Das MB-trac Forum
Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? (/showthread.php?tid=29340)

Seiten: 1 2 3 4


Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - mog-marty - 19.12.2015

Servus zusammen
Mich würde interessieren wer von euch einen Rückekran auf der kleinen Baureihe im Einsatz hat.
Wie sind eure Erfahrungen?
Was für Kräne sind da geeignet?
Super wären auch Bilder.
Gruß Martin


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - mog-marty - 19.12.2015

Hallo Udo
Ja habe ich schon , war aber nichts für mich dabei.
Was hälts du von einem Rückekan auf dem Trac.
Muss dazu sagen das es um Schwachholz geht.

Gruß Martin


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - uniwirth - 19.12.2015

Hallo Martin,

das was du suchst gibts nicht von der Stange.Mein Kran war auch eine kompl.Selbstentwicklung.Warum war das so ? Weil es nichts gibt das einfach das tut , was man gerne hätte....

Entweder sind die Kräne sauschwer oder extremlang und sehr windig gebaut.Soll heisen nur zum Laden gedacht und vertragen keine seitliche Kraftaufnahmen.
Soll der Kran auf deinen Trac???

Als Schnellwechsel ist das ganze nochmal eine ganz andere Hausnummer.


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - forstunimog 1200 - 19.12.2015

Hallo Martin,

ich kann dir den Ritter Rückekran DK 4.5 empfehlen, diesen werde ich in Schnellwechselausführung auf meinen Forsttrac/Forstunimog aufbauen.

Der Kran wiegt ca. 800kg und hat ein günstige ausladung von 4,5m, Joysticksteuerung und einfach aufgebaut. Dazu gibt es eine Original Aufbaukonsole für MB tracs.

Anbei noch ein paar Bilder.


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - Sam - 20.12.2015

Hallo Martin,
seit etwa 2 Jahren hab ich einen Kran liegen der auf den Trac soll. Es ist ein Atlas, Gewicht kann ich nicht sagen, würde ihn als Leicht einstufen, aber er hat den Vorteil das der Hauptarm teleskopierbar ist und dadurch auch die Möglichkeit besteht grössere Stämme mit relativ geringer Belastung für den Trac anzuheben. Wenn Du die Vorteile eines Krans beim Rücken kennengelernt hast, wirst Du ihn nicht mehr missen wollen. Die Belastung der Hinterachse ist sicherlich da, die Überlastung hat aber wie so oft der Bediener in der Hand. Also ich sehe das als gute Sache an.

Schönen Sonntag,
Gruß Udo


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - mog-marty - 20.12.2015

Hallo Markus
Da hast recht es ist schwierig einen passenden Rückekran zu finden.
Der Ritter Kran gefällt mir aber schon recht gut.
Das ganze als Schnellwechselsystem wäre natürlich Top.
Wäre mal interessant wo die Fa. Ritter die Kräne kauft , hab gehört die kommen aus Italien.
Eigenbau wird wohl schwierig , hab leider nicht die richtigen Maschinen dafür.
Gruß Martin


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - Ifski310 - 20.12.2015

Hallo Martin,
ich kann dir wie Christopher sehr die Kräne von Ritter empfehlen. Zwei Orte weiter von mir läuft ein 1000er mit Werner Forstausrüstung und Ritter Rückekran schon gute 20 Jahre ohne Probleme. Ritter passt von der Bauweise sehr gut zum Trac!

Gruß Yves


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - forstunimog 1200 - 20.12.2015

Hallo Martin,

ein Bekannter von mir würde seinen Forstner Rückekran mit Rückezange und elektrischer Steuerung abgeben. Wäre evtl Preislich gebraucht die Hälfte zu einem Ritter DK 4.5.
Wenn du interesse hast könnte ich einen Kontakt herstellen?

Anbei zwei Bilder. Das eine Bild ist von der Hompage der Fa. Neher Forstgeräte.


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - Schwarzwälder - 20.12.2015

Hallo Christopher,

daran wäre ich auch interessiert. Würde Ihn gerne auf einen 700 aufbauen.
Kannst mir gerne ne PM senden.

Grüsse

Schwarzwälder


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - mog-marty - 20.12.2015

Hallo Cristopher

Hab dir eine PN geschickt.
Wenn jemand einen Rückekran zu verkaufen hat kann er sich gerne bei mir melden.
Gruß Martin


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - Whiteman - 20.12.2015

Hallo Christopher,

hast du evtl. noch mehr Bilder vom Kran und der Konsole. Würde mich interessieren, wie das genau aussieht und aufm Trac befestigt ist.


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - uniwirth - 21.12.2015

Hallo Martin,

schau mal diesen Kran an, genial gelöst der Kran.Die Winde mal abgesehen davon.. Wink

http://www.proplanta.de/Landtechnik/Pfanzelt-0156_la-Bilder_4351252015_bi-2.html


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - MB-Matze - 21.12.2015

Hallo Martin,

ich habe auf unseren 800er auch einen Kran aufgebaut. Ist ein Hiab Kran gewesen von nem LKW. Gibt auch einen Threat von mir davon hier im Forum mit Bildern. Wenn du allerdings keine Werkstatt hast um ihn selbst aufzubauen wird es schwierig. Da würde ich dir empfehlen vll. einen Trac kaufen wo schon einer angebaut ist, das ist die einfachste Lösung. Sowas von einer Firma anbauen zu lassen geht doch ordentlich ins Geld!

Grüße
Matthias


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - mog-marty - 22.12.2015

Hallo Markus

Danke für den Tipp.
Der Kran gefällt mir sehr gut.
Die Hydraulik Schläuche sind auch schön aufgeäumt.
Werde mal bei der Fa. Auer anfragen.


Hallo Mathias
Werde mir deinen Beitrag mal anschauen.

Gruß Martin


RE: Wer hat einen Rückekran auf der kleinen Baureihe? - forstunimog 1200 - 24.12.2015

Hallo,

ich hatte dieses Jahr auch schon den Auer Kran im Auge. Auch aufgrund der Optimalen Bauweise für den Trac.

Ich hatte große Hoffnung, das der Kran günstiger als seine Mitbewerber ist! Nach einer Preisanfrage war es dann schon anderst.... um die 15.000€ je nach Ausstattung. Also fast gleich wie die Mitbewerber (Ritter, Beha, Forstner usw.)