm zusammen! Der Sound ist natürlich auch um einiges Intensiver als bei den 352 A Maschienen. Und rein von Gefühl ist der 1100er garnicht so träge!


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - Tracer1800 - 08.10.2015

Moin Rupert

Sag das nicht der 1100er/442 bei uns läuft gute 75Wink! 150Ps müsste er haben der reist schon was Tongue Aufjedenfall ist er von dem Lohnunternehmen kaum wegzudenken! Zum Thema Sound kann ich dir nur zustimmen...

Gruß Lukas


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - Heiny - 09.10.2015

Hallo,

Bei uns lauft auch noch ein 1100/442..

Grusse,Heiny


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - 900t - 09.10.2015

Lukas deiner Zählt ja nichtmehr. Wenn er 150 Ps hat ist es nun ein 1300 und müsste einen Turbo haben! Dann ist der sound auch weg.


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - holgi63 - 09.10.2015

Man kann dem Motor des 1100/442 auch ohne Turbo noch etwas Beine machen. So eingestellt, wie der 416 mit 125PS geliefert wurde, läuft der 352 auch im 1100 ganz ordentlich.
Dann bleibt er sonst aber "original". Mit Turbo ist es kein 1100 mehr.

Grüße
Holger


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - tom-1300 - 09.10.2015

Lukas wie kann dass sein dass euer 1100er 75 km/h läuft der hat doch mit Sicherheit die 27/7 Achsübersetzung und dann auch noch 30 Zoll Bereifung oder.

Gruss Tom


RE: Warum ist der MBtrac 1100 hier selten vertreten? (WDB 442.161) - 900t - 09.10.2015

Schnelle Achsen sind bei 2900upm mit 30Zoll ganz genau 62 Km/h.