Das MB-trac Forum
Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? (/showthread.php?tid=29679)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 29.01.2016

Hallo Leute,
irgendwie hat mich seit eurem Rübenhäckseln/Rübenernte auch der Rübenvirus erwischt. Big Grin Bin jetzt schon ein paar Jahre am suchen...
Morgen hole ich für einen Freund eine 6reihige Einzelkornsämachine und dazugehörigen Hackstriegel.
Ich selbst habe gesagt wenn er sät dann kümmere ich mich um die Ernte Big Grin
Bin derzeit an einem Kemper Rübenvollernter dran. Die sind bei uns relativ günstig <600€ zu haben. MB-trac ist mit 14.9-24 bereift, d.h. zwischen die Reihen wird nicht funktionieren, oder...
Für den Vollernter denke ich ist die Bereifung doch egal oder ?
Was haltet ihr von Kemper Vollerntern ? Habe auch schon nach Kleine oder BvL gesucht aber die sind größenmäßig ne ganz andere Liga. Stoll das gleiche...
Anbaumäßig wird es sich derzeit auf 200-300m² belaufen.
Ist mehr aus Spass an der Freude.

Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte... - MB-Fahrer - 29.01.2016

Moin

Rüben roden geht mit deinem MB trac 65/70 und einen einreihigen Bunkerroder problemlos.

Zu den Modellen von Kemper kann ich wenig sagen aber die Stoll V50 sind solide Maschinen. Und preislich gibt es da doch bestimmt auch was für um die 500€.

Deine Bereifung ist kein Problem so lange du nicht zwischen den Reihen fahren musst. Zum Beispiel zum Anroden oder Anlegen von Beeten. Bei deiner kleinen Fläche kann man es aber bestimmt so anlegen, dass man immer außen rum fahren kann ohne mit dem Trecker in die Reihen zu müssen.

Anbei noch ein Bild von einem Gespann hier aus dem Forum:
[Bild: 866135.jpg]
Quelle: Agrartechnik-im-einsatz.de

Gruß
Heinrich


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 30.01.2016

Hallo Heinrich,
danke für deine Antwort.
Das mit dem Anroden bzw. Beete machen hab ich so von der Bereifung her noch gar nicht bedacht RolleyesShy.
Es kann nämlich durchaus sein das links und rechts der Rüben Wintergetreide kommt und das ist warscheinlich zur Erntezeit bereits im Boden...
Auf welchen Reihenabstand legt ihr eigendlich die Rüben und welchen Abstand nehmt ihr zwischen den Pflanzen ?
Welche Sorte lässt sich am besten Roden mit Klemmbandrodern ?

Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - Sam - 30.01.2016

Hallo Matthias,
bei 300 m² baut man die Rüben so, dass es immer rund rum geht. Das Durchfahren bei Klemmband rodbaren Futterrüben hat den Nachteil, diese Sorten stehen bis zu zwei Drittel des Rübenkörpers aus dem Boden und wachsen nicht Kerzengrade wie z.B. ZR. Das gibt je nach Sorte mächtig Sauerei.
Eine weit verbreitete Futterrübe ist wohl die "Brigadier", die vom Ertrag her gut ist, aber mit den oben angesprochenen Nachteilen sicher ganz vorn in der Reihe steht. Der große Vorteil ist, die kannst Du auch per Hand gut ernten (falls der 600,-€ Roder schwächelt).
Gut rodbar ist z.B. die "Eckdorot" oder die bekannte "Rote Walze", dies Sorten sitzen etwas fester im Boden, was dem maschinellem Roden entgegen kommt. Auch die Anfälligkeit gegen Beschädigung ist nicht so hoch wie bei der "Brigadier".
Eine gut festsitzende Sorte ist z.B. die "Kyros", die auch vom Ertrag super ist. Das Problem hier ist aber, dass Du bei schweren Böden Probleme mit dem raus ziehen bekommen kannst, da sie fast so fest sitzen wie ZR.
Der Reihenabstand liegt bei 45 bis 50 cm. Der Endabstand in der Reihe kann 20 bis 35 cm betragen, je weiter je Dicker. Du kannst sie bei Drillen auf 10 - 15 cm ablegen, und dann nach dem Auflaufen auf Endabstand vereinzeln. So hast Du einen gleichmäßigen Bestand, der das Roden vereinfacht.
Wichtig ist für den Roder ein absolut sauberer Bestand, also keine "Stützfrüchte" wie Melde oder Kamille, aber bei 300 m² sollte das machbar sein.

Gruß Udo


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 30.01.2016

Hallo,
danke Udo Big Grin
Ihr bringt mich schon ein ganzes Stück weiter in der Planung !
Werde diese Woche mal am Landhandel anfragen welche Sorten sie überhaupt noch haben in Pillenform.
Morgen fahre ich den Roder anschauen. Mache auch Bilder und stell sie hier ein.

Schönen Abend noch
Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 31.01.2016

Hallo Leute,
heute habe ich einen der Kemper Roder angesehen. So weit so gut.
Riemen ist gut, einen zweiten gibt es als Ersatz dazu. Bereifung ist auch in Ordnung. Typ ist ein Kemper V3.
Größenmäßig ist er noch einigermaßen handlich.
Leider passt ein Stoll oder Kleine Größenmäßig nicht in meine Maschinenhalle,
darum wird es wohl in Richtung Kemper gehen.

Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - holgi63 - 31.01.2016

Hallo Leut's,

in unserer Gegend liefen etliche Futtterrübenvollernter von Kemper, wie auch reine Roder. Von allen hier laufenden Maschinen waren das die mit Abstand am besten funktionierenden.

Hier gab es bis zur großflächigen Aufgabe des Futterrübenbaus die Marken van Lengerich, Niewöhner einzelne Stoll und eben Kemper.
80% waren reine Roder (Rübenziehmaschinen), der Rest Vollernter. Davon mehr als die Hälfte Kemper. Kompakt, hangtauglich, zuverlässig. Bei Rübensorten mit unterschiedlicher Körperform, wie sie in den 70-er und 80-er Jahren noch häufig vorkamen, hatten die Kemper die größte Rodezuverlässigkeit, im Köpfen des Blattes waren andere etwas besser. Insgesamt aber gute Maschine.

Grüße
Holger


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 31.01.2016

Hallo Holger,
danke für den Erfahrungsbericht.
Diese wird es warscheinlich werden.

Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 01.02.2016

Hallo,
habe heute den Vollernte gekauft. Er steht ca. 80km entfernt. Wenn das Wetter besser ist wird er mit einem Müller-Mitteltal hinterm Schlepper geholt.
Der Vorbesitzer (rüstiger Rentner) hat viel Erfahrung an der Maschine, die er uns auch bereitwillig mitgeteilt hat, jedoch hat er leider keine Bedienungsanleitung dazu. Habe gestern schon die Firma Kemper angeschrieben aber diesbezüglich noch keine Antwort bekommen.

Samstag habe ich für meinen Kumpel eine Rübendrille und ein Hackgerät geholt. Er übernimmt die Saat und die Pflege und ich bin für die Ernte zuständig. Cool
   
   
Die Drille ist von Fähse, Typ unbekannt. Ist 6-reihig und wurde zum Zuckerrüben säen verwendet. Die Hacke ist ein Zwischenachs-Gerät von einem GT. Laut Vorbesitzer gibt es aber originale 3-Punkt-Böcke dafür. Wir werden warscheinlich selber einen schweissen.
Der Verkäufer des Vollernters sagte uns auch das wir mindestens 3 mal spritzen müssen besser 4 mal. Da wir aber Hacken wollen, können wir dann im großen und ganzen auf eine Herbizidspritzung verzichten ?

Derzeit belaufen sich die Gesamtausgaben für die Rübenanbau- und Erntegeräte auf ca. 850 €... Also zum probieren durchaus im grünen Bereich Smile



Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - MB-Fahrer - 02.02.2016

Im ebay gibts da was:

http://www.ebay.at/itm/Kemper-Rubenvollernter-Typ-V2-Betriebsankeitung-Ersatzteilliste-/401058660412?hash=item5d60f5803c:g:V90AAOSwL7VWoKSn


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 02.02.2016

Guten Morgen,
danke für den Tip.
Hab sie ins Beobachten. Sollte sich Kemper diese Woche nicht melden werd ich mal nen Preisvorschlag abgeben. Ist zwar ein V2 und kein V3 aber soviel wird schon nicht anders sein...

Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 05.02.2016

Hallo,
also Kemper hat sich gemeldet Big Grin
Haben mir die Erstazteilliste für den V3 und eine Bedienungsanleitung für den Vorgänger V2 als PDF gesendet.
Laut Aussage Kemper sind aufgrund mehrmaliger Besitzerwechsel in den 70er Jahren viele Unterlagen nicht mehr vorhanden.
Finde es aber Super von Kemper das sie sich trotzdem die Mühe gemacht haben mir was zu senden. Von der Bedienung sind beide fast gleich, somit passt die Anleitung vom V2 zu 90%.

Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - indianer - 06.02.2016

Guten Morgen,
bin mal wieder einen Schritt weiter.
Habe heute auf der Baywa angerufen. Die einzigen Sorten die sie in Pillenform besorgen können sind die "Kyros" und die "Feldherr".
Und dort kosten 50000 Einh. ca. 130-150€ plus Merkel.
Wollte eher in die Richtung "Eckdo rot" oder "Eckdo gelb" wie von Udo(Sam) vorgeschlagen. Diese sind auch in der BDL von Kemper als besonders gut rodbar aufgeführt. Werde es nochmal bei einem anderen Landhandel versuchen. Mein Problem ist das ich das viele Saatgut ja gar nicht brauche.
Laut Internet reicht es für ungefähr ein halbes ha. Bei uns sinds aber nur ca. 300m² pro jahr... Wie lange bleibt solches Saatgut Keimfähig ?

Zum Thema Sämaschine habe ich jetzt herausgefunden das es sich um eine Fähse Monodrill handelt. Dazu suche ich natürlich auch noch eine BDL oder Tips aus der Praxis
Smile

Gruß
Matthias


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - Lohndrescher - 06.02.2016

Guden Matthias

Frag hier mal nach ob die sowas haben, oder besorgen können.

http://www.samen-gernand.de/

Grüße Jochen


RE: Hackfrüchte anbauen. Wer hat Tips? - Sam - 06.02.2016

Hallo Matthias,
die halben Einheit (50000 Stück) ist das Minimum für deine 6 reihige Drille, denn Du brauchst etwas Füllmaterial, da Du die Maschine nicht ganz leer drillen kannst. Wenn Du die restlichen Pillen kühl und trocken lagerst halten sie ein paar Jahre.

Gruß Udo